1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Findet Router nicht - WLAN-Adapter-Treiber installieren?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jankou, Aug 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jankou

    jankou Byte

    Hallo Leute,

    ich stehe als Fast-Komplett-Laie vor folgendem Problem:
    Auf meinem Laptop (DELL Vostro 1510) musste Windows XP Professional neu installiert werden. Vorher war der Rechner an ein WLAN angeschlossen, da soll er auch wieder rein. Das WLAN läuft nach wie vor problemlos, ein anderer Computer darin auch.
    Nur mein Laptop findet den Router vom WLAN nicht. Ist auch kein Wunder, denke ich, hat ja auch keine Treiber, laut Gerätemanager fehlt ein Treiber u. a. beim Netzwerkcontroller (und beim "PCI Device", ist das hierfür wichtig?).
    Mein Hardwaregerät WLAN-Adapter heißt übrigens "DELL Wireless 1505 Wireless-N MiniPCI Card EUR".

    Nun habe ich mir von der DELL-Support-Site ungefähr 10 Treiber heruntergeladen, die so aussahen, als könnten sie passen (mit "Wireless" oder "Net" im Namen), habe sie entpackt und versucht, sie über den Gerätemanager -> Rechtsklick auf Netzwerkcontroller > Treiber aktualisieren zu laden bzw. erstmal suchen zu lassen. Ohne Erfolg, auch nachdem ich den Speicherort geändert habe, vom USB-Stick, wo sie zuerst drauf waren, auf eine Festplattenpartition (D:). Er findet nichts.

    Was mache ich falsch und was muss ich richtig machen?

    Danke im Voraus

    jankou
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wie wird dein Wlan am Notebook aktiviert?
    Bei einer Wlan Taste muss meist ein programm (Launchmanager) installiert werden,damit die Wlan-karte über diese Taste hardwaresitig aktiviert werden kann.

    Alle Treiber und Programme müsten sich auf der mitgelieferten Treiber& Applicationen CD befinden.
     
    Last edited: Aug 15, 2009
  3. jankou

    jankou Byte

    Es gibt beim Vostro einen kleinen Schiebeschalter an der linken Gehäuseseite vorne, der aktiviert die WLAN-Karte (habe ich natürlich schon bewegt).
    Das mit dem Launchmanager muss ich mir mal angucken ...
    Danke erstmal
    jankou
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Da ich ja nicht alle Notebook Geräte kenne,siehe mal diesbezüglich im Handbuch nach,wie oder mit welcher Tasten Kombination das Wlan noch aktiviert wird.Bei manchen NB gibt es extra eine Wlan Schnellstart Taste
    und bei anderen NB wiederum über eine Tastertur Eingabe.
     
  5. 703087

    703087 Byte

    hallo,

    also ich hab für dich mal gesucht. :)

    hier ist die treiberseite von deinem laptop

    http://support.euro.dell.com/suppor...mID=VOS_N_1510&hidos=WW1&hidlang=GE&TabIndex=

    und hier der wlan treiber
    http://support.euro.dell.com/suppor...=5&impid=-1&formatcnt=1&libid=5&fileid=289032

    ps: wieso sucht ihr alle nach dem wlan schalter? sorry ist mir unklar. :confused:
    Die Hardware wir im gerätemanager auch im ausgeschalteteten zustand erkannt....... hat er sogar geschrieben!! das er in den netzwerkverbindung im drahtlosnetzwerk auswählen fenster ein wlan finden könnte, soweit ist er noch nicht
     
    Last edited: Aug 16, 2009
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    @703087

    Ist eine Vermutung von mir.Gerade bei geräten die über eine Funktions-Taste aktiviert werden,gibt es manchmal dieses Problem,das die Karte nicht richtig erkannt und der Treiber nicht installiert wird.
    Das NB findet zwar eine PCI Karte,kann sie aber keinen Treiber zuordnen,da sie nicht hardwareseitig über einen(Wlan-schalter) aktiviert wurde.
     
  7. jankou

    jankou Byte

    Hallo zusammen,

    ich war nach meinem letzten Posting nicht untergetaucht, sondern nur 10 Tage ohne Internet weg, bin aber jetzt wieder uneingeschränkt da.

