1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten fressendes Mainborad?¿?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by IceBat, May 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IceBat

    IceBat Byte

    Hallo,

    ich habe in sehr eigenwilliges Problem mit dem System eines Bekannten:
    Er brachte vor einiger Zeit den PC zu mir mit dem Kommentar: Windows läuft nicht. Beim ersten Start kam dann auch schon die Meldung "No System". Ein kurzer Blick in fdisk zeigte, das die ehemalige FAT32 Partition zu einem unbekannten Dateisystem geworden ist. Ich versuchte also vergeblich diverse Betriebssysteme neu zu installieren. Jedes Mal gab\'s nen anderen Fehler bei der Installation. Nach einigen Versuchen war fdisk dann der Meinung an den vorhandenen Partitionierungsdaten nichts mehr ändern zu können. Auch PowerMax kam nach schnellem Fehlschlagen aller Tests zu dem Ergebnis: Platte defekt.
    Nach schier unendlichen 6 Wochen Wartezeit kam dann von Maxtor eine neue Festplatte. Nach dem Einbau lief alles Prima. Eine ganze Woche habe ich den Rechner täglich brav getestet und es ging.
    Heute jedoch kam wieder die Meldung "No System" und fdisk fand wieder ein unbekanntes Dateisystem wo eigentlich Win98 SE auf einer FAT32 Partition sein sollte. Neuinstallation schlug auch dieses Mal fehl.

    Kennt jemand das Phänomen?
    Ich vermute als Übeltäter das Mainboard. Liege ich da richtig?

    System:
    ECS K7VZA
    Duron 700
    128 MB Infineon SDRAM
    Maxtor 40GB 5400U/Min
    Elsa Erazor III Pro
    [Diese Nachricht wurde von IceBat am 28.05.2002 | 21:27 geändert.]
     
  2. IceBat

    IceBat Byte

    Hi!

    Zum Glück hat sich das Problem ja lösen lassen. Es war das Mobo. Nach dem Tausch lief alles wie eh und jeh.
    Da es sich hier um nen reinen Office Rechner handelt (siehe Komponenten im ersten Posting) kam auch nie einer auf die Idee da was zu übertakten. Mit Win98 und nem passenden Office Paket wird das Ding auch so gut fertig.

    Vielen Dank für die Lösungsansätze...
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Letzteres (Datenkorruption) kann z.B. bei einem Übertakten per FSB-Erhöhung passieren.
     
  4. cainebs

    cainebs ROM

    Sollte so sein, der erste Gedanke ist immer der Beste.

    MFG

    Caine
     
  5. IceBat

    IceBat Byte

    Hi Magiceye.

    Das Bios hab ich nachdem die erste Platte hin war geflasht. Daran kanns also nicht liegen. Es sind/waren auch keine PCI Karten installiert. Ich hab jetzt mal ein neues Mobo gekauft und PowerMax laufen lassen. Siehe da: HDD angeblich in einwandfreiem Zustand.
    Ich hoffe, das bleibt auch so...
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    s sowieso schlecht, und das 616er hat Leseprobleme bei Double-Layer DVD\'s.
    Die angegebenen Geschwindigkeiten errreichen sie eh nie....

    Also lasse ich von Samsung die Finger. Gibt zum Glueck auch DVD-Roms von Toshiba, Pioneer und LG, die sehr schoen und schnell arbeiten.

    Dann gab es noch diverse andere Sachen: 3 MD-Player JE520 von Sony funktionierten nicht. Da half 2maliges umtauschen nicht. Dasselbe mit Sharp-Fernsehern.Dazu waren von Sharp CD-Player und Video-Camerta auch nicht gerade haltbar. Ein Aiwa MD-Recorder fuer unterwegs war auch Schrott ab Werk...

    Mein Philips-CD-Player spielt seit 11 Jahren, Kamera und Fernseher von Grundig funktionieren noch, Blaupunkt Autoradios halten auch ewig.Ein oller Cyberdrive 2fach Brenner tut noch seinen Dienst, ein alter Ricoh 6fach auch.
    So ergibt sich dann aus Erfahrung fuer jeden Bereich so meine Lieblingsmarke.

    Einen kleinen Fehler gestehe ich ja jedem zu, aber der muss dann auch schnell und kostenneutral behoben werden.

