1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten Temeratur

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by KaLiNkI, Apr 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KaLiNkI

    KaLiNkI Byte

    Habe eigentlich nur ne kurze Frage:
    Hab 2. Festplatten am laufen die eine 44grad die andere 42. Is das zu hoch? Wenn ja welche Kühler könnt ihr mir empfehlen?

    Danke
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn die Temperaturanzeigen stimmen ist das in Ordnung.
     
  3. KaLiNkI

    KaLiNkI Byte

    gut mir sterben nämlich ziemlich oft Festplatten. Ich weiss nicht woran das liegen kann. Habe bestimmt schon 4 verheizt innerhalb 3 jahre (Seagate). Z.z. hab ich das problem das ich eine Platte nicht formatieren kann ohne das der Rechner abstürzt. =( Heisst ich kann sie net benutzen
     
  4. a k i'

    a k i' Kbyte

    Wenn du 4 Festplatten in 3 Jahren gegrillt hast, wieso fragst du dann ob diese zu heiß sind?
    Lüfter dran... damit erhöhst du auf jedenfall erstmal die Lebensdauer ;)
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ein Lüfter vor dem Festplattenkäfig (ins Gehäuse hineinblasend) und Temperaturfühler von den Festplatten zu einem Frontpaneel geben Dir zuverlässig Auskunft über den Zustand Deiner Platten. Meine werden nicht wärmer als 33°C. Nur im Sommer 2003 kam ich mal auf 37°C, aber da war auch die Umgebungstemperatur schon 26°C.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Google hat seine Festplattenausfälle der letzten Jahre analysiert: Am längsten lebten die Platten, die bei Temperaturen um die 40° liefen.... ein Irrtum also, Platten möglichst kühl zu halten.

    ...Platten, die relativ wenig im Leerlauf liefen und viele Schreib-/Lesevorgänge durchführen mussten, gingen in den ersten drei Monaten und nach fünf Jahren häufiger kaputt als weniger beanspruchte Laufwerke. Auch die Temperatur des Laufwerks hat einen Einfluss auf die zu erwartende Lebensdauer – anscheinend aber nicht so dramatisch, wie gewöhnlich angenommen. Temperaturen von mehr als 45 Grad Celsius machten besonders Laufwerken, die mindestens drei Jahre alt sind, zu schaffen. Jüngeren Platten bereiteten dagegen geringe Betriebstemperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius besondere Probleme. Geht es nach den Ergebnissen der Studie, wiesen Platten mit einer durchschnittlichen Betriebstemperatur von 40 Grad Celsius die geringsten Ausfallraten auf....

    Nein, die haben nicht nur 4 Platten.. es waren so um die 100.000.

    Und meine Platten haben: 40°, 42° und 39° :volldoll:
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Also sollte man bei einem Vapochill-Gehäuse die Festplatten lieber extern betreiben? Da herrschen immerhin Temperaturen von -15 bis -30°C.
     
  8. noob222

    noob222 Byte

    Also ich habe eine Hitachi 160 GB Festplatte, die zwischne 38-41° läuft.

    Für mich stellt sich nur foglende Frage. Ich habe diese Werte obwohl ich mit dem Rechner nix großartiges mache. Und das nervige ist, das der Lüfter die ganze Zeit an ist und die ganze heisse Luft rauskommt. Unter diesen Umständen kann man teilweise im Zug sein Notebook nicht auf die Oberschenkel stellen, weil es einfach nach ner Zeit zu heiss wird (auch am Gehäuse neben dem Touchpade).

    Was kann der Grund sein, das die Temperatur so hoch ist obwohl der Rechner kaum ausgelastet wird? Zudem ist der Notebook gerade mal 2 Monate alt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Notebooks sind immer ziemlich heiß und die Komponenten sind dafür ausgelegt.

    Eine Festplatte erzeugt die Wärme ohnehin hauptsächlich durch die Rotation der Scheiben, also auch wenn die ohne zu Schreiben vor sich hindreht.

    CPU und Grafik erzeugen meist viel mehr Hitze.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    38° - 41°C sind doch keine besonderen Temps für Platten... also mal keine Panik.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page