1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fibronic-Router 4113 von Pearl

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by vis_a_vis47, Mar 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    kann mir :bitte: jemand helfen, wie ich den o.g Router konfigurieren muss, damit der Port udp 500 freigegeben wird. In der Anleitung konnte ich dazu nichts finden und auch die Pearl-Hotline brachte mich nicht zum Erfolg.
    Diese Freigabe brauche ich, um meinen Dienstlaptop ans Firmennetz per DSL zu hängen und Daten zu aktualisieren. Mehr als diese Info habe ich von der Firma nicht. Keine IP Adresse des Laptop, NUR die Information, dass DIESER Port freigegeben werden müsse.

    Vielleicht stand jemand schon mal vor diesem Problem.

    Vielen Dank und freundliche Grüße

    vis
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Steht im Handbuch nichts zur Nutzung eines VPN?
     
  3. Nein leider nicht, sonst hätte ich es ja auf diese Weise selbst probiert. Mein Hilferuf richtete sich deshalb ans Forum...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ja mal Screenshots der Konfigurationsseiten des Routers machen.
    Vielleicht fällt jemand dann etwas dazu ein.
    Wenn man weiß, wie das da aussieht, tut man sich leichter. :)
     
  5. Hier mal die Screenshots:

    Ich hoffe, dass hilft ein Stück weiter...

    Ich habe, weil der Dienstlaptop rundrum "zugenagelt" NUR die Firmeninfo, dass UDP 500 freigegeben sein muss auf dem Router, also, wenn er aus dem Netzwerk mit der Firma verbunden wird. Weitere Daten habe ich nicht. :mad:

    Gruß vis
     

    Attached Files:

  6. Nachtrag... dies fehlte noch... sorry
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    NAT>>Port Forwarding

    Port Forwarding Setup

    Rule Name Firma
    Protokoll UDP
    External Port Range 500
    Internal PC IP Address 192.168.10.__(IP des Client-PCs, für den die Regel gelten soll)
    Internal Port Range 500
    Add
    Save

    Eventuell muss auch die 500 in das zweite Kästchen bei Port Range.

    Von VPN haben die nichts gesagt?
     
  8. Mein Prob ist, dass ich die Interne IP Adresse meines Dienstlaptop nicht kenne... wie krieg ich die denn raus, zumal die IP und DNS automautisch vergeben werden... Hier aber soll eine feste IP rein??? Oder kapier ich etwas nicht
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Start-Ausführen cmd /k ipconfig

    Wo steht denn der Router? Das habe ich noch nicht so ganz geblickt?
     
  10. Der Router steht bei mir zu hause. Über den gehe ich mit PC und priv. Laptop ins Internet.
    Beim Dienst-Laptop ist ausnahmslos ALLES gesperrt... Komme also nicht in "Ausführen" so dass ich dort den Befehl nicht eingeben kann.

    Vielleicht muss ich es mit der Standardgateway 192.168.10.1 des Routers versuchen... immer noch ratlos...

    Danke aber dennoch für deine Mühen bisher... vielleicht packen wir es doch noch.

    vis
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss schon mit die IP des PCs freigeben oder den PC-Namen.
    Wenn an dem Router kein anderer PC hängt, wird das Notebook immer die erste IP im Bereich des DHCP-Servers bekommen.
    Wenn noch andere PCs über den Router online gehen, kann man dann deren IPs fest einstellen, damit der DHCP-Server des Routers nur das Notebook mit einer IP versorgen muss.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page