1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FF: Hinzufügen von Ausnahmeregel für SSL-Zertifikat nicht möglich

Discussion in 'Browser' started by Lif, Feb 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lif

    Lif Byte

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Website mit einem selbst-signierten SSL-Zertifikat schützen. Das Zertifikat ist auch erstellt und korrekt via Plesk aktiviert.

    Wenn ich nun in Ubuntu mit Firefox 27.0 eine Seite via https aufrufen will, erscheint eine Warnung, dass das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist (das ist klar, weil ich es selbst signiert habe). Will ich jetzt aber eine Ausnahmeregel hinzufügen, um der Seite doch zu vertrauen, teilt mir Firefox Folgendes mit:

    "Diese Website gibt gültige, überprüfte Informationen an. Es gibt keinen Grund, eine Ausnahmeregel hinzuzufügen."

    Ein Bestätigen der Ausnahmeregel ist dann auch nicht möglich. Betätigen des Buttons "Zertifikat herunterladen" ändert daran nichts.

    Das Erstaunliche dabei ist: Rufe ich die gleiche Seite mit anderen Rechnern auf, funktionert alles tadellos, d.h. ich kann die Ausnahemregel bestätigen.

    Woran kann das liegen und wie kann ich das ändern?

    Beste Grüße und vielen Dank schon im Voraus!
     
  2. falcon25

    falcon25 Halbes Megabyte

  3. Lif

    Lif Byte

    Hallo,

    vielen Dank fuer die Antwort! Leider hat das auch nicht zum Ziel gefuehrt. Ich habe nun einige Zeit bei der Recherche zum Problem verbracht weiss jetzt, dass das wohl ein (zumindest den Entwicklern) bekanntes Problem bei Firefox ist. Die gute Nachricht ist: Ich konnte das Problem inzwischen dadurch loesen, dass ich alle gespeicherten Zertifikate geloescht sowie den gesamten Browser-Cache geleert habe. Nach einem Neustart ging es dann.

    Zum Thema p.s.: Unter Ubuntu ist 27.0 aktuell. Jedenfalls bietet mir die Aktualisierungsverwaltung kein Update an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page