1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenkühler ja oder nein

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by 10Panther, Jul 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 10Panther

    10Panther Byte

    Ich möchte mir individuell einen neuen Rechenknecht zusammen-
    stellen, unter anderem die Maxtor 80GB mit 7200 rpm.
    Nun hört man unterschiedliche Meinungen, ob ein Kühler notwendig ist. Auf der einen Seite die Hersteller, die ab 7200 rpm zwingend einen Kühler vorschreiben, auf der anderen Seite einige Händler, die vom Gegenteil überzeugt sind.
    Was meint Ihr?
     
  2. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    jaja, in den Dingern brennt nix an :-) einziges manko dieser gehäuse sind die lüfter: sie sind zu laut. habe bereits den gehäuselüfter durch einen leisen papst-lüfter ausgetauscht.
     
  3. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    Hallo

    Hab selber 2 von den Dingern im Einsatz und die werden ohne Lüfter schon im Minimalbetrieb verdammt heiss (nicht mehr anfassbar). Deshalb unbedingt Lüfter vorne ranmechen... in vielen Gehäusen ist das Standard, z.B in den Alu-Towern von Lian-Li! Sehr zu empfehlen!
    Gruss,
    Dominik
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ich habe eine Maxtor 80 GB 7200 aber die wird bei mir selbst bei ausgeschaltetem Lüfter nur handwarm.
     
  5. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Die paar ? Investition für einen HDD-Kühler sollte es Dir schon wert sein. Die Biester werden schon ganz schön heiß, und ein paar Grad weniger verlängern schon die Lebensdauer.
    Ich habe selber 2x IBM HDD mit Kühler, die Platten werden nur warm nicht heiß...
    Have fun :-)
     
  6. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ist mir bekannt, ich habe selbst so eines. Ein Chieftec CS-601 (mit insgesamt 4 regelbaren Lüftern).
    Nur Standard ist es noch nicht. Und wer keinen Lüfter in den Festplattenkäfig bauen kann, der sollte einen speziellen Kühler verwenden.
     
  7. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Allgemein heißt es:

    Bei Platten mit 5400 rpm: Nein.
    Bei Platten >7200 rpm: Ja.

    Allerdings hängt das auch wieder von der Größe und Belüftung
    des Gehäuses ab, von der Luftzirkulation im Gehäuse usw.

    Ich verwende eine 80 GB Maxtor und eine 30 GB IBM, beide
    mit 7200 rpm und ich verwende eine Festplattenkühlung.
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dominik,
    hab selber zwei lian-li pc 60 und bin wirklich begeistert.

    in einem 2 ibm dtla 305040 5.400u temperatur 28 grad

    in dem anderen 2 maxtor 40gb 7.200u 36 grad

    lüfter laufen auf niedrigster stufe,über die eingebaute lüftersteuerung.
    die investition hat sich gelohnt und wird mich bestimmt die nächsten 15 jahre begleiten.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page