1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten richtig partitionieren und formatieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by TheSam, May 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheSam

    TheSam Byte

    Ich hab gerne uneingeschränkten Zugriff auf die Daten meiner Pladde, daher hab ich mich für Fat32 entschieden. (Außerdem kann Norton Ghost afaik nur Fat32, da es unter DOS läuft)
    Auf jedenfall hab ich jetzt das Problem, dass Win2k diese große Partition nicht mag und mir einfach nicht erlauben will, diese mit Scandisk zu scannen.
    Unter Windows laufen scheinbar zuviele Prozesse auf der Platte(kann gut sein, hier ist ja auch das meiste drauf installiert) allerdings bricht der Scandisk Vorgang auch beim Booten einfach ab. Die Zeit zählt auf 0 runter und dann wird automatisch "Nein" ausgewählt. Riecht mir alles sehr nach MS Politik mir ein neues Dateisystem aufschwatzen zu wollen, da ich die Partition nichtmal unter Win2k formatieren kann, unter 98 hingegen macht dies keine Probleme...
     
  2. TheSam

    TheSam Byte

    also ich bin wieda da ^^

    nachdem mich das immer mehr angekotzt hat, habe ich mich doch zu convert entschlossen.(fat32 auf ntfs)
    Nun brach der kack allerdings schon am anfang ziemlich schnell ab und ist wohl somit fehlgeschlagen. Auf jeden fall ist die partition jetzt zu einer erweriterten fat 16 partition geworden, die sich unter win2k nicht mehr lesen lässt und auch win98 zum absturz bringt.
    Nun hab ich aber nur die wichtigsten dinge gebackuped und hätte da doch ganz gerne ein paar dateien wieda.

    Wenn ich mit Norton Ghost gucke, sind die Dateien sogar noch da, allerdings lässt sich damit ja nix kopieren.

    Also meine Frage:

    wie kann ich die Partition reparieren?

    Ach ja, unter Norton Ghost Dos(im gegensatz zum win98 startdisketten dos ^^) kann ich sogar teilweise ein paar dateien mit xcopy kopieren, allerdings ist das sehr mühselig, gibts da vll noch ein besseres dos tool?
     
  3. Zanzaroth

    Zanzaroth Byte

    wir werden sehen, fawker
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Wart's einfach ab. Du kommst bestimmt wieder :totlach:
     
  5. Zanzaroth

    Zanzaroth Byte

    und was bitte ist der sinn von dummen partitionen? ich bin glücklich mit meiner 250gb platte so wie sie is. ich brauch solche lästigen aufteilungen auf mehrere platten nicht. unnötiges zeugs
     
  6. grizzly

    grizzly Megabyte


    ja 100%sicher.......ich benutze ghost 2003 fuer meine woechentlichen backups.gelegentlich kommt es aber mal vor,dass ich mein system zerfetze.dann wird einfach das alte system zurueckgespielt (unter stinknormalem DOS).

    @zanzaroth

    entschuldige,aber wer 5000 objekte in einem ordner speichert,hat entweder ein sehr gutes gedaechtnis oder ist zu faul,seine dateien zu sortieren und in einzelne ordner zu verpacken.
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wie kommt es, wenn NTFS son Mist ist, daß ich bisher noch nie Daten von einer NTFS-Partition verloren habe - sehr wohl aber von FAT/FAT32?
    Ist mir im Prinzip auch egal, wer welche Daten verliert, aber für mich ist die Wahl klar. Bescheißt Euch doch weiter selber, ich muß Eure Kisten nicht warten/wieder in Gang bringen. Aber 110 GB für eine Partition oder die berühmten 5000 Ordner - das ist für mich mich einfach nur jenseits von Gut und Böse...:aua:
    Gruß :)
    Henner
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Nach meiner Meinung kann man nicht mehr ganz normal sein, 5000 Dateien in einem Ordner unterzubringen (oder 110 GB auf einer Partition einzurichten).

    Aber zum Glück interessieren weder deine noch eine Meinung. :jump:
     
  9. Zanzaroth

    Zanzaroth Byte

    also bevor ich mir vor ein paar wochen einen neuen pc gekauft habe, war meine platte fat32. in meinem download-ordner habe ich so ca. 5000 objekte. wenn ich den ordner unter fat32 im alten rechner öffnete, wurden alle objekte ganz schnell angezeigt.

    jetzt bei ntfs im neuen rechner sehe ich erst mal n paar sekunden die taschenlampe, dann seh ich erst die ganzen objekte im ordner. und wenn ich weiter nach rechts scrolle steht wieder alles ein paar sekunden und die icons werden erst für die dateien geladen.

    also meiner meinung nach is ntfs mist.
     
  10. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Ich weiß nicht was ihr gegen FAT32 habt. Das Argument für FAT ist ein ganz simples:

    Es ist das einzige von allen heutzutage verbreiteten Betriebssystemen unterstützte Format. Und für jemanden mit drei OS aufm Rechner ist das doch ein ziemliches Killerargument.

