1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Film gesplittet: Ton nichtmehr synchron

Discussion in 'Software allgemein' started by dominikbruhn, Feb 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Hallo

    Ich habe versucht einen ca. 1,2 GB großen DiVX Film mit Virtual Dub zu splitten dabei tritt aber folgendes Problem auf: Der Film ist nicht mehr lippensynchron. Dabei ist er es vor dem Splitten. Meine Vorgehensweise:

    1. Öffnen der Datei
    2. Direct Stream Copy bei Video und Audio
    3. "Move to begining"
    4. "Set slection start"
    5. "Jump to frame" 56:00,00
    6. "auf den gelben Schlüssel geklickt"
    7. "Set selcection end"
    8. "file save as avi"

    Und nun ist die erste Hälfte nicht lippensynchron, auch bei der zweiten wirds nicht besser. Ich verwende die neuste VirtualDub Version. Das Splittverfahren habe ich aus der PCWElt 9/01 Seite 94.

    Was mache ich falsch, gibt es Alternativen zu Virtual Dub bei denen es besser funktioniert?

    Danke Dominik Bruhn
     
  2. sensor

    sensor Byte

    virtual dub ist klasse. ich kenn nix (freeware-)besseres. du kannst im audio-menü unter "interleaving" eine "audio skew correction" einstellen. damit kann man den ton in millisekunden-schritten verzögern oder vorziehen. mußt halt mal den optimalen wert ermitteln, ist je nach quelle etwas unterschiedlich. außerdem mußt du möglicherweise für audio das "direct stream copy" abschalten, ich bin aber nicht sicher, ob das erforderlich ist.
    viel erfolg, sensor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page