1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Filezilla Server - Verzeichniss leer?

Discussion in 'Software allgemein' started by simicool, Feb 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. simicool

    simicool Byte

    Schönen Sonntag allen!

    Um Daten halbwegs komfortabel von Windows XP zu Windows 7 und umgekehrt zu tranferieren (da diese sich über die übliche Windows Freigabe garnicht erst finden) habe ich einen FTP Server aufgesetzt.

    Wenn ich mich nun auf meinem Server einlogge, bekomme ich ein Leeres Verzeichniss, obwohl das ausgewählte Verzeichniss keineswegs leer ist.

    Dieses Problem tritt aber nur auf, wenn das Verzeichniss auf der Partition L: ist.

    Ich benutze Windows 7 Ultimate

    Danke, simicool
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vermutlich passen die Benutzerrechte von Filezilla nicht - d.h. der Filezilla Server muss mit einem Benutzer gestartet werden, der die entsprechenden Rechte im Ziellaufwerk hat.

    Also ich würde eher das eigene Netz und die Clients richtig einrichten als einen zusätzlichen Server zu installieren. Windows 7 und XP können sehr wohl Daten miteinander austauschen. Eventuell mal Firewalls und anderes Sicherheitsgedöhns überprüfen.
     
  3. simicool

    simicool Byte

    Ich habe UAC ausgestellt, und den Server als Admin gestartet.

    Um nach einer Windows 7 Neuninstallation wieder zugriff auf meine Daten zu gelangen, musste ich bei den Berechtigungen rumfrimeln - was genau ich getan hab weiss ich nicht mehr.

    Wir waren auf einer LAN-Party. Ich konnte mich nun wirklich nicht um alle XP's kümmern.

    [​IMG]

    Kann sie da jemand einen reim draus machen ?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lokaler Admin != Benutzer auf dem Zielrechner

    ...hm, aber wir?

    ...jo, du hast keine Rechte bzw. die Datei- und Druckerfreigabe ist deaktivert oder durch irgend etwas blockiert. Dritte Möglichkeit wäre eine falsche Authentifizierungmethode:

    Systemsteuerung > Verwaltung > Lokale Sicherheitsrichtlinie > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene > [x] &LM- und NTLM Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
     
  5. simicool

    simicool Byte

    Das Verstehe ich nicht. Lokaler Admin ungleich Benutzer auf dem Zielrechner?

    Vielleicht habe ich etwas verstellt?
    Welche einstellungen hätte ich denn machen müssen, um die Daten nach einer Windows Neuninstallation wieder in Besitz zu nehmen?


    Nein - gecheckt
    Was könnte das sein?
    Hab ich so eingestellt. Braucht es einen Reboot oder wird das ohne übernommen? Falls keiner nötig ist: Nein - gecheckt.
    Die Einstellung war nicht Definiert, ich hab sie entsprechend eingestellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page