1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattendefekt/ MP3-Dateien

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by body2014, Apr 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. body2014

    body2014 Byte

    Benötige mal wieder euren Rat,

    der Hersteller meines Notebook (Lenovo) empfahl mir meinen Akku zu entnehmen und nur auf Netzbetrieb laufen zu lassen. Ich hatte jetzt aber schon 2 Stromausfälle im Wohngebiet . Danach setzte ich den Akku wieder ein, damit beim nächsten Stromausfall das Notebook zumindest im Akkubetrieb weiter läuft. Aber jetzt wurde auf einmal der Akku nicht mehr erkannt (rotes X). Die Internetseiten bauten sich auch sehr langsam auf. Nach einem Hardwarescan wurde mir beim kurzen SMART Test ein Fehler angezeigt (gelbes Warndreieck). Nach weiterer Rücksprache wurde mir gesagt, dass es ein beginnender Defekt der Festplatte sein könnte. Nach einer sogenannten Reststromentleerung (alles kabellos, Akku raus, ca. 20sec. den Netzschalter drücken) schien alles wieder normal zu laufen. Nach einem weiteren Hardwarescan mit dem Lenovo Solution Center, als auch mit dem Crysteldiskinfo wurden mir keinerlei Fehler mehr angezeigt. Bin jetzt aber skeptisch, ob die FP doch irgendwelche Macken hat. Ich weiß auch nicht, wie verlässlich bzw. aussagekräftig diese Tools für den Hardwarescan sind. Doch nun zu dem eigentlichen Anliegen. Meine Sorge ist nicht unbedingt der Austausch gegen eine neue FP, sondern meine Daten (hier vor allem meine große Anzahl an MP3-Dateien). Ich mache mir regelmäßig Kopien von dem gesamten Musikordner. Auch jetzt vor der Reststromentleerung habe ich eine Sicherungskopie angelegt. Da ich häufig MP3-Dateien hinzufüge, lösche aber auch in den ID3-Tags etwas ändere kopiere ich mir schon deshalb meinen kompletten Musikordner mit dem aktuellen Datum. Meine Quelldateien befinden sich bis jetzt aber immer die auf dieser FP meines Notebooks (Lenovo G710) ; d. h. meine Backups werden immer nur in dieser einen Richtung kopiert. Also von der Notebook- FP auf eine externe FP. Nun habe ich aber so ein ungutes Gefühl, dass bei einem schleichenden Festplattendefekt immer auch ein bisschen diese MP3-Dateien mit beschädigt werden und an Qualität verlieren könnten (unbeschädigte Ursprungsdatei natürlich vorausgesetzt), ich das gar nicht bemerke und bei jedem erneuten Backup defekte Dateien auf eine externe FP kopiere. Irgendwann, wenn diese Notebook- FP kurz davor ist ihren Geist endgültig aufzugeben hätte ich dann möglicherweise tausende von mehr oder weniger beschädigten MP3-Dateien als Sicherungskopien. Wer kann mir mal technisch erklären, dass dieses Szenario so gar nicht möglich ist, selbst wenn mal angenommen einzelne oder auch alle MP3-Dateien defekt wären, dann immer auch eine Fehlermeldung kommen bzw. der Backup Vorgang abbrechen würde. Möglicherweise liegen meine Ängste ja in der Vergangenheit. Da ich in 70er Jahren mit noch analoger Technik aufgewachsen bin (Tonband, Kassette) führte damals ein Defekt des Gerätes u. U. zu dem bekannten Kabelsalat wo danach an diesen Stellen die Musik nicht mehr so toll klang. Natürlich auch durch häufiges Weiterkopieren dieser Musik. Vielleicht habe ich mir ja zum Teil die Frage schon selbst beantwortet und eine MP3-Datei ist in Ordnung wenn sie korrekt ausgelesen wird bzw. defekt, wenn dies nicht geschieht. Irgendetwas dazwischen von wenig bis stark beschädigt gibt es nicht ohne dass ich eine Fehlermeldung bekomme. Nur als letzte Anmerkung: Das letzte Backup verlief normal, ohne Abbruch und Fehlermeldung. Bin für Tipps, was die Sicherung solcher Dateien anbelangt, immer dankbar. Wie aussagekräftig ist eigentlich das Tool „MP3-Test“ für das Testen einzelner MP3-Dateien?

    MFG body
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Crystal Disk Info gilt als Referenz, wenn es um den Zustand von Festplatten und SSDs geht.

    Du kannst mal den S.M.A.R.T. fest stellen.
    http://www.pcwelt.de/downloads/CrystalDiskInfo-570015.html
    SMART-Parameter
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Smart...erte-erklaert-Ratgeber-Festplatte-317722.html
    Die Übersicht hier im Forum posten:
    In CrystalDiskInfo auf Bearbeiten - Kopieroptionen. Dort alle 3 Haken weg machen.
    Dann Bearbeiten - Kopieren. Bei der Antwort dann Einfügen.
    Dann wird hier im Forum auch nur das eingefügt, was wichtig ist.

    Am besten sicherst du den kompletten Festplatteninhalt auf eine andere Festplatte, zum Beispiel über USB.
    Wenn man das mit einem Imageprogramm macht, kann man mit der Sicherung eine neue Festplatte schnell wieder einrichten.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Absätze erhöhen die Lesbarkeit...

    Deine Sorge würde ich als relativ unbegründet ansehen. Festplatten ändern normalerweise nicht wild die Magnetierung und es gibt Fehlerkorrekturmechanismen.
    In der Regel sind die Sektoren dann einfach nicht mehr lesbar, sprich das Kopieren würde fehlschlagen.

    Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, solltest Du Dich mal mit Prüfsummen/Checksum auseinandersetzen. Oder Du legst mehrere Backups an, die möglichst auch nicht ständig überschrieben werden.
     
  4. PatrickM

    PatrickM Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page