1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplattenschrank, Festplattenserver - ich suche eine Lösung mit vielen HDDs

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Experiment_13, Aug 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich brauch schon so 8 steckplätze für Festplatten. Die als backup dienen. Da dachte ich ein tool dazu z.b. Goodsync. Weiss aber nicht was es kann.

    Alle im selben PC würde nicht reinpassen.

    Ich hab mal nach so etwas geguckt:

    http://www.hantz.com/ASP/NewProduct...%20PCI%20Express%20eSATA%20Controller%20Karte taugt die was? oder muss ich da mit einschränkungen rechnen?

    oder 5 gehen auch:

    http://www.amazon.de/Proware-ESATA-...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1281044477&sr=8-2 warum ist das so billig? die anderen kosten 700 euro oder so. gibt es einen haken?

    aber am allerliebsten das: http://www.heise.de/preisvergleich/a139908.html Weil die schöner sind. Müsste man schon selber esata controller einbauen? Gehäuse würde ich gerne selber zusammenbauen, aber welche Komponente braucht man?

    Und so ein PC als Festplattenserver wäre eine lahme Lösung, weil esata schneller als gigabit-ethernet geht oder?
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    der Thread wurde in die "Kaufberatung [Hardware]" :schieb:
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Ich habe mit dem Einkauf zwar nichts zu tun und die Marke der Server ist in unserer Firma auch vorgegeben, aber grundsätzlich schreit dieses Thema nach einer Lösung über Profi-Hardware.

    Von Bastelarbeiten und Komponenteneinzelkauf rate ich ab.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO geht es hier vermutlich eher um irgendwelche Downloadhalden und weniger um wichtige Daten.

    @Experiment_13

    Von welcher Speicherkapazität reden wir denn?
     
  5. zwei mal 1 TB Festplatten und die restlichen sollen ältere Festplatten rein.

    ne es geht schon um wichtige Daten. Aber ich hab nicht viel Geld.

    Es müssen backups sein. Meine wichtigen Videoschnitts...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann sorge halt dafür, daß sie reinpassen!
    Im Grunde reicht dafür ein Big-Tower-Gehäuse (z.b. SharkoonRebel12) und ein zusätzlicher SATA-Controller.

    Aber mal ehrlich: Da sind doch bestimmt haufenweise alte Platten mit wenigen 100GB dabei, oder? Verkauf die Teile und hole Dir davon 2 Platten mit 1,5-2TB und dann passen die auch in jeden normalen Rechner mit einem halbwegs anständigem Mainboard - und finanziell hast Du da wömöglich sogar ein Nullsummenspiel. Für z.B. eine 500GB-Platte wird man durchaus noch 25€ bekommen, macht also ca. 100€ für 4 Platten - und soviel kostet dann eine 2TB-Platte, die zudem auch noch leiser und stromsparender ist.

    Außerdem würde ich überlegen, die Backups nicht auf externe Platten auszulagern bzw. die Platten nicht dauerhaft im Rechner zu lassen, sondern nur bei Bedarf die jeweilige Platte in einen Wechselrahmen zu schieben. Lass mal das Netzteil in dem Backup-Server hochgehen oder eine Überspannung/Blitz einschlagen. Dann sind sämtliche Backups auf einmal hinüber.
     
  7. okay dann Wechselrahmen. Mein PC hat glaub ich keine SATA-Stecker mehr frei. Wenn ich ein PCI SATA-Controller kaufe und reinstecke, bremst PCI nicht SATA aus?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    PCI kann max. 133MB/s. Das würde aktuelle Festplatten mit 7200U/Min allenfalls in den ersten Spuren um ein paar % bremsen. Kann man in der Praxis eigentlich vernachlässigen. Alte Festplatten oder solche mit nur 5400 U/Min schaffen diese Datenrate ohnehin nicht.

    Wenn das Mainboard bereits PCIexpress hat, dann wäre ein Controller dafür wohl trotzdem die bessere Wahl (ab 250MB/s für PCIe1.0, 1x-Slot).
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    nein .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page