1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Filter einstellen "nicht vom Server downloaden"

Discussion in 'Mail-Programme' started by Klez, Apr 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Klez

    Klez Kbyte

    Hallo!

    Ich möchte bei Thunderbird einen Filter erstellen, der eine Nachricht nicht vom Server downloadet wenn in der AN-Zeile eine bestimme Adresse steht. Was muss ich da machen? Bei Outlook Express ging das.

    mfg
     
  2. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    Zunächst solltest Du die Kopfdaten des betreffenden Mailabsenders kennen.

    [1] gehe Menü | Extras | Filter ... <klick>
    [2] im Filterfenster setze oben rechts den Geltungsbereich des Filters - wichtig -
    [3] gehe im rechten Register auf das Button <Neu...>, <klick>
    [4]
    - im Neu - Fenster vergebe Filtername, bspw. "X-Mail auf POP3 Server löschen"
    - wähle an <mind. eine der folgenden Bedingungen erfüllen>
    - wähle darunter <Absender> <enthält> und gebe in der 3 ten Spalte genau Dein Merkmal aus den Kopfdaten an (bspw. <von> - Daten)
    - Aktionen ausführen, Häckchen bei <Nachricht löschen> und bspw. <Nachricht auf POP Server löschen>
    - Bestätigen
    [5] im Fenster Filter nun noch <Ausgewählten Filter anwenden auf> auswählen <Posteingang>
    [6] <klick> <auf jetzt ausführen>, Tb schließen

    Ab nächsten Aufruf ist Deine Filtereinstellung wirksam.
     
  3. ign

    ign Megabyte

    Hallo!

    Wenn ich es recht verstehe: Du verwaltest / verfügst über mehrere Accounts. Wenn nun eine Nachricht an den Account X gesendet wird, soll sie auf dem Server nicht "gelöscht" werden. Wird sie an den Account Y gesendet, kann sie sehr wohl gelöscht werden!?
     
  4. ign

    ign Megabyte

    Hallo pcinfarkt!

    Ich nutze Thunderbird 1.0.2 (Release 20050317) - das ist das Neueste.

    Die oben beschriebenen Einträge gibt es dort gar nicht! 1 ja, 2 nein, 3 nein.

    Die weitere Vorgehensweise ist mit der genannten Version einstellbar, schein mir aber nicht ganz korrekt, denn Klez will ja eine Mail an eine bestimmte Adresse nicht vom Server löschen!
    Die Filterregel des Löschens vom Server ist kein Problem, allerdings das Nicht-Löschen bei genau einer Empfängeradresse schon! :)
     
  5. Klez

    Klez Kbyte

    genau richtig!

    Ich habe ein ein Konto mit vier Aliasadressen. Jetzt möchte ich die Adressen jedoch wieder aufteilen, sodass jeder Benutzer seine eigenen email bekommt. Mit Outlook Express hat das super funktioniert. Wie funktioniert das mit Thunderbird?

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page