1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten-LED, welche Festplatte lastet aus...?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by defoxer, Apr 26, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. defoxer

    defoxer Byte

    Moin Jungens... Habe wie ca 99,9% der Desktop-Computerbesitzer eine HDD-LED im Gehäuse verbaut (ich hoffe der Name "HDD-LED" stimmt einfach so und er Beitrag ist unnötig :D), welche die Auslastung der Festplatte als optisches Signal darstellt. Nun habe ich aber 2 Festplatten!

    Einmal eine 850 Pro und eine Seagate Barracuda 7200 mit 2TB. Spricht der Chipsatz (ich gehe mal davon aus das es jener ist/macht) nun die HDD, die SSD oder doch beide gleichzeitig an?

    Würde ich einfach so gerne aus neugierde wissen wie sowas funzen tut :D
    Bin gespannt wer das weiß ^^
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja imgrunde kommt das Signal von beiden Festplatten, wird über das Mainboard weiter ans Gehäuse ausgegeben. Auch wenn du einen Wechselrahmen für die Festplatte angeschlossen hättest, würde die LED am Wechselrahmen als auch die LED am Gehäuse gleichzeitig aufleuchten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  5. defoxer

    defoxer Byte

    Mhm, macht schon Sinn! Bin zurzeit am überlegen wie ich die Kiste vom äußerenher noch ein bisschen aufplüschen könnte und dachte da an so ne zweite LED, eine die für die SSD leuchtet und eine andersfarbige für die HDD... Dürfte aber schwer, umständlich, nur über Umwege und verdammt teuer (ergo, neues Motherboard) zu realisieren sein oder? Weiß auch garnicht ob mein Mutterbrett das überhaupt unterstützt... Denke mal nicht, AsRock sei dank! :D
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Zumindest an deine Festplatte kannst du unter Umständen = wenn die entsprechenden Pins direkt an der Platte vorhanden sind, eine LED anstecken.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seitdem ich das Mainboard von Asus nach Asrock getauscht habe, werden kurze Festplatten Aktivitäten nicht mehr von der LED am Gehäuse angezeigt.
    Längere Aktivität, wie das Kopieren eines Film von mehreren GB bringen die LED durchgängig zum Leuchten. das stört mich nicht weiter. Die meisten Aktivitäten fallen auf die SSD, die ja selbst keinen Laut von sich gibt. Die Festplatte springt dagegen an, was hörbar ist, wenn mal auf sie zugegriffen wird. Die meiste Zeit ist sie aufgrund der Energieeinstellungen im Standby. Es ist eine Notebookfestplatte, der das wohl wenig ausmacht, denn sie wird jahrelang so betrieben, mit mittlerweile über 21.000 Betriebsstunden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page