1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten"gesundheit" überprüfen

Discussion in 'Software allgemein' started by Waldkauz, Sep 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Waldkauz

    Waldkauz Kbyte

    Hallo

    Ich suche nach einem Freeware-Tool mit dem ich die Gesundheit, wenn man das so nennen kann, bzw. den Smart-Status meiner Festplatten auslesen kann...Wichtig ist mir, dass ich jeweils die einzelnen angeschlossenen Festplatten (also auch die externen) überprüfen kann...
    Ich hab's bereits mit GSmartControl versucht, aber das Programm erkennt meine Festplatten nicht (alle Festplatten, inklusive C: werden als Unknown model angegeben) und hddhealth gibt mir deutlich zu wenig Informationen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Waldkauz

    Waldkauz Kbyte

    Danke...wow, ich wusste gar nicht, dass meine Festplatte schon so viele Arbeitsstunden hat :eek:
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    starkes Tool, danke
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie viele sind es denn?
    Womöglich hast Du eine der gebrauchten IDE-Seagate-Platten gekauft, die es in den letzten Monaten im Handel gab?

    PS: Das Tool ist wirklich nett. Jetzt weiß ich endlich, wie viele "Kopfflugstunden" meine Seagate hinter sich hat :D
    Die anderen Tools nennen es immer nur profan "write head".
     
    Last edited: Sep 18, 2009
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    So 'ne Gesundheitsprüfung ist in meinen Augen nutzlos.
    Eine Platte die heute noch gesund ist, kann morgen schon tot sein.
    Es gibt nur eines: Backups/Images - so oft wie möglich. ;)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Platte, die bereits eine leichte Erkältung hat, kann man aber austauschen, bevor sie die Grippe bekommt und vergesslich wird.
    Also wenn z.b. die Read Error Rate kurz vorm Grenzwert steht.

    Meine ca. 10 Jahre alte 6GB-Seagate-Platte hat jedenfalls nach einem Gesundheits-Check den (ebenso alten) Rechner verlassen, obwohl sie noch lief und wartet jetzt auf die Entsorgung.
     
    Last edited: Sep 18, 2009
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe aber mal gehört, dass man sich auf die Tools eh nicht verlassen kann.
    Aber gut, mag sein, dass das inzwischen hinfällig ist.
    Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen, wenn mir ein Programm sagt, es sei alles ok. Backups bleiben Pflicht.
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das ist klar, ob jetzt eine neue od alte Festplatte, "gesund od un-gesund", jeder, der seine Daten sichern will, kommt nicht darum herum :rolleyes:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Crystal Disk Info hat auf einer 120GB Platte zuerst schwebende Sektoren und dann 4 nicht korrigierbare Sektoren angezeigt. Das WD-Festplattenprüfprogramm hat aber keinen Fehler festgestellt. Trotzdem habe ich eine RMA kurz vor Ablauf der 3-Jahresgarantie in die Wege geleitet und nach ein paar Wochen bekam ich eine 250 GB "Refurbished" Platte als Ersatz mit 0 Betriebsstunden zurück. Ich bin mit dem Tool zufrieden. :)

    Die 120GB Platte hatte 16636 Stunden bei 1076 Starts hinter sich.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wobei der Hersteller solche Zähler mit Sicherheit manipulieren kann. ;)
     
  12. Waldkauz

    Waldkauz Kbyte

    3124 Stunden...Hab die Festplatte seit 1 1/2 Jahren
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du so anfängt, darfst du gar nichts mehr kaufen.
    Der Hersteller ist wenigstens so ehrlich, die Platte als "Refurbished" zu kennzeichnen und dass er mir eine viel größere gegeben hat, ist ja auch ein Service. Ein paar Tage später und ich hätte mir eine Platte kaufen müssen. So fahre ich günstiger. Einziger Wermutstropfen ist, dass ich keine Garantie mehr habe. Aber das Leben kann ja auch nicht neu gestartet werden. :)
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich will dir deine Freude darüber auch nicht vermiesen. ;)
    Was kostet 'ne günstige Tera-Byte-Platte (incl. Garantie) gleich wieder? :D

    Btw.: Was für ein Herstellungsjahr ist angegeben?
     
    Last edited: Sep 18, 2009
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mich vertan.
    "Recertified" steht drauf ,mit Datum vom 8.April 2009.
    http://forum.geizhals.at/t423958,3448219.html#3448219
    Verkauft wurde mir die Platte aber nicht.
    Ich kann ja mal die S/N-Nummer in einem RMA-Formular eingeben und gucken, was raus kommt.

    edit:
    Code:
    Garantieservices
    Garantie-Prüfung für Endverbraucher
    Garantieantrag für DEUTSCHLAND
    
    Select 	Serien-Nr. 	Modell-Nr. 	Status 	Abl.-Datum
    	WCANKH507394 	WD2500JB-00REA0 	Beschränkte Garantie abgelaufen 	8/14/2009†
    
    Anzahl der Festplatten, für die eine Umtauschberechtigung besteht:	0
    Anzahl der Festplatten, für die keine Umtauschberechtigung besteht:	1
    Das habe ich befürchtet. :)
     
    Last edited: Sep 18, 2009
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist doch OK. 5,7 Stunden jeden Tag.
    Ich hab 4000 Stunden in 9 Monaten geschafft...
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mir reichen 8 Stunden Schlaf pro Tag. :)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, meine beiden WD haben den Garantiestatus "Außerhalb der Region" - sprich OEM-Ware, die ich nur beim Händler in der üblichen gesetzlichen Frist reklamieren könnte. Auch nicht gerade besser.
     
  19. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Das Tool ist wirklich nett.

    mag sein, hat aber (wie wohl die meisten dieser Art) mit SCSI-Platten/-Controllern nix am Hut! nur so am Rande erwähnt ... :wink:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page