1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatteninhalt eines Panasonic SDR-H250EG-S als Video auslesen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by regiedie1., Apr 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hallo zusammen,
    ich habe ein ziemlich bösartiges Problem vor mir.
    Eine Bekannte lieh mir ihren Panasonic SDR-H250EG-S-Camcorder aus und um versehentlich keines ihrer auf Festplatte gespeichernten Videos zu löschen, habe ich die Kamera an den PC angeschlossen und einfach mal die Festplatte rüberkopiert und dann formatiert.
    Punkt, Punkt, Punkt... Jetzt wollte ich diese also, nach dem Auslesen meiner eigenen Videos über iMovie, wieder ihre auf die Kamera spielen. Und da merke ich es entsetzt: Ich habe keinen Schreibzugriff auf dem Gerät!! Weder Unter OS X, noch unter Linux, noch unter Windows 7 kann ich die Festplatte irgendwie beschreibbar machen. --Ein Fiasko!

    Die Kameradaten kann ich auf dem Computer so nicht als Film öffnen, sie scheinen kodiert zu sein. HDD_CAMERA/SD_VIDEO/ : Ein Ordner mit .MOD, .MOI und .PGI-Dateien, alle weder mit VLC, noch mit mplayer abspielbar. Verdammt!

    Ich hatte schon die Wahrvorstellung, den Camcorder aufzuschrauben und die Festplatte zu befreien, um so noch einen Schreibzugriff darauf zu erlangen. Das ist mir dann aber doch zu heikel gewesen.
    Einfach die Ordnerstruktur auf eine externe Festplatte (die ich nicht habe) zu kopieren und diese dann anzuschließen und zu hoffen, dass iMovie oder irgendein anderes Videoschnittprogramm die Videos herunterladen können, halte ich auch für ertraglos, weil das ja dann nur eine Festplatte ist, ohne die Identifizierungseinheit einer Videokamera.

    Ich bin also verzweifelt und hoffe nun, dass mir hier vielleicht noch jemand Rat weiß. Ansonsten werde ich mich an Panasonic wenden müssen...

    Herzlichen Dank fürs Lesen.
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Zitat:habe ich die Kamera an den PC angeschlossen und einfach mal die Festplatte rüberkopiert und dann formatiert.

    Also wenn Du sie formatieren konntest, hattest Du auch zugriff drauf.
    Mit welchen Os hast Du formatiert, und vorallem in was?ext3 nfts gibt ja soviele Formate.
    Unter Linux kannst Du versuchen mal das Festplattenformat festzustellen mit GParted.

    Gruß
    neppo
     
  3. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Das ist ein FAT32 auf dem Camcorder. Aber es ließ sich nicht vom PC aus formatieren, das habe ich noch geistesabwesend flüchtig gemerkt und habe es dann über das Camcorder-Menü auf dem Gerät selbst formatiert.
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page