1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

feststelltaste sperren

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Leserfrage, Apr 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    in PCW 4/12 wurde auf S. 101 ein Tipp zur Feststelltaste veröffentlicht. Eine gute Sache, aber leider zeigte sich nach der Anwendung des Tipps, dass oft einzelne Tasten nicht mehr reagierten (Ziffern und auch Buchstaben), nach Neustart war das zwar behoben, aber manchmal trift es wieder die eine oder andere Taste. Ich musste die Sache rückgängig machen, suche aber immer noch nacheiner richtigen Lösung.


    Angaben zum System:
    dell latitude d630 XP prof.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hallo!
    Ich habe die Ausgabe nicht mehr griffbereit…

    Was wurde da mit «Feststelltaste sperren» vorgeschlagen; die CapsLock/ShiftLock-Taste außer Betrieb zu nehmen? Und wie wurde das vorgeschlagen?

    Ich weiß allgemein nur, dass solche Layoutänderungen tief im System statt an der (logischen) Tastatur (sprich dem aktiven Layout) nicht gesund sind und wenn sie fehl gehen nur Nebenwirkungen mitbringen.

    Ein Blick in meinen MS-Tastaturtreiber, und diese Treiber wären der 2. Ansatzpunkt, erlaubt es diese Feststelltaste auch stillzusetzen. Wenn du kannst und nur den WIN-Standardtreiber aktiv hat spiele dich einfach IntelliType ein; wissen tut ich das nicht (weil meine MS-Tastatur den Treibe so benötigt) aber i.a.R. klappts mit der Methode durchaus.

    Aus Neugier: weswegen will man die Feststelltaste ausschalten? Ich habe Bildschirmmeldungen und Sounds die bei Dicke-Finger-Unfällen warnen, ansonsten ist die Taste immer wieder mal nützlich.
    Vielleicht reicht schon die Wahl des Layouts Deutsch-IBM lästigen Nebenwirkungen (Zahlen) den Zahn zu ziehen?

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page