1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten wechseln

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sbob10, Apr 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sbob10

    sbob10 Kbyte

    Hallo,

    Also ich habe zwei PCs

    PC A (mein PC):

    siehe "mein System"

    PC B (fremder PC):

    siehe Bild im Anhang
    NT: Noname nt 400w
    MB: selbes wie bei PC A

    Da das mainboard aus pc a teilweise beschädigt ist (es nimmt keine 2 ram riegel an und es nimmt meine neue graka auch nicht an) will ich alle meine Teile aus pc a (außer cpu und MB) auf pc b wechseln. also ist meine Frage wenn ich die festplatte aus pc a, auf der meine daten sind, in pc b einbaue, wird sie dann laufen mit meinen daten und dem windows 7 system oder muss ich dann noch was machen ? Am ende will ich, dass pc a mit den daten von b läuft, und pc b mit den daten von a.

    ich weiß es ist verwirrend aber ich bitte euch um hilfe !

    MFG
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 7 sollte man neu installieren, wenn das Mainboard geändert wird.
    Sonst startet es mit einem Bluescreen, weil es noch mit den alten Treibern startet. Sofern Windows 7 noch auf dem kaputten Mainboard startet, kann man Easy Transfer zum Sichern von Daten benutzen. Zusätzlich noch ein Image auf eine andere Partition als c: oder besser anderen Festplatte sichern, worauf man dann später noch zugreifen kann.
     
  3. sbob10

    sbob10 Kbyte

    das MB funktioniert einwanfrei, es hat bloß teilweise fehler, wie gesagt des mit dem RAM und das es kein graka erkennt, keine neue.

    Also, kann ich einfach die festplatten der beiden PCs tauschen, aber ich muss die systeme neu installieren, oder wie ?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Mainboards identisch sind, muss man nicht neu installieren.
     
  5. sbob10

    sbob10 Kbyte

    die mainboards sind identisch, die BIOS-version ist bei dem vista mb aber älter (siehe bild) !

    Also kannst du mir versichern, dass ich einfach die festplatten tauschen kann und auf beiden pcs dan ndie jeweiligen Systeme und daten einwandfrei laufen ?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Versichern kann ich beim besten Willen nicht, dass der Wechsel reibungslos über die Bühne geht. Ein kleines Risiko bleibt, dass es Fehler beim ersten Start gibt. Zumindest wird Windows aufgrund der anderen BIOS-Version etliche Geräte neu einrichten. Die dazu erforderlichen Treiber sind aber bereits vorhanden. Der PC sollte während dieses Vorgangs, der mehrere Neustarts erfordern kann, nicht abgewürgt werden.
     
  7. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ok, also festplatten wechseln und beim start einfach machen lassen, da es lange dauert. Aber rein theoretisch sollte es reibungslos gehen !!!

    In welche SATA slot soll ich die festplatten reintun ?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In die erste Buchse. (HDD0)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page