1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenanalysetool PCW 09/09 S. 131

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by wolf11, Aug 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das muss natürlich "Festplattenanalysetool PCW 09/09 S. 131" sein
    sri kann den header nicht ändern.

    HDDlife Pro 2.9.112 bedingt nutzfähig

    Ausführen der Datei - hddlife_reg.exe - zur Freischaltung.
    HDDlife Pro Registrierung Installerinformationen
    Die Datei " hddlife_reg.exe " muss als echter Administrator ausgeführt werden. Sonst erschein die obige Meldung.
    Eine Installation als Benutzeradministrator reicht anscheinend nicht.
    Habe es als Administrator noch einmal ausgeführt. Dann erfolgt eine Reparaturinstallation. OK

    Wechselt man vom echten Administrator wieder zurück zum Benutzeradministrator wird es wieder als Testversion angezeigt.
    Das bedeutet, nur die erste Festplatte wird kontrolliert.

    Weiterhin werden SATA-Platten nicht erkannt.
    Es wird nur die Festplattenbezeichnung (Typ) und die Größe angezeigt.

    Die Angaben bei den IDE-Platten zur bisherigen Betriebsdauer sind ein Witz.
    Die erste Platte läuft seit 20 Tagen und 2 Std und die zweite seit 2 Monaten 15 Tagen und 23 Std.
    Dabei ist der Rechner in diesen Zustand seit 2 Jahren in Betrieb.
    Ab 45 Grad FP-Temperatur kommt eine Warnmeldung.
    Ausserdem kommt eine Warnmeldung beim Benutzeradministrator als Sirene, dass die Version eine Testlizenz für 14 Tage ist. "nervig"

    Wie es sich nun verhält, wenn man es gleich als echter Administrator ausführt könnte ja mal jemand anders berichten.
    Dann installiere ich es noch einmal.

    Das ist der eigene Test durch PCW wohl etwas schwach über die Verwendungsfähigkeit ausgefallen, wenn er überhaupt durchgeführt wurde, denn meistens sind inzwischen SATA-Platten verbaut und die werden nicht erkannt.
    Zufällig habe ich hier noch beide in Betrieb.

    Habe die " hddlife_reg.exe " unter Benutzeradministrator mit ausführen als "Administrator" aufgerufen - Reparaturinstallation aber die Testlizenz bleibt auch nach einem Neustart bestehen.

    Nur bei der echten Administratorbenutzeranmeldung (Desktop) ist es eine Vollversion
     
    Last edited: Aug 5, 2009
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Habe es deinstalliert und unter der Administratoranmeldung erneut installiert - gleiches Ergebnis.
    Damit ist es für mich ein Programm für die Tonne.
    Als Volladmin unterwegs zu sein kann und will ich nicht vertreten.
     
  3. tti

    tti Hausmeisterin

    Komisch, ich habe es hier ohne Probleme installieren und registrieren können.
    Verbieten Sie Ihrem Nutzer mit Adminrechten vielleicht ein paar Sachen, die die Registrierung bzw den Zugriff auf die Registry verhindern?
     
    Last edited: Aug 7, 2009
  4. tti

    tti Hausmeisterin

    Probieren Sie einmal, die angehängte Reg-Datei zu Ihrer Registry hinzuzufügen, wenn das Programm installiert ist.
    Sichern Sie aber vorher Ihre Registry.
     

    Attached Files:

  5. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Ich glaube, das Freewareprogramm CrystalDiskInfo hat die gleiche Funktion und ist nicht so nervig.

    Seht mal hier: http://crystalmark.info/?lang=en

    Viele Grüße
    Profi58
     
  6. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Wie ich schon geschrieben habe - Als Volladministrator lässt es sich installieren und auch die reg-Datei aufrufen und bindet sich ein und ist eine Vollversion
    Arbeite ich jedoch als eingeschränkter Admin - so ist und bleibt es ein Testprogramm.

    Wenn Sie ständig mit vollen Adminrechten arbeiten ist es ihre Sache.

    Es kann nun sein, das bei der ersten Installation mit eingeschränkten Rechten irgend etwas in der Registry verankert wurde, das auch bei einer Deinstallation des Programms nicht wieder mit entfernt wird. (wie bei so vielen Programmen bleiben eben immer Reste) und so die zweite Installation als Volladmin dies nicht korrigiert hat.
    Wenn mal mehr Zeit ist werde ich mal suchen - bleibt nur die Frage - wie hat es sich verewigt.

    Werde mir mal den Vorschlag von Prof58 ansehen.
     
  7. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Attached Files:

  8. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Handelt es sich bei der nicht erkannten Platte um ein externes Laufwerk? Interne Platten werden bei meinen Rechner problemlos erkannt.

    Viele Grüße
    Profi58
     

    Attached Files:

  9. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Nein - ganz normale Platte an einem von 2 SATA-Anschlüssen auf dem Board.
    Musste sie nur auf 150 reduzieren, da der Controller des Boards anscheinend nicht mehr kann oder erkennt.
    Wollte ohne diese Brücke nicht laufen.
     
  10. tti

    tti Hausmeisterin

    Das wäre die Sache meines Arbeitgebers. Ich bin aber kein Administrator an meinem Arbeits-PC.

    Schade, dass Ihnen meine Lösung nicht gefällt...
     