    Zunächst einmal: Vielen Dank für die bisherigen Kopfzerbrechungen und Beiträge. Was das Problem meines ersten Postings angeht, lag es letztlich am falschen Treiber, der Tipp mit der Seite für die Treiber-Downloads war also richtig - danke besonders dafür.

    Jetzt habe ich das Problem, nicht ins Internet zu kommen.

    Kurze Rekapitulation:
    Ich versuche nach Virusbefall meinen DELL Vostro 1510-Laptop neu einzurichten, einschließlich: Windows neu aufsetzen, WLAN-Adapter neu konfigurieren, Drahtlosnetzwerkverbindung mit dem vorhandenen WLAN wiederherzustellen und über das WLAN die DSL-Internetverbindung wiederherzustellen. Das WLAN selbst läuft bereits problemlos und ein anderer Computer darin auch. Von diesem Rechner versuche ich soweit es geht Einstellungen zu übernehmen. Nun habe ich mit dem DELL-Netzwerkkonfigurationstool mein WLAN erkannt - das geht also. Aber darüber hinaus gibt's kein Internet: D. h., Server werden nicht gefunden und Datenpakete werden zwar gesendet, aber nicht empfangen.

    Was habe ich versucht?
    Um den Router zu finden, habe ich im T-Com-Konfigurations-Tool "Online-Control" als IP-Adresse des Routers die Adresse angegeben, die mir das DELL-Konfigurations-Tool als "Standard-Gateway-IIP-Adresse" nennt. Trotzdem Fehlermeldung: "Router nicht gefunden". Das Gleiche, wenn ich alternativ dazu die IP-Adresse des Routers von dem vorhandenen Rechner im WLAN übernehme.

    Ich hätte jetzt gerne eine gute Idee ...

    jankou
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ist im Router die Sichtbarkeit(Broadcast) aktiviert und der Mac-Filter deaktivert? Wenn ja,poste mal die Ipconfig/all mit aktivierten Wlan.

    Funktioniert die Verbindung über Lan?
     
  9. jankou

    jankou Byte

    Hallo Mikelmon,

    zu 1.: Die SSID des WLANs ist auf "sichtbar" eingestellt. Meintest du das? zu 2.: Wo finde ich denn die Einstellung des Mac-Filters?
    zu 3.: Wenn ich den zu konfigurierenden Rechner über Ethernet-Kabel an den Router anschließe, wird der Router auch nicht erkannt (dann ist sogar das WLAN für den Rechner weg, nach dem Abziehen des Kabels aber wieder da).

    Sagt dir das was?

    Ach ja, und das Ergebnis von ipconfig:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : kunze-bd9ea8894
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1505 Draft 802.11n WLAN Mini-Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-E1-5A-12-F3
     
    Last edited: Aug 27, 2009
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Zu 1) Ja
    zu 2) Ist bei jeden Router anders aufgeführt.Siehe genaueres im Handbuch.

    Welchen Router hast du? Bitte mal die genaue Bezeichnung.

    Was meinst du genau damit?

    Bei aktivierter Lan Verbindung (Kabel) wird diese in der Taskleiste (Doppeltes Monitorsymbol) angezeigt.Was zeigt dieses Symbole an.
     
  11. jankou

    jankou Byte

    1. Mein Router heißt
    Speedport W 500V

    2. Was ich meine mit: "Wenn ich den zu konfigurierenden Rechner über Ethernet-Kabel an den Router anschließe, wird der Router auch nicht erkannt (dann ist sogar das WLAN für den Rechner weg, nach dem Abziehen des Kabels aber wieder da)"?
    Ich meine: Das doppelte Monitorsymbol erscheint nicht in der Taskleiste (ist das die Taskleiste rechts unten im Windows-Desktop, wo die aktiven Anwendungen angezeigt werden?, jedenfalls da). Und wenn ich das DELL-WLAN-Konfigurationsprogramm aufgerufen habe, dann habe ich dort gesehen, dass auf einmal auch über das WLAN keine Daten mehr gesendet und empfangen wurden und das Konfigurationsprogramm auch keine IP-Adresse, Gateway-Adresse und keine anderen Adressen des Routers mehr hatte. Ich habe dann das Kabel abgezogen (wie unten geschrieben) und das WLAN im DELL-Konfigurationsprogramm wieder aktiviert (hatte ich unten nicht geschrieben), indem ich den Netzwerkschlüssel erneut eingegeben habe. (Warum das Konfig.-programm den Schlüssel nicht mehr hatte, keine Ahnung; es zeigte mittels Pünktchen zuerst auch nur einen 13-stelligen Schlüssel an, den es gespeichert hatte, dabei hat der richtige Schlüssel 26 Stellen - naja.)
    Außerdem zur Frage, warum das kabelgebundene LAN nicht erkannt wurde: Unter Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen, Abschnitt "LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet" war die "1394-Verbindung" deaktiviert, die habe ich aktiviert. Trotzdem hat er angemeckert, dass ihm TCP/IP zur Herstellung der 1394-Verbindung fehlt. Aber das führt jetzt vielleicht zu weit ab.

