1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattengröße als minus ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Rutago, Oct 10, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rutago

    Rutago Byte

    Ich habe da ein kleines Problem auf das ich durch Zufall gekommen bin. Also wenn ich unter Eigenschaften vom System mir den Viruellen Arbeitsspeicher ansehe fällt mir da ein minus wert auf. (Die Einstellung: Windows verwaltet ...... automatisch)

    Ich habe einen AMD mit 1400 Mhz, 512 MB Ram und eine Samsung SV4084H (40GB) Festplatte. Wieso steht dann da unter dem Eintrag der Systemeigenschaften bei Virtueller Arbeitsspeicher ein Wert von -30518 ??? Im Explorer steht die Größe korrekt als 34GB. Mein Betriebssystem ist Win 98 SE

    Hatt jemand schonmal das gleiche gehabt?

    Also díe Festplatte ist laut mehreren Testprogrammen OK
    Oder muß man diesen -Wert nicht weiter beachten?

    Gruß
    Andreas
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Ich glaube Du bist da einem _alten_ Problem aufgesessen:
    Der Zahlendarstellung im Computer! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Rechner Ganze Zahlen darzustellen:

    Shortint; -128..127; 8 Bit = 1 Byte
    Byte; 0..255; 8 Bit = 1 Byte
    Integer; -32768..32767; 16 Bit = 2 Bytes
    Word; 0..65535; 16 Bit = 2 Bytes
    Longint; -2147483648..2147483647; 32 Bit = 4 bytes

    Ich nehme an, daß es bei Dir zu einem "zuwenige Bits zum Zählen"-Problem (overflow) gekommen ist! Addiert man zu den (-30518) die wahrscheinlich unter den Tisch gefallenen 65536 (2^16), so erhält man 35018; Durch 1024 dividiert (Weil es ja GB sind) ergibt das rd. 34,2 GB.

    ==> Nicht schrecken lassen, der Virtuelle Speicher funktioniert - aber Microsoft hat schon wieder mal nicht bedacht, daß jemand mehr als 32 GB (2^15/1024=32768/1204) Virtuellen Speicher haben könnte und daher an der Bit-Anzahl der Ausgabe gespart.
    [Diese Nachricht wurde von kazhar am 11.10.2001 | 15:39 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page