1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenimage von alter auf neue Platte?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by letriskel, Jun 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. letriskel

    letriskel ROM

    Hallo,

    ich möchte ein älteres Notebook aufrüsten und eine größere Festplatte einbauen. Da von einigen Programmen die Original-CDs nicht mehr funktionieren oder nicht auffindbar sind, würde ich gerne diese Programme von der alten Platte übernehmen.

    Ist es möglich, ein Image von der alten Platte komplett auf die neue zu übertragen, dass dann noch alles läuft? Brenner gibt es (glaube ich) auch keinen, das heißt ich würde das Image gerne über ein Netzwerkkabel auf einem anderen PC lagern.

    Windows95 oder 98, bin nicht ganz sicher, habe den Computer nicht vorliegen (evtl. ME??).

    Wäre für Tips sehr dankbar!

    Kai
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    falls das Board dasselbe bleibt, kann ich nur PQDI (PowerQuest Drive Image) empfehlen - Du ziehst ein komprimiertes Image Deiner jetzigen Partition C: und spielst es auf die neue Platte zurück. Es wird alles übernommen : Programme, Einstellungen und die Partitionsgrösse.

    Versuch's mal ;-)

    P.S. : an die "Unken" ich weiss, dass es auch Proggis wie z.B. Norton Ghost u.ä. gibt, im Gegensatz zu denen muss PQDI aber nicht installiert werden ;-)
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ghost z.B. muß auch nicht installiert werden.
    Ich habe eine CD, die ins Netzwerk booten kann und auf der eine ganze menge Tools und auch Ghost drauf ist. Damit kann man ganz prima Images ins Netzwerk ablegen und auch von dort wieder zurückspielen.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Einen hätten wir ja auch noch :)

    Man müsste, wird bie Notebooks natürlich nix, beide Platten gleichzeitig einbauen. Dann kann man (passend partitoniert & formatiert) zuerst mal die neue Platte einzeln laufen lassen und die aktiv gesetzte Primärpartiton von Floppy aus bootfähig machne (SYS C:). In WIN wird dann mit XCOPY und den Schaltern /K/R/E/I/S/C/H (und herbem Verlust der Auslagerungsdatei) alles von C: nach D: rübergebracht. Nun sollte die Neue fit sein.

    Wer kein Netz hat dem nützt das Image da nix (aber die Lösung find ich klasse), und wo und wie das Image zwischengelagert wird ist auch noch zu klären. Meine Handwerkslösung braucht insowit auch einen anderen PC [oder können Schlepptops mittlerweile 2 Platten?] und einen Plattenadapter 2,5" <-> 3,5".
    Da uns die Sorge übermittelt wurde, dass keine Originalmedien greifbar sind - die Investition in den Adapter [auch wenn es sonst via LAN per YXOPY mit anderen Schaltern abzuwickeln wäre] würde lohnen. Je nach Lage kommt man sogar ohne ein Imagetool aus.
    {Unter 98 habe ich dieserlei Tools nie vermisst weil ich mit DOS ein 2. BS habe mit dem ich zusehen kann 98 wieder recht einfach flott zu kriegen. XP ist da ein ganz anderes Kaliber. Nie ohne!!}
     
  5. Fere

    Fere Kbyte

    Die neue Platte könnte man ja in ein externes Gehäuse stecken und dann per USB (Falls vorhanden) das Image draufspielen. Anschließend die Platten wechseln, dann haste in deinem Notebook die größere Platte drin und noch ne einigermaßen handliche externe dazu.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Optimaler ließe sich das (dann) vorhandene Material nicht ausnutzen!
     
  7. letriskel

    letriskel ROM

    Die Lösung mit dem externen Gehäuse werde ich mal ausprobieren.
    Danke für die Hilfe!

    Kai
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page