    Das nur als Zwischenstand - warte aber bitte mit deiner Antwort, bis ich den MAC-Filter/die MAC-Adresse gecheckt habe. Weiß auch schon wo, mache ich heute aber später (muss auch noch arbeiten). Danke für Geduld.
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Unter Netzwerkverbindungen muss diese zu verfügung stehen und dem entsprechend aktiviert sein.

    Drahtlose Netzwerkverbindung = für Wlan Betrieb mit einen Wlan-adapter.
    Lan Verbindung = für Netzwerk Kabel Betrieb mit einer Netzwerkkarte.
    1394 Verbindung = für ein Gerät mit Fire Wire - Anschluss.

    In jeden dier verbindungen muss das Internetprotokoll vorhanden sein.
     
  13. jankou

    jankou Byte

    So, jetzt kommt das auch noch:
    Die Mac-Filterung in meinem Router ist "Aus".
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Poste mal die die ipconfig /all mit jeweils aktivierten Lan oder Wlan.
    auch ggf welche Fehlermeldungen.
     
  15. jankou

    jankou Byte

    Hallo,

    das Ergebnis von ipconfig /all bei aktiviertem WLAN lautet:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : kunze-bd9ea8894
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1505 Draft 802.11n WLAN Mini-Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-E1-5A-12-F3
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 91.62.129.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.0.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 217.0.218.117

    Das Ergebnis ist exakt das Gleiche, wenn ich das Ethernet-Kabel am Laptop und am Router reinstecke, denn da kriege ich gar kein LAN. (Wenn ich das vorher anders dargestellt haben sollte, d. h. so, als wäre das LAN nach Reinstecken der Kabel aktiviert gewesen, dann tut mir das Leid - da habe ich LAN-Verbindung und 1394-Verbindung verwechselt.)
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was sollen diese Einstellungen?
    Damit bekommst du nie eine Verbindung zu deinem Router.

    Und deine kastrierten "ipconfig /all" sind für eine Fehleraussage absolut untauglich! Diese müssen vollständig sein, damit man ggf. auch Einflüsse sehen kann.
     
  17. jankou

    jankou Byte

    Fand ich jetzt nicht so hilfreich. Vielleicht sagst du mir einfach, was besser wäre.

    Und deine kastrierten "ipconfig /all" sind für eine Fehleraussage absolut untauglich! Diese müssen vollständig sein, damit man ggf. auch Einflüsse sehen kann.[/QUOTE]

    "kastriert"? Ich habe das vollständige Ergebnis gepostet. (Wunder ...)
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine Providersoftware zu deaktivieren oder besser gleich vom PC zu verbannen, das Beziehen der IP und DNS dem DHCP-Server überlassen und den Router korrekt zu konfigurieren.
    Beim Deinstallieren solcher Providersoftware ist aber darauf zu achten, dass Daten, wie Mails oder Adressbücher oder Kalender,.., vorher so gesichert werden, dass sie von anderen Programmen geöffnet werden können.

    Um eine korrekte Ausgabe der "ipconfig" zu erreichen, solltest du z.b. den folgenden Befehl verwenden:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
     
  19. jankou

    jankou Byte

    Die ipconfig nach Deinstallation der Providersoftware, Aktivierung von DHCP (jedenfalls, wie ich es verstehe) und Ausführung deiner Befehlsversion:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : kunze-bd9ea8894
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1505 Draft 802.11n WLAN Mini-Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-E1-5A-12-F3
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.22.80
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jezt brauchst du nur noch die Verbindung zwischen Router und Notebook entsprechend den Anleitungen von T-Kom und Dell herstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page