1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FileZilla. Bilder sichtbar machen

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by bobby2010, Jul 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bobby2010

    bobby2010 ROM

    Ich will meinen ersten Inhalt per FileZilla auf die Website heben und bekomme die Bilder nicht zu sehen, nur die Alternativtexte. Ein freundlicher Mensch wies mich auf das Problem des "richtigen Pfades" hin, aber ich kann nicht erkennen, was da zu tun ist. Kann jemand einem sehr dummen Menschen helfen?
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Es steht vermutlich der Pfad, den du bei der Erstellung der Seite gemacht hast, drin. Auf dem Webspace brauchst du natürlich den Pfad auf dem Webspace.
    Wenn deine Bilder z.B. im Ordner "Images" auf dem Server liegen, lautet der Pfad

    src="Images/deinBild.jpg"

    siehe auch
    http://de.selfhtml.org/html/allgemein/referenzieren.htm#relativ
     
  3. Fighter456

    Fighter456 Byte

    Mit welchem Programm hast du die Homepage denn gemacht.
    In den meisten Programmen kann man sagen dass die "Bild-Url" relativ zur Seitenadresse ist.
    Dann hast du auch dein oben beschriebenes Problem nicht mehr.
    Das hat ohmsl ja auch beschrieben.
     
  4. bobby2010

    bobby2010 ROM

    Vielen Dank für die Hilfe, die mir eigentlich bestätigte, dass ich im Hinblick auf das Problem "Pfad" alles richtig gemacht hatte.
    Ich dachte dann in andere Richtungen und kam schließlich auf das tatsächliche Problem, das sich mit etwas Glück lösen ließ.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page