1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenprobleme

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mastersimson, Nov 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey,

    ich habe folgendes Problem und zwar ist mein Laptop kaputt gegangen (acer aspire 5920g).
    habe die Festplatte ausgebaut, weil die daten die darauf sind extrem wichtig sind für mich.
    hab emri ein festplattengehäuse geholt die an mein neuen lappi angeschlossen und sie wurde auch erkannt als dynamisch ungültig. ich weiß das problem gab es schon oft.
    Mein alter laptop hatte ursprünglich windows vista drauf gehabt und später habe ich dann windows 7 draufgezogen ...mein neuer hat windows 7 drauf. ( acer aspire 8942g)

    die meisten lösungsvorschläge gingen in richtung testdisk udn dann halt darüber wieder die partitionen zu erreichen.
    Und nun fängt mein problem an habe also testdisk gestartet eine analyse meiner festplatte vollzogen, dann die partitionen ausgewählt dann das ganze neugestartet.
    hat auch gut fiunktioniert er hat die partionen nun als datenträger erkannt und ich konnte sie öffnen.
    eine volumen hatte alle meien daten von der partition ohne probleme angezeigt.
    jedoch bei dem datenträger H, wo die wichtigen dateien drauf sind, hat er nach dem öffnen nur ein haufen ordner angezeigt , die ich nicht öffnen kann udn bezeichnungen haben die für mich kein sinn ergeben ^^das erstellungsdatum reicht auch von 1997-2053 oder so.

    habe gedacht vllt was bei testdisk falsdch gemacht zu haben, aber nachdeme ich die einstellungen überprüft habe ist mir zu aufgefallen dass die partition die nicht funktioniert nicht NTSC sondern FAT 32 ist.

    dachte evtl liegt es betriebsystem als habe ich die festplatte an meinen anderen rechner angeschlossen, gleiches verfahren testdisk etc. und beim neustarten kam nur die meldung fehlerhafte partition oder was in der richtung und er fing an reihen von cluster durch zu suchen mit der meldung : fehlerhafte verknüpfung in verlorener kette in cluster xxxxxx berichtigt ...
    das hat er dann ca 5 stunden gemacht ( die partion ist ca 63 gb groß) udn dann ist meien festplatte von allein ausgegangen^^

    nun meien frage liegt vermutlich auf der hand, wioe komme ich an die daten dran ^^ die noch drauf sind (freier speicher und belegter speciher passen)

    bitte um schnelle antwort und hilfe da ich die daten am montag brauche...
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    cmd.exe :
    chkdsk h: /F /R
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du könntest es mit diesem Programm versuchen, leistet ganz gute Dienste.

    Gruß kingjon
     
  4. gut habe ich gemacht folgendes kam dabei raus :

    aber wenn ich jetzt den datenträger öffne immer noch das gleiche problem.
    tausende ordner die man nicht öffnen kann mit wirren bezeichnungen
     

    Attached Files:

  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Vermutlich musst du dir erst die Nutzungsrechte für diese Dateien holen. Wobei du erstmal deine normalen Daten checken solltest, die du nun wieder zur Verfügung hast. Sind die wichtigen Daten noch da?
     
  6. sorry hatte mich im datenträger geirrt es war nicht h sondern i ...lasse alles durchlaufen nochmal und gebe dann gleich laut ^^.
     
  7. so jetzt ist er durchgelaufen jetzt gehe ich auf das laufwerk außen zeigt er an das was drin ist, also nur 17 gb von 60 frei aber wenn ich reingehe ist es leer ^^ ....irgendeine idee?
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Schade dass es mir nicht schon vorher aufgefallen ist. Es gibt keine Partitionen von 60GB unter FAT32. Maximum sind 32GB (der Name kommt nicht von ungefähr..).
    Jetzt musst du mir nochmal erklären, wie genau du das eigentlich eingerichtet hast da.. Also wenn die Partition 60GB hat, dann muss die NTFS sein.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auch das von mir verlinkte Programm findet keine Dateien?

    Gruß kingjon
     
  10. das verlinkte programm lasse ich gerade suchen ^^

    und zu dem datenträger :
    also ich habe damals auf meinen alten lappi ganz normale partitionen erstellt.
    zwei stück zusätzlich zum c datenträger.
    beide am gleichen tag udn daher weiß ich nicht warum er mir ein laufwerk als ntsc und eins als fat32 anzeigt.

    habe auch gerade nochma testdisk rüberlaufen lassen, aber kein erfolg ich habe auch schon überlegt mit knobbix zu arbeiten, aber das brenne ich nebenbei
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du meinst doch sicher NTFS, ntsc ist ein Fernsehformat in den USA.
    Waren die denn vorher im gleichen Format?

    Gruß kingjon
     
  12. so r-studio ist durchgelaufen hier das ergebnis:
     

    Attached Files:

  13. ja meinte ich ja sorry
    ja soweit ich weiß ja hatte ja wie gesgat beide gleichzeitig erstellt und keine von den beiden als FAT32
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das Bild lässt sich kaum erkennen.....
    Wie siehts denn aus, lassen sich Dateien wieder herstellen?

    Gruß kingjon
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falsch.
    Nicht 32GiB, sondern 32bit. Genaugenommen 2^32 Cluster abzüglich reservierter Bereiche. Damit kann man dann locker 8TebiByte adressieren, also mehr als jede aktuell kaufbare Festplatte.
    Windows kann zwar kurioserweise nur max. 32GiB große FAT-Partitionen erstellen, aber wenn man die mit anderen Systemen deutlich größer erstellt, liest auch Windows diese artig und ohne zu murren.
     
  16. würden sie vllt aber er will dass ich die vollversion kaufe, sonst überschreitet es die demoversion

    aber zumindest ist doch zusehen, dass die daten doch noch drauf sind oder?
    also da sind sie, ist nur die frage wie ran kommen ...ich habe es auch gerade mit knobbix probiert, kenn mich zwar nicht mit dem programm aus, aber gefunden habe ich auch ncihts in dne partitionen
    hatte auch schon probiert direkt von der festplatte zu booten, weil ja ein betriebssystem drauf sein sollte, ist ja die komplette festplatte, aber hat auch nicht so geklappt^^

    Zusammen geführt, benutze den [​IMG] Button!
    kingjon
     
    Last edited: Nov 19, 2011
  17. hatte auch schon probiert direkt von der festplatte zu booten, weil ja ein betriebssystem drauf sein sollte, ist ja die komplette festplatte, aber hat auch nicht so geklappt^^
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    An anderer Stelle hat es einwandfrei funktioniert, evtl. solltest du nicht alle Dateien auf einmal nehmen.

    Gruß kingjon
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Probiere mal Strg+Mausrad hoch/runter oder Strg + oder -

    Ich hoffe mal nicht, dass die angezeigten Daten stimmen. :eek:
     
    Last edited: Nov 20, 2011
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was soll das bringen? Der Matsch wird größer, aber nicht schärfer.

    Die Attachment-Funktion von PCW ist halt nach wie vor nur in sehr wenigen Fällen brauchbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page