1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Filme DVD kopieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Gameboy999, Jan 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Hi und Hallo,

    es kennt nicht jemand zufälligerweise ein Tool mit dem ich Original DVDs verkleinern und dann als FilmDVD auf nen Rohling pressen kann?

    Bei Windows gibts ja sowas das ich DVDShrink nennt.

    Die ganzen Ripper die ich gefunden habe (z. B. DVD::rip) sind ja alle dazu da um aus DVDs VCDs zu machen.

    Gibt es sowas DVD-Film auf DVD Rohling?

    Habe nichts gefunden.


    PS: Ich möchte jetzt nicht eine Schlacht ala "Das ist verboten, .." etc. losbrechen sondern einfach nur Hilfestellung bekommen.

    Falls es jemanden interessiert:
    Es ist für private kopien gedacht.
    Und falls jetzt jemand denkt :" Jaja, lass den mal labern" dem sei gesagt:

    "Wenn ihr nen Filmeabend macht und z. B. Face off euch anschaut und mitten im Film trotz ner DVD die Scheibe umdrehen müsst, dann wisst ihr, warum ich gern so nen Tool hätte....es gibt nichts nervigeres als sich einen seiner Lieblingsfilme rein zu ziehen, sich mit Pizza, Freunden und nem kalten Pils hinzusetzen und mittendrin erst mal wieder zum DVD-Player zu wetzen... im Kino würden schnell bei sowas die Stühle fliegen, *ggg*"

    Klar könnte ich ne SVCD oder so raus machen aber wenn man schon mal nen DVD Brenner hat??......

    mfg

    Markus
     
  2. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    In dieser Anleitung wird auch nur auf DVD::Rip und transcode verwiesen, das kann aber keine DVD kopieren, sondern erstellt nur eine "Video - DVD".

    Dabei geht z.B. das Menü verlohren.
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ habakug

    :spitze:
     
  4. habakug

    habakug Byte

  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Meine Meinung:

    Wenn ich mir ne silberscheibe kaufe, hab ich das recht, es anzuschauen, auf die platte zu spielen, oder eben auf dvd zu roasten. Wenn es anders wäre, könnte ich mir den film ja auch herunterladen, nix zahlen, jedoch alles damit anstellen...
    Ich glaube nicht, dass die grünen daran interessiert sind, mit welcher/m software/betriebssystem du die filme anschaust...
    Gottseidank gibts bei uns keine solch hirnrissige Gesetze.

    mfg
     
  6. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Tja,
    so siehts aus.

    zum Glück habe ich nen DVD Player.

    Aber wenn wir schon beim Thema dabei sind:

    Ich hab in Erinnerung, dass es nur Mecker gab, weil man für das anschauen (ist ja auch nichts anderes als auslesen) per Software oder wie auch immer Lizenzkosten hat.
    Da Linux ja eine andere Ideologie lebt ists halt so dass es das nicht gibt.

    Gibt es vielleicht einen kommerziellen Anbieter, der genau wie das Tool PowerDVD zum Beispiel für Windows dieses vertreibt?

    Er müsste dann halt seine Lizenzkosten tragen, würde es aber durch seinen Verkaufspreis diese wieder reinbekommen.

    Da ich PowerDVD schon auf jeder 2. Seite für 5 Euro bekomme müsste dieses Tool doch auch nicht so teuer sein und ich denke, dass ziemlich viele die paar Euro investieren würden damit man "offizell" DVDs schauen kann.
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Dann kannste immer noch die dvd auslesen, das image ins ausland verschicken, dort auf einen schnellen server über ssh zugreifen, rippen, und wieder herunterladen :D

    Falls du dem gesetz wirklich treu bleiben willst, kannste ja die dvd auf die platte spielen, und die files am pc ohne unterbrechung abspielen. beim dvd-player wirds problematisch...

    MfG
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Das Programm dcss wurde unter anderem von einem Hacker aus Norwegen geschrieben, um DVDs unter Linux ansehen zu können.

    Es ist aber auch die Basis für die ganzen illegalen Kopierprogramme, wie DVDShrink.

    Dieser Hacker wurde in Norwegen von der Musikindustrie verklagt, sind aber dort mit dieser Klage gescheitert, da das bloße Ansehen und Speichern auf der Festplatte legal ist.

    Das ist zwar grundsätzlich auch in Deutschland so, aber hier wurde alle Programme zum Umgehen eines Kopierschutzes verboten, also auch dcss.

    Darum kannst Du hier in Deutschland verklagt und belangt werden, selbst wenn Du dcss nur fürs Ansehen brauchst.
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    Wie gesagt, das format ist das gleiche, nur das medium ist anders. auf gut deutsch: es ist ganz egal...
     