    Last edited: Aug 13, 2009
  11. FrankS

    FrankS Byte

    Suche schon lange ein Freeware-Tool zur Temperaturüberwachung für meine beiden Rechner, das im Nutzer-Konto für alle intern installierten Festplatten funktionsfähig ist.
    HDD Health und SpeedFan sind dafür ungeignet. Die vor etl. Monaten in der PCW angebotene HDDlife-Version war diesbezüglich gleichfalls ungeeignet.
    Grund genug, die jetzt erschienene Version zu testen.
    Auf beiden Rechnern läuft als Hauptbetriebssystem ein sorgfältig aktualisiertes Windows XP. Programm- bzw. Tool-Ausstattungen sind weitestgehend identisch.
    Rechner I :
    Habe die HDDlife-Installation mit der linken Hand ausgeführt (normaler Weise sind bei einer Tool-Installation ja keinerlei Schwierigkeiten zu erwarten). Sprich: weiß leider nicht mehr über die Einzelschritt-Folge Bescheid. Weiß nur noch: habe nicht mit Adminrechten die Setup-Datei installiert. Habe dann irgendwie - und ziemlich schnell! - auch mit den angebotenen Reparaturfunktionen die Installation hin bekommen.
    HDDlife abeitet auf diesem Rechner zu meiner vollen Zufriedenheit. Heißt speziell, dass es im Nutzer-Konto Daten der zweiten Festplatte ( eine SATA-I-Festplatte ! ) anzeigt. Als Vollversion! Wie die angepriesene generelle Zustandsüberwachung erfolgen soll ist allerdings unklar.
    Rechner II, unter XP :
    Ein paar Tage später : normale Installation - also als Admin, Schalter "für alle Nutzer" aktiviert. Dieser erwies sich jedoch als Attrappe. Unabhängig von den von mir vorgenommenen Installationsspielarten ließ sich als optimales Ergebnis erreichen :
    Für das Admin-Konto : Vollversion verfügbar für beide Festplatten,
    für das Nutzer-Konto : "Vollversion" verfügbar nur für eine, die erste Festplatte (HDD0).
    Die zusätzliche Verwendung der Datei "HDDlifemitSchlüssel.reg" änderte (wie ich denke selbtverständlicher Weise) nichts.
    Mir ist das unterschiedliche Installationsergebnis meiner beiden Rechner unerklärlich. Nie war bislang unterschiedliches Verhalten bei irgendwelchen Operationen feststellbar!

    Mein Dank an Profi58! Habe CrystalDiskInfo 2.7.4.0 installiert. Ist ein sehr komfortables Programm. Erkennt SATA-Festplatten durchaus und erfüllt meine oben dargestellten Anforderungen voll. Bei Aufruf im Nutzerkonto erscheint zunächst der Hinweis, dass volle Zugriffsrechte erforderlich sind, bietet dann aber sofort das "Ausführen als ... Benutzer" an. Eine kurze weitere Eingabe ist erforderlich und fertig.

    Rechner II, unter Vista Ultimate, aktuellster Stand, und unter Windows 7 RC Canidate :
    Keine Installationsprobleme. Für Nutzer mit eingeschränkten Rechten bietet die Benutzerkontensteuerung den Aufruf mit Eingabe des Administratorkennworts an. So lässt sich HDDlife Pro aktivieren.
    Generell erfolgt nach knapp 5 Minuten ein Abbruch mit APPCRASH. Wer will, kann nach dem Löschen der Abbruchanzeige das Programm auf die eben beschriebene Weise neu ( für ca.5Min.) aktivieren. Habe dieses Verhalten bisher nicht weiter untersucht.

    CrystalDiskInfo 2.7.4.0 ist auch unter diesen beiden Betriebssystemen problemlos installierbar und arbeitet einwandfrei.
     
  12. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Hatte es noch nicht deinstalliert, wollte es jedoch gerade, als ich feststellte, daß die Fehlermeldung in der Tab-Leiste verschwunden war.
    Nun war es für den Normaluser auch ein vollwertiges Programm, wenn auch die SATA-Platte immer noch nicht dabei war.
    Eine angehängte USB-Platte wurde mit gemeldet.
    Hatte keine weiteren reg-Installationen oder sonstiges vorgenommen.
    Das hat nichts mit "Gefallen" zu tun.
    Die angehängte reg-Datei ist die Gleiche wie die mit dem Programm mitgelieferte. Also was sollte sich dabei ändern.

    Dafür kann ich dir eine Erklärung geben.
    Habe mal auf einem Rechner zm Test gleiche Installationen aber mit unterschiedlicher Reihenfolge durchführt und schon hatte ich 4 unterschiedlich reagierende "Systeme".

    Rechner sind leider nie GLEICH außer man spielt ein IMAGE auf und dann auch nur bis zu den nächsten Installationen.

    Zum Glück gibt es Ausweichmöglichkeiten und mich wundert immer wieder, daß bei den vielen "gleichen Systemen" trotzdem alles noch funktioniert.
    Leider sind darunter aber auch unerklärliche Reaktionen, die nie auftreten, wenn nur das Betriebssystem und ein Programm installiert sind.
    Wenn der Strom mal alle ist landen wir wieder bei Bleistift und Papier mit unserer Überheblichkeit gegenüber der Natur, doch die stört es nicht.
    Sie hat schon Millionen Jahre überlebt und wir sind nur eine Episode davon nach dem Motto " Da war doch mal was"
    Wünsche trotzdem ein schönes sonniges Wochenende, denn das Leben ist leider im Vergleich zum Universum sehr kurz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page