1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Finden der Modulabhängigkeiten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by gnobbn, Jan 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gnobbn

    gnobbn ROM

    Hallo,

    nach der erfolgreichen Installation von Mandrake 9.2 und anschließenden reboot passiert nichts mehr.
    Nach einem reset und durch drücken der ESC Taste bleibt Mandrake bei
    Finden der Modulabhängigkeiten : modeprobe stehen.
    Hab auch schon mal ca. 15 min gewartet aber es ist nichts passiert!

    Danke Josef
     
  2. gnobbn

    gnobbn ROM

    Auch das hab ich schon probiert,selbes Ergebnis hm
    Zum Test hab ich dann ein Suse 8.1 von einem Freund installiert das funktioniert !
    Um diesen Tread abzuschließen,werd ich mir dann auch die Suse 9.0 zulegen .

    Vielen Dank für Deine Bemühungen
    Gruß Josef
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    Dann installiere doch mal das system mit komplett abgetrennten usb-geräten. beim letzten installationspunkt kannst du dann auswählen, dass der entsprechende usb-dienst nicht beim systemstart gestartet wird. die module kannst du dann später nachladen.

    gruß, buhi
     
  4. gnobbn

    gnobbn ROM

    Hallo,

    ESC Taste hab ich gedrückt kommt wieder bis zu der Meldung Finden der Modulabhängigkeiten! Nur diesesmal mit der Meldung
    modprobe: insmod spca50x failed
    Hab dann gegoogelt und die Meldung muss wohl zu meiner Kodak DVC325 gehören!
    Also hal ich die Webcam vom USB Port entfernt und mochmal von vorne installiert
    und wieder das selbe Problem hm
    Also alle USB Geräte Canon s300 (Drucker)und Philips Lautsprecher !
    so das nur noch Tastatur und Maus beide PS2 dran sind
    Mainboard QDI KuDoz 7E/333 und MSI Ndivia GForce4 MX440 eine billige Netzwerkarte mit RTL Chip sonst nix
    Also nichts außergewöhnliches denke ich.
    Gruß Josef
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    hi!

    so ganz ohne info können wir dir nicht weiterhelfen. Versuche, gleich beim starten, nach dem du mandrake ausgewählt hast, die esc tate zu drücken, damit du uns beschreiben kannst, welche debug-messages vorhanden sind. Blinken vielleicht die lichter auf der tastatur?

    buhi
     
  6. gnobbn

    gnobbn ROM

    Danke für Deine Antwort!
    Ich hab die Distri von einer Zeitschrift
    "Linux+extra!Pack" hab auch nichts ausergewöhnliches bei der Installation ausgewählt nur Multimedia.
    Außergewöhnliche Hardware hab ich auch nicht.Nur den ersten Kontakt zu Mandrake.

    gruß Josef
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das kann beim ersten start schon mal dauern, aber nicht länger als eine minute! Hast du final version?
    Versuche mal keine extra software bei der installation auf die platte zu schmeißen, sondern einfach mit den standarteinstellungen ein system raufzuziehen. Alles andere kannst du ja nachträglich machen.

    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page