1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fileserver im lokalen Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Maxm123, Aug 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maxm123

    Maxm123 Byte

    Hey Leute,

    ich weiß nicht so richtig wie ich das anstellen soll. Also ich habe 2 Ordner auf 2 verschiedenen Festplatten und ich will sie über einen http server im lokalen netz verfügbar machen...am besten noch mit DNS so das ich den einen ordner über z.b. video.loc und den anderen über musik.loc erreichen kann. wie mache ich das?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was spricht gegen normale Ordnerfreigaben? Ein Webserver hat mit einem Fileserver nicht wirklich was zu tun.
     
  3. Maxm123

    Maxm123 Byte

    nein es soll per http weil dort auch noch html dateien liegen
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Na denn:

    1) du brauchst einen zentralen Rechner auf dem die Daten liegen
    2) du musst einen Webserver installieren (z.B. Apache)
    3) du musst im Webserver virtuelle Hosts mit den gewünschten "Domains" einrichten und mit den eigentlichen Ordnern verbinden (theoretisch ginge es auch ohne einen zentralen Datenspeicher über normale Ordnerfreigaben, aber bei Fehlern blickt da keiner mehr durch)
    4) du musst in die HOSTS - Dateien auf jedem System die neuen "Domains" des Webservers mit der IP Adresse des selbigen verbinden (alternativ ginge auch einen DNS-Server aufzusetzen und alle Rechner über diesen umzurouten - ist aber eher was für Netzwerkprofis)
     
  5. Maxm123

    Maxm123 Byte

    hört sich schwer an...also ich will das ja nur so mach

    z.b. home.loc -->c:\homepage
    home.loc/video --> f:\videos

    ist da so viel aufwand nötig?

    ich meine wenn ich alles bei c:\homepage\video reinmachen würde dann bräuchte ich ja nur einen webserver laufen lassen und auf den homepage ordner legen so das wenn ich meine interne IP eintippe das der ordner homeoage geöffnet wird es geht mir ja nur darum das ich mehrere ordner an verschiedenen plätzen also auch anderen Laufwerken verfügbar machen will...wenn man das so machen muss wie du das gesagt hast hast du da vll eine anleitung?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So funktioniert das nicht, da du einzelne Unterverzeichnisse einer Domain in der Regel nicht im Webserver umbiegen kannst. Das müsstest du schon im Dateisystem des Webservers (Rechner A) machen - d.h. du musst ein Verzeichnis als Homeverzeichnis für die Domain im Webserver festlegen und in dieses Verzeichnis die Freigabe des Laufwerks (Rechner B) als Unterverzeichnis mounten. Unter Windows funktioniert das definitiv nicht, auf Linux IMO ja.
     
  7. schmir29

    schmir29 Byte

    Du wiollst also WebDav machen. Was haste denn für einen Webserver ?
     
  8. Maxm123

    Maxm123 Byte

    naja ich hab wie mir gesagt wurde apache runtergeladen...kann man das nich so machen das man dann halt

    c:\homepage --->home.loc
    f:\video ---> video.loc

    das geht auch nich?

    also damit müsste das doch gehen oder?
    halt per DNS auf die IP vom server home.loc und video.loc gelegt
     
    Last edited: Aug 19, 2008
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    DAS geht .
     
  10. Maxm123

    Maxm123 Byte

    kannst du mir erklären wie?

    So hab jetzt den JanaServer 2 oben der auch ganz gut ist. http server läuft nur komme ich nich so ganz damit klar wie ich nun
    c:\homepage --->home.loc
    f:\video ---> video.loc
    hinbekomme. also man kann dort auch virtuelle hosts erstellen und und und


    hier mal n download link:
    http://www.janaserver.de/start.php?lang=de&menue=download

    wäre cool wenn ihr mir helfen könnt

    will oder kann mir hier keiner helfen?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du hattest doch die Konfiguartion für den Apache fast fertig. Bei Jana muss ich passen.
     
  12. Maxm123

    Maxm123 Byte

    naja aber bei apache ist es schwerer weil man ja nur konfigurations dateien hat und alles selber reinschreiben muss und ich dann noch nen einzelnen DNS Server brauche aufm dem Server...hab ich auch schon im Netz gesucht aber keinen gefunden mit dem ich klar komme...wenn du einen guten hast und mir bei einstellen helfen kannst dann probier ich es gerne noch mal mit apache
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page