1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten-Partition vergrößern

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Castlefreak, Feb 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    meine Festplatte ist in 2 Partitionen unterteilt, "C" für Windows und Programme, "D" für andere Sachen wie Downloads oder Fotos, etc.

    Gibt es eine einfache und sichere Möglichkeit, die "C"-Partition zu vergrößern, also von "D" etwas Platz nach "C" umzuschichten? Wenn ja, was für ein Programm brauche ich dazu?

    Geht sowas überhaupt im "laufenden Betrieb", oder muss ich dazu erst meine Festplatte leer räumen / formatieren und dann alles neu aufspielen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe! :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ab Vista geht das im laufenden Betrieb. Bei XP mit einem Partitionierungstool wie Gparted-Live-CD.
    d: muss gelöscht werden, da unpartitionierter Speicherplatz direkt hinter c: gebraucht wird. Wird bei d: Speicherplatz frei gegeben, liegt der hinter d: und ist für c: nicht erreichbar.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit der Windows-Funktion (Vista, 7) muss die nachfolgende Partition gelöscht werden, da Windows eine Partition nur von hinten verkleinern kann.

    Mit einem PartitionManager sollte es auch problemlos möglich sein, eine bestehende Partition vom Anfang her zu verkleinern, oder nach der Verkleinerung nach Hinten zu verschieben. Der Paragon PartitionManager kann das auf jeden Fall.

    Auf eine vollständige Datensicherung sei hier noch mal hingewiesen, da bei solchen Partitionierungsoperationen immer mal was schief laufen kann. Das hätte den vollständigen Datenverlust zur Folge.
    Zudem ist das zweimalige Kopieren unter Windows erheblich schneller, als eine belegte Datenpartition auf einer Festplatte zu verschieben.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man mit Acronis Trueimage die Partitionen sichert (mit einem anderen Tool eines anderen Herstellers geht vielleicht auch), kann man beim Wiederherstellen die Zielgrößen neu festlegen. Damit kann man dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Dazu braucht man dann noch eine zweite Festplatte, die man vorübergehend im PC anschließen kann. USB geht auch. Das dauert aber etwas länger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page