1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fileserver

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by katter, Jan 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. katter

    katter Byte

    Hi Leute,

    Kennt sich hier jemand mit novell aus???

    naja mein problem ist es das ich zurzeit beim praktikum sitze und einen File Server einrichten soll ! Er hat windows 2000 drauf und 2 festplattten die über raid 1 laufen. naja die aufgabe ist es nun das mehrere clients im netzwer auf diesem fileserver ein persönliches laufwerk bekommen?!?

    Ich hab bei mir in der schule es das wir uns alle per novell einklinken und dann die uns zugewiesenden laufwerke sehen!

    naja meine Größte sorge ist --> ist novell ein betriebssystem Wenn ja muss ich ja Windows 2k wieder löschen

    oder kann man auch unter win 2k diese laufwerke einrichten

    oder hab ihr noch andere programme mit denen man sowas machen kann

    es sollte aber auch möglich von außen auf dieses netztwerk zugegriffen werden können aber das lassen wir erstmal dahingestellt da die sicherheit erstmal erhalten bleiben muss

    hoffe auf viele hilfreiche tipps ;)

    mfg katter
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...schon mal in der Windowshilfe unter "Novell" geschaut?
     
  3. katter

    katter Byte

    das problem ich brauch ne schnelle lösung und schnelle antworten

    das ist ziemlich viel arbeit das durch zu forsten

    darum dachte ich ihr könntet mich nen bissle unterstützen was die schnelligkeit an geht???!!!:bet:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nun ja, wenn Novellclients keine Bedingung sind, würde ich es mit einfachen Ordnerfreigaben + den Profileinstellungen am Benutzer versuchen. Zum Thema Fernzugriff kommt eigentlich nur ein VPN in Frage.

    ...kein Problem, aber ob dir das meinen Stundenlohn wert ist?
     
  5. katter

    katter Byte

    also an geld fehlts mir ehrlich gesagt:bussi: ;)

    ne spaß bei seite

    das problem ist diese variante bietet nicht so viel sicherheit wenn auch noch vil von außen drauf zugreifen will .

    also mit persönlichen laufwerken unter win 2k ist nichts ne???
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wüsste nicht, wo da ein Sicherheitsproblem wäre.
     
  7. katter

    katter Byte

    ich kenne jemanden der es doch hinbekommt sich da reinzuhacken wenn das system mit internet verbunden ist
    wie wo warum lasst es seine sorge sein aber ich finde es deshalb unsicher
    diese persönliche laufwerke sollen wie ich gehört noch mehr gekapselt sein
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ahja, du bist dir sicher, dass du da nicht ein paar Sachen durcheinander bringst? Aber egal... - ohne eigene Netzwerkgrundlagen wirst du wohl nicht weiterkommen.
     
  9. katter

    katter Byte

    also sollte es deiner meinung nicht möglich und es reicht vollkommen aus wenn ich per ordnerfreigabe mache und denn noch nen par rechte verteile.

    könnte ich denn von außen darauf zugreifen wenn ja könntest du mir noch ein par tipps geben???
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    VPN mit Verschlüsselung ist an sich sehr sicher.
     
  11. katter

    katter Byte

    wenn ihr mir jetzt noch sagt wo man bei win 2k VPN einrichtet werde ich mich denn damit weiter beschäftigen!!!
     
  12. katter

    katter Byte

    ok ich versuche die sache jetzt mal mit vpn da spart man sich ja weitere kabel und switches

    Danke wenn nicht klappt meld ich mich nochmal
     
  13. katter

    katter Byte

    ok frage funktioniert vpn nur übers internet oder geht es auch ohne???
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    VPN setzt auf dem TCP/IP Protokoll auf und funktioniert demnach in allen Netzen, die dieses Protokoll verwenden.
     
  15. katter

    katter Byte

    Also ich wollte jetzt für die firma einen Vpn server erstellen aber irgendwie hab ich ein problem.

    ich verstehe nicht warum ich wenn ich den server machen will windows 2000 von mir will dass ich ein host eintrage ,aber dass problem ist , dieser rechner soll komplett geschützt vom internetz sein.

    ich hab hier einen 7 1/2 jahre alten beitrag gefunden der die abfolge der installation zeigt:


    "wieder neue verbindung erstellen -> weiter -> verbindung mit einen privaten netzwerk ueber das internet herstellen -> weiter -> den hostnamen angeben (die ip vom router bzw. des vpn-servers! dynDns macht sich da gut: www.dyndns.org) -> weiter -> diese option lass ich dir ueberlassen -> weiter -> namen der verbindung angeben -> fertig stellen! " von PLACEBO_W 10. 06. 2004, 19:13

    MFG katter
     
  16. katter

    katter Byte

    Also ich wollte jetzt für die firma einen Vpn server erstellen aber irgendwie hab ich ein problem.

    ich verstehe nicht warum ich wenn ich den server machen will windows 2000 von mir will dass ich ein host eintrage ,aber dass problem ist , dieser rechner soll komplett geschützt vom internetz sein.

    ich hab hier einen 7 1/2 jahre alten beitrag gefunden der die abfolge der installation zeigt:


    "wieder neue verbindung erstellen -> weiter -> verbindung mit einen privaten netzwerk ueber das internet herstellen -> weiter -> den hostnamen angeben (die ip vom router bzw. des vpn-servers! dynDns macht sich da gut: www.dyndns.org) -> weiter -> diese option lass ich dir ueberlassen -> weiter -> namen der verbindung angeben -> fertig stellen! " von PLACEBO_W 10. 06. 2004, 19:13

    MFG katter
     
  17. katter

    katter Byte

    ok habs in den bereich netztwerke nochmal geschrieben :bitte:beantwortet da!
     
  18. katter

    katter Byte

    naja eine verbindung hab ich jetzt hingekriegt aber es kann nur ein client drauf zu greifen ---> einstellungs fehler oder können beim Virtuelle private network nicht mehrere clients gleichzeitig zugreifen auf den server???
     
  19. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die anleitung ist für einen vpn client
     
  20. katter

    katter Byte

    ja die anleitung ist für den(einen) client (schon bewusst geworden)ich hatte die falsche anleitung bekommen ich brauchte die für den server das habe ich aber selber ausprobiert. naja muss man da was am server machenn oder gehts net
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page