1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Film zeigen in Geschlossener Gesellschaft

Discussion in 'Smalltalk' started by Drohnald, Oct 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Drohnald

    Drohnald Kbyte

    Hallo,

    mein Problem ist etwas verzwickt. Und zwar soll meine Mutter als Vorsitzende eines Landesverbands einer Behörde eine Landestagung Organisieren. Darin hatte sie geplant, in einem speziellen Meeting (in welches nur geladene Gäste dürfen) einen Film zu zeigen von Charly Chaplin.
    Meine Frage nun: darf sie Ausschnitte daraus einfach so zeigen, oder müssen Copyright-Rechte erkauft werden (der Film ist privat gekauft worden). Ich hätte auf "nein" getippt, da es ja keine Öffentliche Vorführung ist, sondern nur geladene Gäste erlaubt sind. Liege ich hier Falsch?

    Gruß
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Um sicher zu gehen, einfach bei der "Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten" (VFF) in München anrufen.....
    oder Auskunft bei der VIDEMA
    > http://www.mplc-gmbh.de/
     
    Last edited: Oct 6, 2008
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ach je, das ist eine verzwickelte Frage. :D

    Ich stand einmal vor einem ähnlichen Problem:
    Filmvorführung in einer kleinen Gruppe von Vereinsmitgliedern in einem gemieteten Raum einer öffentlichen Schule.
    Die Antwort auf meine Nachfrage bei der Verwaltung hat mich dermaßen verunsichert, dass ich die Veranstaltung dann lieber im privaten Rahmen durchgeführt habe.

    Mir wurde dies mitgeteilt:
    Eine Interpretation mag ich da nicht geben. Kann sein dass dies als öffentlich gilt, kann auch sein dass nicht.
    Ich meine, solche Vorschriften sind von Juristen für Juristen aufgesetzt worden, um uns Normalos in jedem Fall in irgendeine Falle tappen zu lassen. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist doch ganz klar:
    Weder familär noch freundschaftlich, dieses Meeting ist als Vereinsfeier einzustufen.
    Also darf sie den Film nicht einfach vorführen!


    Gruß kingjon
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Der Meinung kann ich mich nur anschließen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page