1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten koennen nicht mehr gelesen werden

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by HellAmTag, Mar 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HellAmTag

    HellAmTag Byte

    Guten Tag,

    ich habe ein Problem mit meinem Dell Dimension 8400. Erstmal Infos zu meinem System:

    Pentium 4 3 GHz
    1024MB DUAL CHANNEL DDR2 400MHZ (2X512)
    Seagade Barracuda 80GB SATA (7200RPM) HARD DRIVE
    Seagade Barracuda 250GB SATA (7200RPM) HARD DRIVE
    128MB PCI EXPRESS ATI RADEONTM X300 SE
    Das Motherboard ist glaube ich Eigenmarke Dell Dimension
    Windows XP Home Edition

    So, nun zu meinem Problem.

    Als ich meinen PC starten wollte, kam ein Bluescreen. Das System wurde angehalten. Starten im Abgesichertem Modus oder Systemwiederherstellung scheiterten. Bei einem Versuch der Neuinstallation kam immer eine Fehlermeldung.Die Festplatte kann keine Medieninformationen verarbeiten.

    Erst als ich mit Fdisk die Partitionen der 80GB Festplatte entfernte, neu einrichtete und dann mithilfe einer Windows ME Setup CD die Festplatte formatiert habe, ließ sich mit einigen Schwierigkeiten Windows ME drauf installieren. Windows XP ging gar nicht.

    Nun kann der Rechner unter Verwendung von Windows ME meine 250 GB Festplatte nicht finden. Im Bios werden mir jedoch beide angezeigt.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich schaffe es nicht Windows XP zu installieren.

    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

    Grüße,
    HellAmTag




    Hier nochmal meine Systemkonfiguration aufgelistet von Everest Home Edition:

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows ME <----- (vor dem Problem Windows XP Home Edition SP 2 und neueste Direct X Version)
    OS Service Pack -
    DirectX 4.07.01.3000 (DirectX 7.1)

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Pentium 4 530, 3000 MHz (15 x 200)
    Motherboard Name Dell Dimension 8400
    Motherboard Chipsatz Intel Alderwood i925X
    Arbeitsspeicher 1024 MB (DDR2-400 DDR2 SDRAM)
    BIOS Typ Phoenix (07/07/06)
    Anschlüsse (COM und LPT) COM-Anschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte RADEON X300 Series Secondary
    Grafikkarte RADEON X300 Series
    3D-Beschleuniger ATI Radeon X300 (RV370)
    Monitor Standardbildschirm (4Y2794A6ACN1)
    Monitor Dell 1703FP [17" LCD] (4Y2794A6ACN1)

    Multimedia:
    Soundkarte Intel 82801FB ICH6 - AC'97 Audio Controller [B-1]

    Datenträger:
    IDE Controller Erster IDE Controller (Single FIFO)
    IDE Controller Standard-Dual PCI IDE Controller
    IDE Controller Zweiter IDE Controller (Single FIFO)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST CD-RW GCE-8483B (48x/32x/48x CD-RW)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-4167B (DVD+R9:8x, DVD-R9:4x, DVD+RW:16x/8x, DVD-RW:16x/6x, DVD-RAM:5x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status Unbekannt

    Partitionen:
    C: (FAT32) 76274 MB (75039 MB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standard (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard
    Maus PS/2-kompatibler Mausanschluss

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Driver (192.168.178.20)

    Peripheriegeräte:
    USB1 Controller Intel 82801FB ICH6 - USB Universal Host Controller [B-1]
    USB1 Controller Intel 82801FB ICH6 - USB Universal Host Controller [B-1]
    USB1 Controller Intel 82801FB ICH6 - USB Universal Host Controller [B-1]
    USB1 Controller Intel 82801FB ICH6 - USB Universal Host Controller [B-1]
    USB2 Controller Intel 82801FB ICH6 - Enhanced USB2 Controller [B-1]
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    HellAmTag!
    Das liegt mit Sicherheit an Windows ME, das mit der Erkennung großer Festplatten, vor allem mit S ATA-Platten so seine Nöte hat. Zur möglichen Lösung:
    Kopiere von Deiner CD zum Board den S ATA-Treiber und und die Datei Textsetup.oem auf eine Diskette und halte sie bereit. Danach Rechner ausschalten, neu starten und im BIOS die Bootsequenz auf <CD> stellen und mit eingelegter Windows-XP-CD weiterbooten. Es kommt ein Menü, das die Löschung, Erstellung und Formatierung von Partitionen ermöglicht. (Wenn notwendig, dann tun! Dabei nicht vergessen, die aktive primäre Partition zu bestimmen.) Auf F6 drücken, wenn das Setup-Programm fragt, ob Treiber von Drittherstellern eingebunden werden sollen und die Diskette auf Aufforderung einlegen. Die weitere Installation erfolgt dann wie gewohnt, wobei Deine Festplatten erkannt werden sollten. Wird nur die 80 GB-Platte erkannt, dann solltest Du dringend auch noch das ServicePack 2 installieren.

