1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

finde Rechner im Netzwerk nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fachidiot, Oct 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Hallo!

    Ich habe ein mir unverständliches Problem:

    wenn ich meine Rechner mit einem Cross Over Kabel verbinde habe ich eine 1a Verbindung.

    Nun wollte ich diese Kabellegerei beenden und habe bei mir zu Hause ein festes Netzwerk verlegt. Dazu habe ich mir ein Switch gekauft (welches hervorragend funktioniert und auch mit den Rechnern gut kommuniziert). In den Rechnern befinden sich D-Link Netzwerkkarten (DRN 530 TX und DFE 530 TX (2x)) und auf den Rechnern läuft Wn XP (2x) und Win 98.

    Das Kabel, das ich verlegt habe, verlüuft vom Gachgeschoss aus in den Keller (wo das Switch steht) und vom Erdgeschoss in den Keller. Die maximale Entfernung vom Switch zu einem Rechner beträgt 20m (sollte also kein Prob sein) und die Belegung stimmt auch (dazu habe ich einen Kabeltester verwendet).

    Am Switch sind alle Lampen an und keine blinkt (wie ich das schon bei einigen Geräten hatte) und ich bekomme ienfach keine Verbindung zwischen keinem der Rechner. Es ist zum verrückt werden.

    Ach ja... das Kabel ist kat 5e... ist wohl der gängige Standard.

    Ein letztes Übel, das sich aber leider nicht vermeiden lässt, ist, das in der Nähe (im Kabelkanal) Stromkabe verläuft, jedoch denke ich, dass dafür ein solches Kabel geschirmt ist.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    MfG

    Euer Fachidiot
     
  2. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    sicher... habe auf allen rechnern eine IP vergeben nach dem muster 192.168.0.x
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    hast du \'s schon mal mit IP Suche versucht?
     
  4. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    jupp, das geht alles, ich kriege mit einem cross over kabel auch eine direkte verbindung hin und das switch funzt auch, wenn ich die rechner mit je einem 10m kabel anschliesse
     
  5. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    dsa subnetz ist gleich und tcp / ip muss richtig wein da ich mit einem cross over kabel eine direkte verbindung herstellen kann. auf einem der drei rechner läuft eine firewall, bei der ich aber die betreffenden ips freigegeben habe. ansonsten wie oben; die direkte verbindung funzt einwandfrei
     
  6. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    ich verwende patchkabel zur dose... daran kann es aber nicht liegen, da ich mitsamt dem patchkabel bis zum stecker am switch die kabelverbindung mit einem kabeltester durchgemssen habe und der mir grünes licht gibt... hatte auch schon cross over probiert aber dann blinkt das switch wie irre
     
  7. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    Datei- und Druckerfreigabe installiert???
     
  8. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Alles richtig gemacht ??? Gleiches Subnetz ??? Läuft keine Firewall auf den Rechnern ??? TCP/IP korrekt installiert ???
     
  9. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    kleine Ergänzung :
    twisted pair bezeichnet im allgemeinen Kabel, bei denen die Kabelstränge jeweils ineinander verdrillt sind (8 Adern, jeweils 2 sind verdrillt, so dass man auf 4 Kabelstränge kommt); bei einem crossover-Kabel sind dann zwei Kabelpaare innerhalb des Kabels gegeneinander gekreuzt. Am Stecker sieht man alle acht Adern - und kann anhand der farblichen Belegung den Unterschied ausmachen.
    Beim Patchkabel ist die farbliche Belegung komplett gleich.

    Gruss,

    anakin_x4
    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 27.10.2002 | 19:52 geändert.]
     
  10. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    <<Was hast du fuer Kabel verwendet, Crossover oder Twistet Pair?

    Ähh... ich denke mal, es ist ein Tippfehler. Twisted Pair ist die Kabelart und Crossover meint, das die Adern gekreuzt sind.
    Du wolltest sicher fragen, ob es Crossover oder Patchkabel ist, oder?
    Nichts für ungut.
    Gruß
    André
     
  11. LwT2Daemon

    LwT2Daemon Byte

    HallO!

    Also bei mir isses genauso aufgebaut :-)

    Jetzt mal eine frage, sie kling vieleicht dumm aber:

    Was hast du fuer Kabel verwendet, Crossover oder Twistet Pair?
    Und welches Kabel steck (vieleicht) am Uplink Port?

    War so ein schneller einfall von mir, vieleicht liegts ja daran!

    Gruß Lw
     
  12. Fachidiot

    Fachidiot Byte

    Das mit dem anpingen habe ich auch schon versucht... hatte aber keinen Erfolg... dann kam der Fehler mit der Zeitüberschreitung...
     
  13. WBadura

    WBadura Byte

    Hallo.
    Probier die beiden Rechner gegenseitig über ihre IP-Adressen anzupingen. Wenn sie einander finden gibts Dienste- und Freigabeprobleme.
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page