1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Filmindustrie startet "Raubkopierer sind Verbrecher"-Kampagne

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by AMDUser, Nov 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. svenuser

    svenuser Byte

    "Die wichtigsten Kopierquellen sind mit 56,4 % bereits kopierte Spielfilm-CDs oder DVDs. Mit 56 % stehen Downloads aus dem Internet an zweiter Stelle."

    Quelle: http://www.hartundgerecht.de/hag/index9e43.html?id=25

    Oder ist das eine neue Raid-Burn Technologie von der ich noch nix weiß, wo man gleichzeitig aus dem Netz und von CD kopiert? Wie kann bitte die Prozentzahl der Quellen größer als 100% werden? Eine Kopie hat immer nur eine Quelle!
     
  2. Free_Faq

    Free_Faq Byte

    Und die wundern sich, das sie weniger verdienen!
    Die sollten mal lieber den Wünschen der Kunden nachgehen, als den Käufern ihren Mist aufzuzwingen. Ich denke, wir sind uns über folgende Überlegung einig:

    "Wieso schwer, wenn's auch einfach geht?"

    oder

    "Wieso viel zahlen, wenn ich es billiger oder umsonst bekomme?"

    Daraus folgt: Wieso für eine CD zahlen,
    1. wenn man diese auf dem PC oder in vielen Cd-Playern nicht anhören kann?
    2. wenn die Lieder bald nach paar Tagen ihren Dienst verweigern?
    3. wenn ich meistens eh nur ein Lied von einer Cd hören?
    4. wenn ich keine Sicherheitskopien machen darf, falls die Original kaputt geht?
    5. wenn das Cover, das Design und die Zubehörs mehr Wert sind, als das eigentliche Lied?
    6. wenn ich auf einer MP3-CD 10mal mehr Lieder draufbekomme?
    7. wenn diese völlig überteuert sind?
    8. Ich die Lieder auf kein anderes Medium übertragen darf/ kann?


    Die jetzigen Musikcd's, wo nur ca. 20 Lieder drauf passen sind Schnee von gestern!

    Das will ich:
    1. MP3 und OGG sind in! Kleine Cd's mit vielen selber zusammengestellten Liedern, das will ich!
    2. Mp3-Player und MD-Player, die Musik auch bei starken Vibrationen abspielen können, das will ich! Cds sind kage!
    3. Lieder schnell und einfach bekommen. z.B.: via p2p. Vorallem schwer bei alten Liedern! :(

    Statt die Tauschbörsen zu attackieren, sollten sie die lieber unterstützen!
    Genau wegen den 11 (8+3) oben genannten Punkten, kaufe ich schon seid JAHREN KEINE Musikcd's mehr!

    Also wer sind hier die Verbrecher?
     
  3. in einer demokratie entscheidet die mehrheit was legal ist
    zb 60% ami sagen todesstrafe is gut
    ich glaube mindestens 60% der unter 30 jährigen meinen filesharing ohne finanzielle interesse wie am schulhof unserer elterngeneration sollte legal sein

    deshalb vereinigt euch unterdrückte filesharer machen wir ne volksabstimmung oder wählen nur poltiker die für unser recht auf freien datenaustausch sind

    hoffe es sind wirklich mehr als 60% der jugendlichen dafür
    zumindest hier im forum könntens 80% sein

    mfg

    demokratie ist schlechteste regierungsform aber besser als diktatur oder herrschaft einiger interessenverbände
     
  4. Dokwood

    Dokwood Byte

    So so, diesem Wirtschaftszweig ist also ein Gesamtschaden von 800 Mio. Euro entstanden (DAS im GANZEN JAHR!!!)?

    Wenn man jetzt berücksichtigt, dass allein nur der Film ?Nemo? in der allerersten Woche 395 Mio. Dollar einspielte, frage ich mich worüber die sich dann aufragen?

    Darüber, dass man in deren ?Portokasse? gegriffen hat, soll einer für 5 Jahre in?s Gefängnis?

    Ehrlich gesagt, ich hätte den Schaden höher eingeschätzt, so wie die herumheulen.

    Naja, wenn ich mal wieder im MediaMarkt bin und eine DVD eines recht aktuellen Films für sagen wir 6,90 Euro sehe, gebe ich dieser Industrie recht - wenn nicht, dann ist es ein Zeichen, dass diese Sturköpfe mit ihrer eingestaubten Meinung über "was darf wie viel kosten?" sich wohl nie ändert.

    Ein DVD-Film für den Privatgebrauch für 30,- Euro und mehr ist einfach nur noch krank! Da kostet teilweise der DVD-Player selbst ja weniger!!!

    Ich bin zwar kein Filmfreak und schaue wenige Filme, aber ich kann die "Kopierer" verstehen. Es ist wohl die Rache des kleinen Mannes, der sich "ENDLICH" gegen diese Preisdiktatur zur Wehr setzt - das auch noch mit Geräten, die ihm die Industrie höchstpersönlich (allen voran: SONY) in die Hände drückte!

