1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten synchronisieren

Discussion in 'Software allgemein' started by Hancock09, Aug 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hancock09

    Hancock09 Byte

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meine Daten auf meinem Notebook sichern und auf ner externen Festplatten sichern. Dann will ich ab und an die Festplatten synchronisieren damit die externe immer auf dem Stand des Laptops ist.
    Welches Programm kann ich dann nutzen?
    Und kann ich das so einstellen das die externe die Daten erhält und nicht umgekehrt. Nicht das mir auf dem Laptop welche gelöscht werden nur weil sie nicht auf der externen sind.

    Schonmal vielen Dank im voraus! :bet:

    Gruß
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Suche in der Windows-Hilfe nach Xcopy.
     
  3. Hancock09

    Hancock09 Byte

    ähm, danke für die Info. Aber damit kann ich nichts anfangen.:bahnhof:



    Veröffentlichen von Anwendungen mit Internetinformationsdienste (IIS) 7.0

    Bevor Besucher auf Ihrer Website eine Webanwendung verwenden können, muss die Anwendung auf der Website veröffentlicht werden. Sie können Anwendungen mit einer der folgenden Methoden veröffentlichen:

    xcopy
    Der Befehl xcopy kopiert Webkonfigurationsdateien von einem Webserver auf einen anderen Webserver. Sie können die Datei ApplicationHost.config oder Web.config kopieren. Welche Datei Sie kopieren, richtet sich danach, ob Sie die Konfiguration auf einen Remotewebserver, eine Remotewebsite oder eine Remotewebanwendung anwenden möchten.

    Weitere Informationen zum Verwenden von xcopy zum Kopieren von Konfigurationsdateien finden Sie im Artikel zum Kopieren von Konfigurationsdateien auf einen Remoteserver in IIS 7.0 (möglicherweise in englischer Sprache) auf der Microsoft TechNet-Website.

    FTP
    FTP (File Transfer Protocol) unterstützt Sie beim Veröffentlichen und Verwalten von Webanwendungsdateien. Allerdings ist FTP ohne Erweiterungen keine sichere Methode zum Übertragen von Dateien. Wenn Sie FTP verwenden möchten, müssen Sie auch SSL (Secure Sockets Layer) zum Schützen der Dateiübertragung verwenden.

    Weitere Informationen zum Verwenden von FTP mit IIS 7.0 finden Sie im Artikel zum Einrichten von FTP in IIS 7.0 (möglicherweise in englischer Sprache) auf der Microsoft TechNet-Website.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da hast du aber nicht die Windows-Hilfe gefragt.
     
  5. Hancock09

    Hancock09 Byte

    Ja doch, ich habe auf dem Desktop F1 gedrückt und xcopy eingegeben
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na denn halt so:
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kann ja niemand wissen, dass du Vista benutzt.

    Dann frage doch mal Google danach,
    oder
    du gibst in der Eingabeaufforderung mal "xcopy /?" ein.
     
  8. Hancock09

    Hancock09 Byte

    Ach so ok, dann werde ich das mal so versuchen.
    Danke für eure Hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page