1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattencache

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by JulianKruck, Mar 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bringt eigentlich ein größerer Festplattencache höhere Leistung?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    es kommt auf den Einsatzzweck an... bei Video-Streaming brauchts gar keinen Cache, für Zugriffe auf viele kleine Dateien kann der Cache nicht gross genug sein.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Höhere Leistung wohl nicht, aber schnellere Zugriffszeiten, weil Daten vorsorglich im Cache zwischengespeichert werden, die dann nicht durch den langsameren Zugriff per Leseeinheit sondern vom Cache bereitgestellt werden.

    Gruß Horst!
     
  5. Wie bei Video-Streaming?
    Brauche nämlich eine festplatte nur für meine Aufnahmen mit der TV-Karte
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    naja, Videostreams, Filme usw sind in der Regel sehr grosse Dateien, die in den Cache eh nicht passen und gleichmäßig geladen werden (hierzu reicht in der Regel sogar der langsame PIO-Modus). Da die Datei also erstens viel zu gross für den Cache ist und die Platte mit Video abspielen bzw aufzeichnen eh unterfordert ist... brauchts auch keinen Cache. Im Prinzip alle Receiver, PVRs usw mit Festplatte zum Aufnehmen haben deshalb auch nur die billigsten Platten mit 2MB Cache.
     
  7. sinus

    sinus Megabyte

    Cache ist nur dann interessant, wenn ein relevantes Datenvolumen cachebar ist. Für die Speicherung von Massendaten ist diese Funktion uninteressant.
    Hier ist für Deinen Zweck ein Markenlaufwerk zum Hammerpreis:

    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=136674

    Besorgte ich mir vor 2 Wochen als Sicherungslaufwerk. Sehr zufrieden. Leise und schnell. Für 22 Ct./Giga ein Schnäppchen.
     
  8. Es kommt aber bald eine neue technik heraus. Die Hybrid-Festplatte mit Flash-Speicher. Würde die was bringen?
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nein, diese Platten sind für andere Zwecke und ausschliesslich Windows Vista interessant
     
  10. Ich habe doch windows vista.
    Mit wie viel flash-speicher sollen die eigentlich mal ausgerüstet sein?
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    mit 128, 256 oder 512MB... erste Tests haben gezeigt dass das viel zu wenig ist (RAM haben die neuesten Systeme mindestens 1GB) und weder mehr Leistung noch niedrigeren Energieverbrauch bringt. Im übrigen ist diese Technik für Notebooks vorgesehen, 3,5" Hybrid-Platten sind nicht geplant
    Aber es bringt rein gar nichts für deine TV-Aufnahmen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page