    Kurz gesagt: Es ist vergleichbar mit den kranken Amerikanern. Erst geben Sie JEDEM Bürger eine Waffe in die Hand ? und wundern sich dann, dass die sich gegenseitig wegballern! *LOL*

    Daher sollte man noch mehr Filme kopieren und noch mehr und noch viiiiiieeeeel mehr - so lange, bis es die Industrie (hoffentlich) kapiert. Ts ts ts, wollen Filmkopierer mit Mörder & Co. gemeinsam in einen Knast stecken - das, wo dieser sowieso überfüllt ist. WAS ist DAS für eine kranke Welt? Statt Demokratie herrscht hier eine Lobbykratie!!!
     
  5. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    800 Millionen Euro Verluste ? Wie bitte wollen die das gemessen haben ?
    Gehen diese Trottel davon aus, daß jeder der sich Filme illegal saugt diese ansonsten kaufen würde ?
    Habe mal nachgefragt: K E I N E R den ich kenne und der sich Filme oder auch Musik saugt würde sich die Filme oder Musik kaufen (KEINER).

    Also das ist wieder so eine Milchmädchenrechnung, damit die Unternehmensmanager vom eigenen Versagen ablenken wollen.

    Nicht die Manager oder die schlechten Filme oder die übertriebenen Gagen sind schuld an den Einnahmeverlusten - nein, die Raubkopierer sind's...
     
  6. vg

    vg Byte

    Die Werbekampagne, vor allem der Spot mit den Gefängnisinsassen, die sich auf hier nicht näher auszuführende sexuelle Praktiken mit den jugendlichen Raubkopierern freuen, ist eine arge Unverschämtheit, die sich die sonst so übereifrige BPS mal ansehen sollte. Hier werden vor allem dumpfe Vorurteile und Klischees, bekannt vorzugsweise aus US-Polizeifilmen, bedient.

    Und mal abgesehen davon, dass man als Jugendlicher hierzulande schon reichlich ältere Damen krankenhausreif schlagen muss, bevor man auch nur in die Nähe des Knast kommt, drohen auch für die sog. "Raubkopierer" (auch so ein Begriff, der die Nähe zum Schwerverbrechen suggerieren soll) allenfalls dann Gefängnisstrafen, wenn dies in großem Umfang und gewerblich geschieht.
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hier eine sehr interessante und lesenswerte Ausführung dazu - PC-Welt macht sich ja scheinbar nicht die Mühe, also muss der Wettbewerb dran glauben ... :D
     
  8. svenuser

    svenuser Byte

    früher kostete eine schallplatte ca 15,- DM. als die CD eingeführt wurde, kostete ein gleiches album fast 40,- DM. begründet mit den höheren produktionskosten. eine DVD kostet auch mehr als eine VHS. fakt ist jedoch: mittlerweile kostet es fast gar nix mehr eine DVD oder eine CD zu pressen. diese preise liegen noch weit unter den rohlingpreisen! also kann sich ja jeder die gewinnspanne der industrie ausrechnen. und hier einen auf "der künstler wird um seine gage gebracht" zu machen ist auch falsch. von den CD einnahmen bekommen die in der regel nur 10-20%! selbst die großen stars. weil da gibt es plattenfirmen, manager, ... und die zocken einfach nur ab. und bei vielen aktuellen alben ist auch keine künstlerische arbeit mehr erkennbar, sondern die sind einfach nur noch billiger kommerz mit dem versuch geld rauszupressen. und genau das ist auch der grund, warum weniger leute alben oder videos kaufen. es sind meistens eh nur neuauflagen alter schinken die teurer als damals verkauft werden oder billige gemachte sachen, die diesen preis einfach nicht rechfertigen! wenn ein album wieder 15,- DM oder ca. 8,- ? kosten würde, würde ich sicher auch öfter ein album kaufen!
     
  9. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Laut einen Fernsehbericht vom 04.12.2003 kosten die neuesten DVD-Filme in der Schweiz rund 50% weniger als wie in Deutschland.
    Das beweist das die Filmindustrie bei uns nur abzocken will, es sollten in Deutschland einfach keine DVD-Filme mehr gekauft werden.
     
  10. svenuser

    svenuser Byte

    ja schon möglich, nur ist so eine auswertung NICHT repräsentativ. weil man kann nicht fragen, was leute alles brennen und dann darauf rückschlüsse ziehen, welcher schaden entsteht. richtig wäre es, prozentual die anteile zu schlüsseln, was kopiert wird, dann kann man ausgehend von der gesamtzahl der kopien eine grobe prognose abgeben. einfach nur die aussage, ja ich kopiere dies und das sagt noch gar nix!
     
  11. sonnenkind

    sonnenkind Kbyte

    Mehr als 100% aller Deutschen kopieren raub...

    richtig wäre:
    Mehr als 100% aller Deutschen kopieren müll...

    also das ist doch normal! denn lt. umfrage sollen ja eh 58%, also fast die hälfte aller deutschen, keine ahnung von prozentrechnung haben!

    *sonnenkind
     
  12. LuvinT

    LuvinT ROM

    ist doch nicht so schwierig, von 100% gaben 56,4% an, daß sie von bereits vorhandenen CDs kopieren, in einer weiteren Frage gaben 56% an, daß sie aus dem I-Net geladene Dateien brennen.

    oder kannst du - nur weil Du die eine Variante benutzt die andere nicht genause verwedenden (es sei denn Du hast kein Internet)....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page