    MfG

    Schugy
     
  7. IceBat

    IceBat Byte

    Ich habe mir auch schon diverse Gedanken zu der Meldung von fdisk gemacht. Deutet ja alles auf nen fehlerhaften MBR hin. Nen Virus schliesse ich wie gesagt aus, da ja nur MS Win98 SE von der Original CD, die Via 4in1 Treiber und der Detonator drauf waren.
    Welche Fakten fehlen Dir denn?
    Werde sie dann schnellstmöglich nachschieben.
    An ein Softwareproblem kann ich irgendwie nicht glauben, da das System ja immerhin eine Woche optimal lief, bis sich wieder die gleiche Problematik zeigte wie bei der alten Platte die laut Maxtor Defekt war. Was nun, wenn der OnBoard Controller (ich weiß is kein Controller sondern nur ne Schnittstelle) die Platten schlichtweg falsch mit Daten beliefert und diese sich dadurch langsam aber sicher ins Nirvana begeben?
    [Diese Nachricht wurde von IceBat am 29.05.2002 | 06:33 geändert.]
     
  8. Sakura

    Sakura Byte

    Seit wann bitteschön ist Samsung ne Kackfirma?
    Die bauen auf jeden Fall ordentliche HD}s und CD/DVD-Laufwerke.
    Aber du scheinst anderer Meinung zu sein.
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Mich irritiert nach wie vor deine Angabe, dass fdisk eine "non-dos-Partition" anzeigt. Das könnte ja nur ein anderes Betriebssystem (z.B. Linux) oder eine versteckte inaktive primäre DOS-Partition sein. Oder aber die OS-Installation war fehlerhaft.
    Die Probleme auf die Hardware zu schieben, scheint mir doch etwas gewagt. Wenn du aber nicht mit den Fakten rausrückst, kann dir auch keiner helfen.
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Naja, die Festplattenhersteller versuchen es natürlich immer. Hat IBM ja auch bei einigen Kunden probiert.

    Es läge angeblich an den zusammen mit den Via-Chipsätzen (z.B. kt133a) ausgelieferten Soft-Raid/Ata100 Controllern.

    Bei mir ist der wegen der langen Ladezeit (Ata 100 Bios) beim Booten schon immer totgelegt.
    Hab trotzdem auf 2 IBM-Festplatten bad blocks gehabt, die ich dann ganz schnell gesichert und umgetauscht habe.

    Die sollen lieber bessere Qualität herstellen....

    Samsung ist zwar ne Kackfirma, aber zumindest hält deren 40GB-HDD noch bei mir. (Dafür haben die von DVD 0 Ahnung und keinen Support, der antworten würd....)

    MfG

    Schugy
     
  11. IceBat

    IceBat Byte

    Die 2. Festplatte war Fabrikneu.
    Ich habe nur Win98, die VIA Treiber und den Detonator installiert.
    Virengefahr besteht also nicht.
    Das Mobo soll schuld sein, weil mir innerhalb kürzester Zeit 2 Festplatten (eine davon neu) mit den gleichen Symptomen draufgegangen sind.
     
  12. carlux

    carlux Megabyte

    Wie, zerschießen? Ich denke, du kannst weder booten, noch neu installieren.
    Bleibt dir nur noch, es mit einem Anti-Virus-Programm unter DOS auf Boot-Viren zu überprüfen oder schlicht eine andere Bios-Version zu versuchen.
    Warum sollte das Mobo schuld sein? Was machste denn jetzt?
     
  13. IceBat

    IceBat Byte

    Hi.

    Es war nie ein Bootmanager drauf.
    fdisk /mbr brachte nix.
    Hab keine Lust jetzt die 2. Festplatte zu zerschiessen...
     
  14. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo,

    war vorher mal ein Bootmanager installiert? Es könnte sich um eine versteckte Partition handeln. Schon mal fdisk /mbr versucht?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Von wann ist das Bios des Boards? Es gab da mal so einen VIA-Bug, der beim Kopieren auf Platte die Daten zerhäckselt hat, allerdings nur in Verbindung mit PCI-Karten, die den Bus stark beansprucht haben (z.B. Soundblaster Live). Mit einem aktuellen Bios wärst Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    Gruß, andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page