1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattengröße falsch

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dasilva65, Nov 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dasilva65

    dasilva65 ROM

    Hi,

    Ich bin momentan ziemlich verärgert!
    Ich hab mir gestern eine externe Festplatte von Siemens gekauft!
    500GB!!
    ABER was muss ich feststellen als ich sie angeschlossen habe??
    Genau: sie hat nur 465GB!!!!!!
    Und wieso? weil die 500GB sich eigentlich auf Byte beziehen!
    Also 500.000.000.000 Byte!! Umrechnung ja mit 1024!!

    Ich find das echt ne Frechheit denn wenn eine Datein mp3, jpg usw eine Größe von sagen wir mal 5MB hat, dann hat sie 5MB und nicht 5.000.000 Byte!!! Sondern 5.242.880 Byte! Genauso bei allen anderen!

    Ich find es echt ne Frechheit 500GB zu versprechen und dann sind es nur 465GB!! Ich sag nix wenn 50MB fehlen ABER 35GB!!! Ist schon sehr viel!!

    Gruß
    Daniel
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und wo ist nun deine technische Anfrage?
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    sei froh dass die platte keine 500TB hat. da würden sogar 45TB "fehlen" :heul:

    heul doch :baeh:
     
  4. dasilva65

    dasilva65 ROM

    Oh!
    Mir gehts drum wie so etwas möglich ist das man derart falsche Angaben macht!
    Wieso werden GB angegeben und aber Byte sind gemeint??
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Diese Art der Rechnung ist vollkommen normal. Da wirst du auch nich viel dran ändern könn. Die meisten nehmens einfach so hin....

    Die Hersteller bekomm auch ab und an mal ne Sammelklage wegen der Umrechnung.
    Meist einigen sich beide Parteien dann auf einen Preisnachlass oder nen besonderen Service (z.B. gratis Datenrettungsprogramm)
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    in wirklichkeit ist die angabe auf der festplatte richtig. was können die festplattenhersteller dafür wenn das betriebssystem der (programmiertechnischen) einfachkeit halber durch 1024 statt durch 1000 dividiert...
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie Michi0815 schon schrieb ist das eigentlich die falsche Angabe. 5 MB sind nämlich rein formal 5000000 Byte.

    Ein Kilogramm sind ja auch 1000 Gramm und keine 1024. ;)
    Dass in der Computerwelt ein Kilobyte aber 1024 Byte sind, das ist eben die dort vorherrschende Besonderheit. Formal korrekt müssten 1024 Byte eigentlich als 1 KiB (Kibibyte) bezeichnet werden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kibibyte#Einheiten_f.C3.BCr_gro.C3.9Fe_Mengen_Bytes
    http://de.wikipedia.org/wiki/Binärpräfix
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und ich bin dafür, dass Zoll abgeschafft wird und nur noch metrische Angaben zulässig sind. Dann habe ich keinen 19" Monitor mehr, sondern einen 48cm Monitor.
    Dann sollte endlich respektiert werden, dass es kein U/min bei Drehzahlen mehr gibt, sondern 1/min oder einfach 7200/min. "U" passt in keine Formel. :heul:
    Das ist doch jetzt ein Meckerthread, oder?
     
  9. dasilva65

    dasilva65 ROM

    @deoroller: Ich weiß jetzt nicht was ich von deiner Aussage halten soll und was sie hier bringt!

    Mir ging es darum, dass ich weiß wie umgerechnet wird und das eigentlich 5KB auch 5000B sind. Und das im Computerbereich 1024 umgerechnet wird (was wie schon erwähnt wurde weit im Bereich des Schwachsinns liegt da Kilo numal 1000 sind).
    Und ich war erstaunt, dass wenn schon 1024 der Faktor ist dann nicht auch PC-korrekte 500GB (536.870.912.000Byte) sondern eben "falsche" 500GB vorhanden sind (eben 465GB).
     
  10. Michi0815

    Michi0815 Guest

    deo hat nur das selbe thema bei längen bzw umdrehungsgeschwindigkeit angesprochen ;)

    englische maßeinheiten sind genau wie die informatischen irgendwas-iB einheiten ein eigenes system, das nicht mit dem normalen bzw üblichen si system kompatibel ist. im jeweiligen bereicht funktioniert es 1a und ohne mehrdeutigkeiten, aber wenn man sie mit dem si system vermischt kommt offensichtlicher mist raus.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meine Aussage bringt genau so viel, wie deine. Ändern können wir nichts daran.
    Man kann nur die korrekten Bezeichnungen angeben.
    Entweder GiB oder GB.
     
  12. hschalt

    hschalt Kbyte

  13. C&C3

    C&C3 Byte

    Das ist normal. Die Formatierung nimmt so viel weg. Bisschen Speicher wird von Windows weggenommen.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich schlage vor du liest dir den Thread noch mal durch... :rolleyes:
     
  15. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Du hast den Thread auch durchgelesen, oder?
    Da wird nix weggenommen. Und auch durch die Formatierung wird die Platte nicht größer oder kleiner. Nur, damit hier nichts falsches steht.
    Die im Thread gemeinte Angabe bezieht sich auf die Größe der Platte und nicht auf belegten oder freien Speicherplatz.

    EDIT: War ich mal wieder zu langsam...
     
  16. HDD_pete

    HDD_pete Byte

    Moin,
    als die ersten PC's rauskamen, hat man halt der Einfachheit halber auf die paar bytes Unterschied verzichtet, die der Unterschied zwischen binärer und dezimaler Capacity bedeuteten.

    Wenn man das bis ins Detail treiben wollte, müsste man sich auch darüber beschweren, dass eine 500GB (dezimal) Festplatte nur 465 GB (binär) hat, denn das ist genaugenommen auch nicht ganz bis auf letzte Byte korrekt.

    Wer aus dem Midrange Storage die NetAPP Kisten kennt....die rechnen das GB nochmal anders....nämlich 1000x1024x1024 byte.....to confuse the Russians...

    Gruss Pete
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page