1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenkauf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by JohnnyX, Aug 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Hallo Freunde,

    ich beabsichtige meinen beiden IDE-Platten (siehe Sig.) gegen SATA-Platten auszutauschen. Unter dem nachfolgenden Link findet ihr eine Auswahl derer, die ich im Moment in Erwägung gezogen habe: http://www.evendi.de/jsp/eVendi2004...&p=104823&p=87171&p=118496&p=105118&x=60&y=12

    Ich würde gern eure Meinungen zu den Platten hören, welche ihr empfehlen könnt, mit welchen ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht habt, usw. Falls ihr gänzlich andere nehmen würdet, dann würde ich das auch gern wissen.

    Meine Prioritäten liegen dabei auf (beachte Reihenfolge!):

    1. Datensicherheit/Zuverlässigkeit
    2. Geräuschentwicklung
    3. Geschwindigkeit
    4. Preis

    Danke und Gruß - John
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Dann kommen nur eine Western Digital Caviar SE oder eine Segate 7200.10 in Frage.
     
  3. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Warum ausgerechnet diese?
     
  4. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo.
    Weil...:
    1. Datensicherheit/Zuverlässigkeit is gut
    2. Geräuschentwicklung ist niedrig
    3. Geschwindigkeit ist Standard (7200 RPM), es sei denn, du stehst auf "Sau" teure Raptor Platten mit 10.000 RPM ...

    Gruß Tim

    PS: Willst du wirklich nur 80 GB ;) ?
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich würde zu einer 160GB greifen, oder zu einer 3€ teureren 200GB HDD... platz hat man nie genug
     
  6. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Siehe Sig. Hab schon 600GB im RAID-Laufwerk- was soll ich da mit noch mehr?
    Die beiden Platten sollen die IDE-Platten ersetzen, die bis dato meine eigenen Dateien beherbergen. Deshalb steht Zuverlässigkeit auch ganz oben.
     
  7. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Was haltet ihr von der Samsung-Platte? Ich hab eine in meinem Laptop verbaut und die ist wirklich sehr angenehm leise. Kann mir jemand sagen, wie es da mit den 3,5"-Platten aussieht? Sind die ähnlich gut? Vor allem wie steht es mit der Zuverlässigkeit bei Samsung?
     
  8. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Samsung Platten sind nicht das wahre ...
    Im Punkto Zuverlässigkeit und Datensicherung hat Samsung ein sehr deutliches Minus ...

    Am besten sind WD (western Digital) und Seagate Platten ;)

    Gruß Tim
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Ja, das weiß ich doch. Nur warum soll ich mir noch mehr Speicher zulegen, wenn ich jetzt schon auf Jahre ausgesorgt habe? Es geht mir hier wirklich nicht um ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sondern um die von mir genannten Kriterien (und lt. denen stehen Geschwindigkeit, ergo die Leistung und Preis auf Platz 3 und 4).

    Im Grunde benötige ich sogar nur 2x40GB. Insofern hab ich mit den genannten Platten schon weit über das Ziel hinaus geschossen.

    Das Wichtigste sind wie schon gesagt Zuverlässigkeit und Geräuschentwicklung. Und die bisherigen Empfehlungen lauten (zumindest was die Zuverlässigkeit betrifft) Western Digital und Seagate. Kann noch jemand etwas zur Geräuschentwicklung der Platten sagen? Oder weitere Erfahrungen mit diesen Platten kurz schildern?

    Danke und Gruß
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Also ich setze seit 10 Jahren auf Seagte und hatte noch keine Probleme damit. Inzwischen sind es 6 Festplatten, die ich von Seagte habe. Ich würde dir dazu raten.
     
  12. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Wie steht es bei denen mit der Geräusch- und Wärmeentwicklung?

    Danmke und Gruß
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Im geschlossen Gehäuse nicht zu hören. Mit der Wärme hatte auch noch keine Probleme
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn du wirklich leise und sehr zuverlässige Platten willst, die Grösse nicht so wichtig ist, dann empfehle ich dir die WD800JD (SATA, 8MB Cache, 80GB), nimmst du zwei, bastelst ein RAID1 dann hast du sogar erhöhte Sicherheit
     
  15. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Zu der tendiere ich im Moment auch. Den Kauf werde ich erst Ende des Monats tätigen. Falls noch jemand eine Meinung zu dieser Platte hat würde ich sie sehr gern lesen :-)

    Genau das habe ich vor. :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page