1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fetchmail

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pblumenthal, Jan 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    Bin gerade dabei, mich mit Linux auseinander zu setzen und habe bereits einen Web-Server mit mehreren virtuellen Namensbasierten Sites. Nun, jetzt wäre natürlich E-Mail auch nicht schlecht.
    Ich habe einen Server der im Internet steht und eine fixe IP hat.
    Der Server muss die Mails empfangen können für die gehosteten Domains und die Benutzer gehen die Mails dann auf diesem Server mittels POP3 holen mit z.B. Outlook Express.
    Meine Frage ist hierzu, was es mit diesem Fetchmail auf sich hat?
    Es heisst immer, es geht die Mails abholen!!! Aber die Mails kommen doch von anderen Servern auf meinen oder nicht?

    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Gruss
    Pascal
     
  2. OK. Alles klar.
    Gut, in meinem Fall steht der Server im Internet bei einem Provider und somit muss ich sowieso übers Internet die Mails holen gehen.
    Jedenfalls danke vielmals für eure Infos.

    Gruss
    Pascal
     
  3. Cr0w

    Cr0w ROM

    Fetchmail bringt den Vorteil, dass es alle 5 Minuten, z. B. über einen CRON-Job, die neuen Mails von den eingetragenen Mail-Servern abruft und sie in den Postfächern der Benutzer ablegt. Nun kann über ein Client, z. B. Outlook, per POP3 über das lokale Netzwerk abgerufen werden. Dass geht dann natürlich schneller, als über das Internet.

    mfg Cr0w
     
  4. ok, aber schlussendlich müsste ich meine mails dann doch auf "meinem" server abholen mit einem client, oder nicht?
    wenn ja, dann sehe ich den vorteil nicht wirklich.

    gruss
    pascal
     
  5. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    :confused: :confused: :confused:

    fetchmail ist ein Proggi, mit dem ein Linux-User automatisch E-Mail von pblumenthal's Mail-Server abholen kann. Damit kann man nacheinander mehrere Mail-Server abklappern und sich liefern lassen, ohne es selbst über einen Client mit Klickerei tun zu müssen - ist echt praktisch.

    Beherrscht POP und IMAP, kann keine Mails versenden.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    fechmail ist ein gewöhnlicher mailserver. nicht mehr und nich weniger.

    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page