1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten-Image auf El-Torito-Boot-CD

Discussion in 'Software allgemein' started by Taesi, Jul 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Taesi

    Taesi Kbyte

    Wie erstelle ich aus einer bootfähigen Mini-Partition (ca. 8 MB) ein unter El-Torito verwendbares Abbild, was sich sich dann auch starten läßt. Auf der geichen CD befindliche Floppy-Images machen keine Probleme.
    Eventuell geht\'s auch im NO EMULATION Modus ???
    Auch kann ich mit NERO aus o.g. Partition eine funktionierende bootfähige CD erstellen. Habe schon vieles probiert, aber scheinbar noch nicht alles ...
    Danke ...
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    ich\'s auch irgendwann auf

    Würde ich nicht. Die Multiboot-CD-Idee ist eine tolle Geschichte.

    franzkat
     
  3. Taesi

    Taesi Kbyte

    ich\'s auch irgendwann auf!

    MfG Täsi
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Schau dir mal die hervorragende Anleitung von Matthias Zartmann an :

    http://www.matthias-zartmann.de/

    An der hatte ich mich seinerzeit erfolgreich orientiert ( und M.Z. auch als Franz K. die auf der HP zu findende Rückmeldung gegeben ).

    franzkat
     
  5. Taesi

    Taesi Kbyte

    Ich benutze auch o.g. Treiber, bin mir aber nicht sicher ob da die aktuelle Version. Habe mich bisher nur mit Floppy-Images 1,44 MB herumgeschlagen, hatte damit aber nie Probleme!
    Aber ich habe wie gesagt sowohl von der mit ACRONIS-Tool gebrannten (man kann damit auch 3 Disketten erzeugen, bekommt es also auch nicht auf eine 2,88 MB-Floppy), sowie der nachträglich mühevoll mit NERO erstellten das Bootimage mit Isobuster den Bootsektor extrahiert, aber Starten mit EL TORITO tut keines, es bleibt bei schon genannter Ziffernfolge.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Steffen !

    Dein Vorhaben müßte an sich umsetzbar sein.Ich weiß allerdings nicht, mit welchem Ansatz Du Deine Multiboot-CD erstellst. Ich benutze den El-Torito-Multiboot-Treiber von Bart Lagerwij.

    siehe auch :

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=99109&pg=2

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=106633#526571

    Die Vorgehensweise müßte auch für Dich so sein, dass Du aus der schon bootfähigen CD das Image mit Isobusterr ausliest, in Deine Multiboot-Konfiguration integrierst wie die schon vorhandenen Floppy-Images und den Rest der Daten (Acronis-CD) auf die Hauptebene der zu erstellenden Multiboot-CD bringst .

    franzkat
     
  7. Taesi

    Taesi Kbyte

    Die IMG-Datei ist fast 2 MB (2000 KByte, exakt 1000 Stück 2048-Byte-Blöcke. (Müsste Sie nicht fast 8 MB, wie die Partition wo sie her stammt, sein?)
    Ich habe vor die Acronis-Notfall-Cd in ein Multiboot-System zu integrieren. Ursprünglich war auf dieser Cd kein Dateisystem sichtbar. Bis jetzt habe ich es geschafft dieses auf eine eigene kleine Partition zu übertragen, liegt leider auf der 2. IDE-Platte, läßt sich komischerweise nicht (auch nicht mit BIOS umstellen) starten. Wenn ich aber mit NERO (Uralt-Version 3 oder so) daraus eine bootfähige CD erstelle, so läuft mit dieser alles. Nur an der o.g. Integration bin ich bisher gescheitert.
    MfG Täsi
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mir ist ein bißchen unklar, um was für eine Partition es sich bei Dir handelt. Du schreibst, dass das Bootimage (nur die img-Datei ist interessant, die cat-Datei braucht man hier nicht) 2KB groß ist.Das spricht dafür, dass es sich um ein Image einer XP/W2K-CD handelt.Die Images dieser beiden CDs sind identisch.Das CD-Image einer Win98-CD ist dagegen fast 2MB groß.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 19.07.2003 | 17:56 geändert.]
     
  9. Taesi

    Taesi Kbyte

    Hab\'s probiert, Bootsektor normal extrahiert, als RAW extrahiert. Klappt in keinem der beiden Fälle. Erhalte (normal) einen BOOTCATALOG.CAT (2 kByte, erscheint soweit ganz vernünftig) und eine ARNES BOOT RECORD.IMG (nur 2000 kByte, obwohl zugeh. Part. fast 8 MB groß???). Stimmt aber soweit möglich mit Partitionsabbild exakt überein. Habe auch "von Hand" entsprechende Datei erzeugt und zu starten versucht, auch ohne Erfolg. Wenn ich versuche die erste der beiden am Prompt zu starten, erhalte ich die Meldung "No emulation type" und die Zahlenfolge 0000080000000001, beim zweiten ist nur die
    Zahlenfolge eine andere.

    Ein zur Probe mitgebranntes Floppy-Image startet problemlos.
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Erstelle zunächst mal eine "normale" bootfähige CD Deiner 8-MB-Partition. Anschliessend lädst Du diese CD in Isobuster und läßt Dir das BootImage extrahieren .Dieses kannst Du dann in einer Multi-Boot-CD in das Auswahlmenü einbeziehen wie ein normales Floppy-Image.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page