1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattencheck nach Formatierung

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Ralf65, Mar 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralf65

    Ralf65 ROM

    Auf meinem ersten Rechner verlief die Installation von SUSE 9.0 einwandfrei.
    Mein 2. Rechner hat aber schlechte Bereiche auf der Festplatte. Unter Windowns hab ich die Festplatte checken lassen (Untersuchung der Oberfläche) und die Schlechten bereiche von Windows sperren lassen.
    Diesen check Macht SUSE beim formatieren der Partition anscheinend nicht, mit der Folge, daß die Installation immer fehlschlägt, weil Linuxdateien in kaputte Festplattenbereiche geschrieben werden.
    Weiß jemand, wie ich einen verify unter Linux (SUSE oder Knoppix) durchführe und die defekten Bereiche makieren und sperren kann?
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Ralf65,

    es gibt für Linux das Programm badblocks, mit dem man direkt, wie der Name schon sagt, nach defekten Sektoren suchen kann.
    Näheres findest Du (...wenn Du die manpages installiert hast...) über das Konsolenkommando
    man badblocks

    Einiges zu dem Thema findest Du auch hier:
    https://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=12035


    MfG Rattiberta
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    ka, wie man das bei SuSE macht, jedenfalls gibts bei mkfs ("format") die option "-c", die nach Fehlerhaften Sektren checkt. Du kannst ja zuerst mit knoppix die platte formatieren und SuSE anschließend draufspielen.

    MfG, bitumen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page