    Zumindest für die Systempartition (< 20 GB) würde ich nicht im Traum NTFS nehmen, weil ich einfach nicht will, dass mir mein OS etwas vorenthält. Und spätestens mit Longhorn werden uns massiv Informationen vorenthalten werden! Außerdem ist die Unterstützung durch Drittsoftware erst heute, knapp 10 Jahre nach Einführung der ersten Version von NTFS, wirklich nennenswert. Aber es gibt da draußen immer noch genug HDD-Software, die nicht vernünftig mit NTFS klarkommt. Das liegt aber nicht daran, dass NTFS irgendwie schlecht wäre (ist es nicht), sondern daran, dass MS Gebühren für die Herausgabe der Spezifikationen verlangt und bisher mit jeder neuen Windows-Version still und leise auch das dazugehörige NTFS verändert hat.

    Sicherheitsbestimmungen brauch ich aufm lokalen Rechner nicht, und für riesige Partitionen nehm ich u.A. auch NTFS, aber nur weil FAT keine Dateien > 2 GB abspeichern kann und die Einbindung von alternativen Formaten, wie etwa ext2/3, noch nicht zuverlässig genug ist.

    Und die Sache mit der Sicherheit... ich hatte mit FAT noch nie Probleme, wohl aber Bekannte mit NTFS und nem Virus im SVI-Ordner. Gute Nacht. ;)
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi Wolfgang77!
    Ist auch piepegal, denn wie Du schon richtig sagst, ist 110 GB mit FAT32 zu vergewaltigen eh schon Banane. :bse:
    Gruß
    Henner
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bist du sicher "schreibend" ?, schon ausprobiert und getestet ?
     
  13. Norton Ghost unterstützt zumindest seit Version 2003 das Dateisystem NTFS, man kann sogar unter DOS auf NTFS-Partitionen lesend und schreibend zugreifen.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich beschreibe lieber die unglaublichen Vorteile von NTFS....



    NTFS
    NTFS ist die Abkürzung für "New Technology File System" - ein Filesystem von Microsoft welches bei Win2000 und Win NT und Windows XP genutzt wird.

    Das NTFS Dateisystem wurde entwickelt um Probleme die es bei den Dateisystemen FAT16 und FAT32 gab aus der Welt zu schaffen. Vorteile des NTFS-Dateisystems sind vorallem eine wesentlich effizientere Speichernutzung bei großen Partitionen, eine bessere Fehlerkorrektur nach Abstürzen und eine höhere Datensicherheit, da NTFS zum einen gespeicherte Daten überprüft und auch fehlerhafte Festplattenbereiche erkennt und zum anderen bei NTFS die Vergabe von Zugriffsrechten den unbefugten Zugriff auf sicherheitsrelevante Daten verhindert.

    NTFS besitzt gegenüber FAT mehrere Vorteile:
    - Vergabe von Zugriffsberechtigungen durch den Administrator sowohl für Verzeichnisse als auch für Dateien. Diese Berechtigungen können unterschiedlich definiert sein (z.B. Lesen, Schreiben und Ausführen)
    - Kontrolle der Zugriffe über ein Sicherheitsprotokoll
    - Hot Fixing. Eine Methode, die es ermöglicht fehlerhafte Schreibvorgänge auszuschliessen
    - Disk Quotas. Hierbei werden einzelnen Benutzern vom Administrator Speicherplatz auf den Festplatten zugewiesen

    Mit dem Programm convert.exe können bestehende FAT und FAT32 Partitionen in das NTFS Format konvertiert werden. Dies geschieht über den Aufruf:

    convert Datenträger /fs:ntfs

    Dieser Befehl wird erst beim nächsten Neustart verarbeitet, da das System exklusiven Zugriff auf den Datenträger haben muss.

    Eine Konvertierung von NTFS => FAT32 ist mit Boardmitteln nicht möglich. Hierzu muss auf externe Produkte, wie z.B. Partition Magic zurückgegriffen werden.

    Quellangabe:
    informationsarchiv.net
     
  15. TheSam

    TheSam Byte

    Die unglaublichen Nachteile sind nämlich?
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Ghost durch True Image von Acronis ersetzen, die FAT32 nach NTFS konvertieren. Wer ein NT-Betriebssystem unter FAT32 laufen lässt dem sollte man es wegnehmen. 110 GB FAT32-Partition... Kopfschüttel, der Verschnitt lässt grüßen.

    Grüße
    Wolfgang
     
  17. MS1986

    MS1986 ROM

    TJA, umpartitionieren im nachhinein ist halt nichts für Kinder, wenn man sich damit nicht auskennt sollte mans lassen oder zumindest alles vorher sichern.

    Zum reparieren: Nimm Partition Magic und versuchs damit, und sobald du die daten hast, lass es mit dem hin- und herschieben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page