1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenmotor steckt fest

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ragomat, Aug 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ragomat

    ragomat Byte

    Ich hatte gestern in diesem Forum gepostet, dass meine 160GB Festplatte im BIOS nicht erkannt wird (http://www.pcwelt.de/forum/festplatten-laufwerke/392361-festplatte-bios-angezeigt-defekt.html). Nachdem ich alles Mögliche vergeblich probiert hatte, die Platte wiederzubeleben, habe ich die Platte geschlachtet (aufgeschraubt).
    Es war, wenn ich es richtig beurteile, kein Headcrash, denn ich habe auf den Platten keine Schleifspuren der Leseköpfe gefunden. Die Ursache, das die Platte schon im BIOS irgnoriert wird, war, dass nach Anschluß an die Stromversorgung der Festplattenmotor sind nicht rührt. Die Platten sitzen fest, drehen sich also nicht mehr (Platten sind schwergängig, lassen sich von Hand kaum drehen).
    Damit ich nicht blöd sterbe (und vielleicht auch aus Vorsorge beim Handtieren mit der nächsten Platte) würde mich interessieren, wie soetwas passieren kann. Dass die der Lesekopf nach einer unsanften Behandlung die Platte berührt, kann ich mir ja noch vorstellen....http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/bahnhof.gif
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wie alt ist denn das Schätzchen?

    Auch Festplatten haben eine begrenzte Lebenszeit,
    ich könnte mir eine Überhitzung der Festplatte vorstellen.
     
  3. ragomat

    ragomat Byte

    Laut Aufkleber Baujahr 6.2005. Also wird habe ich sie frühestens Anfang 2006 gekauft, da das Ding von Südkorea nach Deutschland verfrachtet worden ist und bestimmt noch ein paar Wochen beim Händler im Lager gelegen hat. Also max. 4 1/2 Jahre...
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Auch Elektromotoren können kaputt gehen.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da mußt Du Dich aber schwer ändern ... . :cool:

    Ich habe die gleiche Platte seit vielen Jahren im PC und sie läuft immer noch tadellos.
    Die Platte hat meines Wissens nach hydrodynamische Lager, die sind fast unkaputtbar.
    Der Plattenstapel wird beim Ausschalten arretiert, damit keine unkontrollierte Rotation bei geparkten Köpfen stattfindet.

    Die nächste blöde Frage fällt dann wirklich unter diese Kategorie ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page