1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Film 4:3 in 16:9 umrechnen / Richtiger Faktor ?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by mr.macman, Nov 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo Forum,

    habe hier ein, für einge von Euch, vermutlich einfaches Anliegen. Freue mich jedoch über jede Anregung bzw. konstruktive Information.

    Habe aus dem TV die Serie Gilmore Girls aufgenommen. Diese liegt jetzt in einem Seitenverhältnis von 4:3 vor.

    Das Bild hat wohl 720 x 576 Bildpunkte.

    Mein Wunsch ist es, dies in das für unser TV bildschirmfüllende 16:9 Format umzuwandeln. (Das die Perspektive hierbei "etwas" verzehrt wird ist bekannt)

    Habe mich ein wenig belesen "Wikipedia" und ähnliche Seiten und habe einen Hinweis gefunden der leider nicht ganz das gewünschte Ergebnis erbracht hat.

    Habe die 720 Punkte belassen. Die 576 Punkte habe ich durch 1.094 geteilt.

    720 x 496 (497,2577)

    Das Ergebnis, links und rechts immer noch schwarze Balken.

    Gibt es eine universell anwendbare Formel für mein Vorhaben?
    Gern auch andere Lösungsansätze :bitte:

    Herzlichen Dank in voraus

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Wenn ich etwas falsches gesagt habe, sagen Sie es, dann sage ich etwas anderes.
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Formatwandlung (4:3 nach 16:9 und umgekehrt) ist heikel.

    Welches Programm benutzt du?
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Hat Euer Fernseher eine Zoom-Funktion. Falls ja, dann kannst Du Dir die Umwandlung sparen. ;)
     
  4. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo und guten morgen @goetti und frajoti,

    danke für Euer Interesse!

    Sowohl unser TV Samsung als auch das Abspielgerät WD TV haben die Möglichkeit das Bild auf 16:9 "aufzuziehen". Dies ist auch eine brauchbare und praktikable Lösung.

    Da wir uns je nach Gelegenheit Filme welche in 4:3 aufgenommen worden sind auch auf dem Monitor eines Notebooks (MacBook) anschauen, wäre es trotzdem interessant zu erfahren wie man 4:3 auf 16:9 umrechnen kann. Nicht nur einfach schwarze Balken drüberlegen, sondern in der Tat bildschirmfüllend umrechnen.

    Als Programm verwende ich welches dessen Namen man in diesem Forum nicht nennen darf!?! Seite der letzten Version "0.9.3 H a n d b r a k e" aber schon, da die Möglichkeit der Umgehung des CSS Kopierschutzes aus dem Programm entfernt worden ist.

    Über jede weitere Antwort die mich zu einer Lösung führt freue ich mich sehr!

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Wenn ich etwas falsches gesagt habe, sagen Sie es, dann sage ich etwas anderes.
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das Bild umrechnen wäre mit verzerren gleichzusetzten. Man kann ein 4:3 nicht in ein 16:9 Bild umrechnen. Ohne sichtbare Verzerrung ließe sich vom 4:3 Bild oben und unten etwas abschneiden. Wenn du das mit 'umrechnen' meinst, es ginge besser über die Formateinstellung beim Wiedergabegerät.
    Gruß Eljot
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Jo - da hat er Recht.

    Du müsstest also zunächst croppen und anschließend resizen.
    Als was liegen die Videos eigentlich vor? MPEG?
    Hast du schonmal mit AVISynth gearbeitet?
     
  7. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo und herzlichen Dank,

    an alle die sich hier bemüht haben mir einen Lösungsansatz zu liefern!

    Also, ... habe probiert 4:3 (720x576) in 16:9 umzurechnen und dabei mit dem Faktor 1,094 gearbeitet (720x496). Es ergaben sich dabei noch schwarze Balken auf der rechten und linken Seite des Bildschirms. Habe herausgefunden das dies Format wohl 14:9 heisst und die Proportionen sind dabei noch akzeptabel.

    Habe jetzt mit der Software auf 720x448 gerechnet. Dies füllt in der Tat den kompletten Sichtbereich des TV Gerätes und des Notebookdisplays. Die Proportionen passen nicht mehr wirklich, aber man kann es sich noch anschauen "ohne an zu weinen zu fangen" :)

    Aber ich gebe Euch Recht diese Lösung ist nicht wirklich schön!

    Das mit dem "croppen (abschneiden)" und dann "resizen (Bildgröße neu bestimmen)" ist mir hierfür einfach zuviel Arbeit. Damit die Proportionen passen muss man unten und oben einfach zu viel entfernen, dies sieht dann nicht mehr so gut aus. Bei den Portraitaufnahmen fehlen häufig bis zu einem Drittel Kopf oder anderes Gedöns.

    Habe es einmal mit einem elgato turbo 264 getestet, dieser bietet die direkte Möglichkeit in unterschiedliche Darstellungsformate umzurechnen. Ergebnis wie oben, es fehlt einfach zu viel.

    Ausserdem ist die Umrechnungsqualität eher schlecht als recht, ist ein Fehlkauf gewesen.

    Werde am TV wohl die automatische Umschaltfunktion nutzen und auf dem Notebookdisplay mit der Anzeige leben müssen. Kommt ja nun auch nicht so häufig vor, dass hier geschaut wird.

    Also --> herzlichen Dank an ALLE!

    PS. Kann mir von Euch vielleicht noch jemand sagen, wie ich diesen Thread schließen kann?

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Wenn ich etwas falsches gesagt habe, sagen Sie es, dann sage ich etwas anderes.
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Du nicht - wenn kanns nur ein Moderator. Ist aber auch nicht nötig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page