1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten im Netzwerk freigeben

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kelts, Jul 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kelts

    Kelts Byte

    Hallo,
    ich möchte in einem kleinem Netzwerk meinen PC(WIN 2000) und den Laptop (WIN 98) verbinden.
    Dabei habe ich Probleme mit der Freigabe von Ordnern.
    Es gibt keine Probleme bei der Freigabe und Zugriff vom PC auf den Laptop.
    Allerdings kann ich nicht vom Laptop auf Platten des PC zugreifen.
    Die Freigabe der Platten wird irgendwie ignoriert, erst wenn ich darunterliegende Ordner freigeb, kann ich auf diese zugreifen.
    Wie lassen sich die Platten komplett freigeben.
    Bin für jeden Tip dankbar.

    Abschließend noch eine Frage. Kann der Online-Zugang(DSL) auf dem PC auch vom Laptop mitgenutzt werden ?

    Gruss
    Andre
     
  2. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    >>Mit Fat32 kommst du auf kein NTFS-System.

    Falsch gedenkt! Windows kommuniziert dann so, dass die Dateien auch für FAT32 lesbar sind...werden Daten auf dem 9x rechner gespeichert, dann werden die NTFS daten auch in FAT32 umgewandelt! Umgekehrt genauso!

    Was du meinst ist auf einzelnen Festplatten! NTFS Partition kann von einer FAT32 Partition nicht erkannt werden, weil FAT32 das überhaupt nicht kennt! Ganz einfach! Im Netzwerk aber schon, da kennt NTFS FAT32!

    Gruß Masterix
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    Automatisches Trennen auf dem PC aktivieren.
     
  4. Kelts

    Kelts Byte

    Danke, das funzt jetzt einwandfrei.
    Jetzt habe ich aber festgestellt, dass der Client die Verbindung aufbauen kann, aber bei Schliessen z.B. des Expoleres bleibt die Verbindung trotzdem bestehen.
    Gibt es da Möglichkeiten zur Abhilfe ?

    Gruss
    Andre
     
  5. turp

    turp Halbes Megabyte

    Die Laufwerke sind normalerweise versteckt freigegeben.
    Probiere vom Laptop \\PC\C$ .
    Jede Freigabe, die auf $ endet wird nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt, kann aber z.B. in der Explorer Adressleiste direkt angewählt und dann auch gemappt werden.

    Beim Zugriff von 98 auf 2K muß der 98er User dem 2K bekannt sein.

    Den Admin-Freigaben kannst Du weitere Freigaben hinzufügen, heißt unter 2K kannst Du Ordner mehrfach freigeben. Dazu gibt es eine Option "Neue Freigabe"

    Unter 2K gibt es eine Internetfreigabe, die Du auch vom Laptop aus nutzen kannst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page