1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fetchmail, Sendmail, Procmail für "Normaluser"?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sebbile, Jan 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sebbile

    sebbile Byte

    Hallo Zusammen!

    Ich habe jetzt schon mehrere Anleitungen und HowTo's zu den obigen Programmen gesehen.
    Mir ist aber noch nicht klar geworden ob das für einen Einzel PC der höchstens von 2Leuten (insgesamt ca. 4Mailadressen) sinnvoll ist.
    Was bietet es für Vorteile im Vergleich zu Mozilla Thunderbird oder ähnliches?

    Danke
    sebbile
     
  2. sebbile

    sebbile Byte

    wow vielen Dank Leute!! :)
     
  3. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    fetchmail = vollautomatisches Abholen der E-Mails vom Mailserver des ISP oder anderen im WWW ereichbaren Mailservern. Zuordnen der externen Adressen den einzelnen Usern auf dem System

    procmail = Verteilen und Filtern der eingegangenen Mails an die User

    sendmail = MTA (Mail Transfer Agent) - der eigentliche Mailserver. Dient auf Unix-Systemen zum verteilen lokaler Nachrichten (Mail) an die User und Root. Sollte eigentlich immer installiert werden. Mit Sendmail kann man auch einen eigenen Mail-Server aufbauen, der Mail der lokalen User gesammelt in das Internet weiterleitet. Allerdings wird dazu ein sogenannter Smarthost beim ISP benötigt, der bereit ist diese E-Mails entgegenzunehmen und weiterzuleiten. Das ist oft kostenpflichtig oder wird auch gar nicht angeboten. Geht man nicht diesen Weg, sondern versucht die E-Mails direkt auszuliefern, kann eine einzige nicht auslieferbare E-Mail den ganzen externen Verkehr blockieren, oder öffentliche Mailserver nehmen die Mail gar nicht an, da man nur eine Dialup-Verbindung hat. Weiterhin kann man damit einen eigenen öffentlichen E-Mailserver konfigurieren, was aber ohne Standleitung, fester IP und eigener Domäne keinen richtigen Sinn macht. Man wird dann schnell zum Spamer-Relais, wenn man nicht die entsprechenden Vorkehrungen trifft.
    Aber diese Dinge sind für einen Einzel-PC uninteressant
    Für Sendmail kann man auch Exim oder Postfix einsetzen, welche beide einfacher zu konfigurieren sind.

    Was du bisher benutzt hast ist ein sogenannter MUA - ein E-Mail-Client, der bei ein oder 2 E-Mailadressen völlig ausreicht.
     
  4. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Einfach ausgedrückt es sind halt Mailserver. Du könntest damit z.B. von deinen Konten die gesamten Mails abholen und zentral auf deiner Platte in einen Imap Ordner ablegen und darauf dann z.B. mit Evolution zugreifen auch von versch. Rechnern aus. Dabei kannst du auch zentral einen Spamfilter laufen lassen und solche Geschichten halt.
    Wenn du nur schicken und empfangen willst am Einzelplatz PC macht es nicht zwingend Sinn.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page