1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fettes Scannerproblem

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Lonestar, Mar 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lonestar

    Lonestar Byte

    Hi,

    wie in der Titelzeile versprochen:
    Es funktioniert alles unter Linux, bis auf mein Scanner. Vielleicht könnt Ihr ihn zum Leben erwecken. Ich habe Suse 7.3 Pro, der Scanner ist Epson Perfection 1240 (USB).

    Er wird offiziell von Suse 7.3 unterstützt, SANE hat auch Treiber dafür integriert, ABER:

    Jedesmal wenn ich yast2 starte, um ihn einzurichten, stürzt es bei 30% bei der Erkennung, ob schon Scanner installiert sind ab. Ich hab Ihn dann installiert, ohne ihn einzuschalten, aber bei jedem Zugriff auf den Scanner: Absturz.
    Absturz von
    xsane (bei Erkennung von Geräten),
    kakoo,
    yast2 bei Testseitendruck.

    Ich hab noch einen USB-Drucker, der funktioniert tadellos. Wenn der Scanner eingeschaltet ist, wird er auch am USB-Bus erkannt. Habt Ihr eine Idee? Der Advanced Support von Suse hat sich still und heimlich des Problems entledigt-> keine Antwort, aber 25 Euro weg. Noch ein Anruf und ich hätte mir das neue Paket kaufen können.

    Inzwischen habe ich auch den neusesten SANE-Treiber installiert mit

    /.configure
    make
    make install

    Der Scanner rafft sich aber nur auf, um mal kurz mit dem Licht zu blinken. Mit usbview wird er wunderbar erkannt. Kaputt kann er auch nicht sein, da er unter Windows funktioniert.

    Viel Merci für kreative Ideen, die Ihr euch macht
    Matthäus
     
  2. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Bin leider kein Linuxer, habe aber mit USB so meine Erfahrungen. Versuch doch mal den Scanner auf dem anderen USB port (1) zu installieren. Die beiden ports sind nicht gleichberechtigt , das äußert sich aber meist nur bei Digitalgeräten wie scanner und digi-kameras. Frag mich bitte nicht warum !!! mfg Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page