    Gruß Horst!
     
  3. HellAmTag

    HellAmTag Byte

    Hallo Horst.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Wenn ich versuche von der Windows XP CD zu starten, dann startet der direkt das Installations-Setup und schmiert dann ab. Aus diesem Grund war ich auch auf die Windows ME CD angewiesen, weil diese mir noch eine Befehls-Eingabe ermöglicht, in der ich F-Disk ausführen konnte. Ein Diskettenlaufwerk habe ich leider nicht.

    Aber spielt vielleicht auch eine Rolle: Ich habe mir unmittelbar vor dem Problem ein Diskettenlaufwerk eingebaut, hat jedoch nicht funktioniert, ka warum. jetzt ist es wieder draussen.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das Diskettenlaufwerk mußt Du im BIOS anmelden.
    Main
    Legacy Diskette A [1,44M. 3,5 in]
    Wenn Du die Boot-Sequenz umstellen willst, dann in
    Advanced BIOS Features das Floppy als "First Boot Device" auswählen.

    Gruß Horst!
     
  5. HellAmTag

    HellAmTag Byte

    Ja, das tat ich auch. Er hat es auch gefunden,... aber ich konnte damit nicht arbeiten. Es wurde gefunden und angezeigt. Hab einmal im Dos Modus mir Dateien mit "dir" von diskette anzeigen lassen, aber damit arbeiten konnte man nicht. hab dann eine zweite diskette eingelegt und "dir"... dann zeigte der mir jedoch die Daten von Disk 1... auch komisch...

    Ähnlich wie bei den Festplatten. Sie sind vorhanden. Im Bios und im Dos auch erkannt (auch wenn man nicht mit arbeiten kann...),... doch sobald es darum geht ein Betriebssystem drauszuschmiern klappt nichts mehr...
     
  6. HellAmTag

    HellAmTag Byte

    Habe nun versucht eines der beiden Ram-Module zu entfernen. Habe alles überflüssige abgeklemmt oder deaktiviert. Doch es kommt bei dem Versuch Windows XP zu installieren immer folgende FehlerCodes:

    "Technische Information
    *** STOP: 0X0000007B (0XF898663C, 0X0000034, 0X00000000, 0X00000000)"
     
  7. HellAmTag

    HellAmTag Byte

    ich denke ich kenne nun das Problem... die Mainboard Kondensatoren sind teilweise ausgewölbt. Geld für ein neues Mainboard habe ich nicht. Gibt es die Möglichkeit die Kondensatoren einfach aus zu tauschen? und wo kriegt man sowas?
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ui! Das dürfte etwas schwierig sein, denn die Bauteile sind ja alle verlötet. Würdest Du Dir das zutrauen? Ich jedenfalls wohl kaum!
    Außerdem wird es wohl etwas schwierig sein, die genauen Bauteile zu finden. Es gibt zwar gut sortierte Elektronik-Bastelläden oder auch Conrad, aber ich denke mal, das wäre eher eine teure Angelegenheit ohne Garantie auf Erfolg. Aber wenn eventuell noch Garantie für das Gerät besteht, dann nichts wie hin zu Dell und reklamieren.

    Gruß Horst!
     
  9. HellAmTag

    HellAmTag Byte

    Hm, mist....

    dann muss wohl doch ein neues Mainboard her.

    Nur was ich komisch finde ist, dass Windows ME bei mir ja noch recht gut funzt... kann das sein?

    Garantie hab ich leider keine mehr...
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du hast von deformierten Kondensatoren geschrieben. Wenn das Board noch funktioniert, dann weiß ich auch nicht weiter.

    Gruß Horst!
     
  11. digipower

    digipower Kbyte

    Sorry... aber Deiner Fragestellung nach wage ich zu bezweifeln, dass Du beurteilen kannst, ob ein Kondensator ausgewölbt ist. (es sei den er ist geplatzt...das kann speziell bei Elko's (Elektrolytkondensatoren) eine richtige Schweinerei geben. Aber wenn dem so wäre, dann hättest Du das mitbekommen und es würde nix mehr funktionieren :D

    Nun zu Deinem Prob:
    Für SATA Festplatten braucht es bei der Neuinstallation von Windows Treiber für den SATA Controller. Hinweise dazu findest Du beim Motherboardhersteller.
     
  12. HellAmTag

    HellAmTag Byte

    So, hab mir nun doch mal ein neues Mainboard geleistet.

    Jetzt funktioniert wieder alles wunderbar.
     
  13. digipower

    digipower Kbyte

    Freut mich, dass es wieder funktioniert...
    Bei diesem neuen Mainboard war nun sicher eine Treiber-CD dabei für die sATA Schnittstelle... oder täusche ich mich jetzt da?
     
  14. HellAmTag

    HellAmTag Byte

    war eine treiber cd dabei.... aber ich denke nicht, dass es an den treibern lag.
    ich denke schon, dass mein altes board einfach defekt war.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page