  10. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Hab ich mir auch schon überlegt allerdings noch nie ausprobiert..

    ist nur die Frage ob sich nen Player dabei aufhängt, aber das kann man ja testen.
    So nach dem Motto:

    Player: "Oh schön, eine SVCD"
    SVCD: "Kumma, ich bin eine SVCD, aber 4,7 gig groß"
    Player: "boooh, respekt"
    SVCD: "Jepp"
    Player: "Moment, 4,7 sagst du? Du bist doch sonst um die 800 MB groß"
    SVCD: "Von Mutter Natur gut ausgestattet, wenn du verstehst was ich meine"
    Player: :confused: äähmm, öööhhhh :aua: rrrrrr :bse:
    Player: *tilt*


    mfg

    Markus

    PS: Ich werde es nachher einfach mal ausprobieren, ggf die Tage, falls ich dazu nicht komme.
    Schreib aber auf alle Fälle obs geklappt hat.
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das Format einer SVCD ist doch das gleiche, wie bei einer dvd. nur das speichermedium ist anders. du könntest also versuchen, ein überdimensioniertes VSCD-image zu erzeugen, auf dem die dvd-s geshrinkt sind, dieses image kannst du dann auf eine dvd brennen.

    gruß, buhi
     
  12. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Ich bin ja auch eurer Meinung...

    Ok, natürlich wäre ich als "Film-auf-den-Markt-schmeisser" ein bißchen angepisst wenn einige Leute meine Filme kopieren (und mal ehrlich: das passiert wohl verdammt oft) aber als Privatperson ists ja nur mal so:

    - Wer lässt gerne seine original CDs im Auto bei 35 Grad schmilzen?

    - Wer möchte nicht gerne seine total verkratzte DVD kopieren, bevor sie völlig den Geist aufgibt?

    - etc....


    Also wenn ich das richtig verstanden habe dann gibts wohl kein Tool.
    hm, schade.
    Dabei dachte ich bis jetzt immer, Linux sei Windows bei irgendwelchen Rippern voraus, da ich irgendwie die Aussage von nem Kollegen in Erinnerung habe, dass er meinte, dass Linux die Ur-Ripper zuerst hatte und Windows die sozusagen abgeschaut hat???

    @DVD gucken ist unter Linux verboten:
    Also ich weiss es zwar nicht mehr genau, aber ich bin der Meinung dass ich letztens noch gelesen habe, dass die Filmindustrie den Prozess gegen den Urheber von Decss vorloren hat und nun nicht in Revision gehen weil sie sich sowieso nur wenig Chancen ausmalt...

    Kann aber auch sein dass ich mich irre und was durcheinander würfel.

    Wie dem auch sei, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muss ich jetzt Windows installieren nur um DVD Shrink auszuführen? Denke nicht dass es mit Wine geht.

    hm, dabei wollte ich doch WXP für immer von meinem Rechner verbannt haben.... tztz


    mfg

    es ist schon spät


    Markus
     
  13. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    ach so arg isses nicht. das ganze pack hat doch nicht die leiseste ahnung was decss überhaupt is oda worums geht. die sind einfach nur total uninformiert. merkt man ja auch bei den anderen kopierschützen und filesharing.
     
  14. bitumen

    bitumen Megabyte

    mit der zeit bin ich auch der meinung, dass gesetze da sind, um gebrochen zu werden... die gesetzgeber müssen ja hirnschwanger sein... :aua:
     
  15. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Kurz und gut:

    Es geht nicht! Du kannst unter Linux DVDs ja nicht einmal mehr legal ansehen, allein dafür bräuchtest Du DCCs und das ist seit August letzten Jahres verboten.

    Selbst wenn Du eine nicht kopiergeschützte DVD findest (das 5. Element z.B.), es gibt kein zu CloneDVD oder DVDShrink vergleichbares Programm unter Linux.

    Lediglich DVD::RIP kann Dir eventuell helfen.
     
  16. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    nun gut.

    Ich formuliers mal anders:


    1. Wie kann ich grundsätzlich, d. h. von mir aus auch ohne umgehen eines Kopierschutzes die Video bzw. Audio Dateien einer DVD auf Platte ziehen?!
    sprich ne Art smartripper.

    2. Wie kann ich das Video allgemein verkleinern, falls es zu groß ist?

    Wie gesagt hab nichts gefunden was sich dafür eignet.
    Immer nur für VCD bzw. SVCD....


    mfg


    Markus
     
  17. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Auch für private Zwecke darf kein Kopierschutz umgangen werden.

    Wenn einer ein Tool kennt das wie z.b. CloneDVD keine Kopien von geschützten DVDs erstellen kann dann kann er das posten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page