1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten Gehäuse 8-bay

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Q-the-STORM, Jul 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich suche mir ein festplattengehäuse für 8 HDDs...

    es wird als JBOD benutzt, RAID wäre ein gutes feature, aber nicht pflicht...
    HDDs sollten auch >2TB unterstützt werden, wenn jedoch der preis ein gutes argument macht, dann geht auch bis 2TB, im moment bin ich da soweiso nicht drüber...

    ist nicht für den 24/7 betrieb gedacht, festplatten sollten aber trotzdem in sleep gehen, wenn sie nicht benutzt werden...
    hot swap ist sehr willkommen...
    es wäre auch gut, wenn die platten schnell austauschbar sind, .d.h. nicht fest eingeschraubt....ich stelle mir da vor, dass ich z.b. 3 platten laufen habe und dann beim laufen eine 4te einfach reinschiebe... oder auch eine andere platte beim laufen rausschieben kann...

    und anschluss sollte wenn möglich eSATA + USB3.0 sein.
    USB3.0/eSATA einzeln wäre auch ok, dabei bevorzuge ich USB3.0 vor eSATA...


    beispiele wäre z.b.
    FANTEC QB-X8US3
    Rosewill RSV-S8

    btw. ich laufe auf win7
     
    Last edited: Jul 16, 2012
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. jo hab ich... aber Datenblätter lesen kann jeder, wie es praktisch läuft ist immer ne andere sache und da möchte ich gerade wissen ob jemand da erfahrungen gemacht hat...

    und ein kleiner rechner hätte eben nicht die eigenschaften, die ich haben möchte^^
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was kann denn ein kleiner Rechner nicht. was die Festplattengehäuse können?
     
  5. sofort zugriffbrereit sein und ohne jegliche verwaltung und ohne betriebssystem auskommen kann ein kleiner rechner nicht...

    und damit alle platte so bequem austauschbar sind wie bei einem HDD gehäuse, muss ich mir sowieso extra teile wie diese kaufen, da hab ich schon nur dafür 2x80€ weg, + die restlichen sachen, da bin ich schon beim selben preis...

    ich möchte nur mein aktuelles setup ersetzen... das ist 4 HDDs in nem internal rack das mal in nem tower drin war, ein 2HDD internal rack das in nem anderne tower drin war und 1 HDD in ner gummi schale oben drauf... neben dran ein ausgebautes netzteil und jeweils ein SATA ->USB3.0 und ein SATA -> eSATAp Adapter... wenn ich wie es jetzt ist ne andere platte anschließen will, muss ich das auf die jeweilige platte umstecken... ist zwar wirklich unprofessionell, aber ich musste es günstig lösen....

    ich möchte jetzt nur, dass ich nichts mehr umstecken muss, sondern nur die platten die ich benutzen will reinschieben, ein kabel anschließen und den power knopf drücken und die platten dann benutzen... und keine angst haben das jemand vorbei läuft und die platten umstößt...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch ein NAS hat ein Betriebssystem und eine Bootzeit. Aber das nur nebenbei.

    Wozu braucht man eigentlich 32TB Festplattenplatz?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Fängt mit V an ... :D .
     
  8. Das meine ich ja, ein NAS hat ein Betriebssystem und eine bootzeit... ein einfaches rack nicht... wie ne externe HDD macht man sie an und benutzt sie...
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page