1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

fetchmsttffonts

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cf30154, Apr 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cf30154

    cf30154 Kbyte

    Hi

    Wer kann kurz ein paar Tips geben, wie ich mit dem obigen Progi an die M$ fonts gelange? Ich kann das Ding zwar aufrufen, aber wenn ich dann sehe, was ich da alles Tippen könnte ...

    Gibt es da ein paar Tastenkombiantionen, mit denen ich flott ans Ziel komme, ohne daß ich erst das ganze Progi studieren muß?
    (ich will doch nur die blöden fonts ;)

    Grüße

    MT
     
  2. cf30154

    cf30154 Kbyte

    Hi b_rocki

    Danke für die Anleitung. Werd ich mal ausprobieren.

    Grüße

    MT
     
  3. b_rocki

    b_rocki Byte

    Hi cf30154!
    Du bist in X. Stelle Verbindung zum Internet her. Öffne mit Strg/Alt und F2 eine Konsole. Logge dich als "root" ein. Tippe "fetchmsttffonts", drücke die Eingabetaste. Jetzt kommt ein kurzer Hinweis auf z.B. proxy und bla, wenn du keinen proxy benutzt, tippe "yes", dann Eingabetaste. Jetzt erscheint die EULA (Lizenzbla), die du mit "Bild runter" durchblätterst. Mit Hochtaste und "Q" schließt du den Text. Jetzt tippe nochmals "yes" und der Download der ttf-Fonts beginnt. Die Schriftarten werden in das Verzeichnis "usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype" entpackt. Du kehrst, wenn der Download fertighat, mit Strg/Alt und F7 zu X zurück.
    Jetzt startest du unter "K/Suse/System/Konfiguration" das Programm "kfontinst". Gib das root-Passwort ein, wenn du danach gefragt wirst. In der Mitte des Programmfensters rechts ist ein Knopf "Change Folder". Wähle den o.g. Ordner aus und ebenso alle gefundenen Schriftarten. Klicke "Install" und du hast fertig. Diese Anleitung gilt *nur* für SuSe.
    Wenn du einen proxy benutzt, kommst du um ein Studium der Programmparameter nicht herum. Good Luck!
    b_rocki
     
  4. Docent

    Docent Guest

    Hi cf30154,
    Ich habe die Schriften aus 2000 genommen. Aber ich glaube, die sind auch in Windows 95 gleich. Eigentlich braucht man nur 4 davon: Arial, Times New Roman, Tahoma und Verdana.
     
  5. cf30154

    cf30154 Kbyte

    Ach ja - ist es eigentlich egal, welche ttfonts ich nehm, oder würdest du z.B. sagen, die von XP sind noch etwas besser als die von z.B. WIN95 ? oder so ...

    Danke und bis denne

    MT
     
  6. cf30154

    cf30154 Kbyte

    Hi Docent

    Ich hab halt das Progi aufgerufen und dann hab ich "h" für hilfe getippt und dann hat er mir mal geholfen :)) uiuiuiuiu (ich glaube, das kann man auch studieren, das Progi ... ;-)

    Es hieß doch, das ging mit dem fetchm$.... suppi einfach. Aber ich denke ich werd nun deinem Rat folgen. (is mir auch ehrlich gesagt lieber .... dann is man wenigstens live dabei und sieht (weiß) was pssiert.

    Grüße und Danke für Tip ...

    MT
     
  7. Docent

    Docent Guest

    Hi!
    Wieso tippst du irgendwas in der Konsole? In jedem Linux gibt es doch so etwas wie Fontmanager. Ich habe es so gemacht:
    1. Alle Dateien in Windows, die Endung ttf haben kopiert
    2. Mit dem Fontmanager in KDE integriert

    Das wars.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page