1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Finger weg von No Name

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nightrider, Oct 22, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi Leute.
    Wie ich hier schon mal gepostet habe, ist mir vor ein paar tagen mein A7V266, TB 1,4 und 512 mb DDR-Ram Siemens speicher in A.... gegegangen. Der Händler tauschte mir das Board und Speicher anstandslos, und den TB 1,4 tauschte ich gegen einen XP1800 ein. Seit dem zusammenbau häuften sich aber komischerweise die aufhänger und ausnahmefehler, bis ich dann doch noch mal ein blick auf den Speicher geworfen habe. Tja "NoName"... sowas linkes. Also wieder zu Händler und den Speicher wieder gegen einen von Apacer getauscht, und siehe da, es läuft wieder alles wunderbar.
    Also lieber ein paar Mark mehr bezahlen und mann hatt ruh.
    Aber wie mann sieht schützt Marke auch vor defeckte nicht, denn die Siemens Riegel waren erst 6 wochen alt.
    [Diese Nachricht wurde von Nightrider am 22.10.2001 | 18:38 geändert.]
     
  2. wecosys

    wecosys Byte

    Also als Händler kann ich nur folgendes sagen:

    Module die häufig Probleme machen : NoName, Infineon und Hyundai bei SD-RAM. Und warum? Weil Sie einfach häufiger verkauft werden. Und wo viele Module auf dem Markt sind, da kommen auch viele Probleme an die Öffentlichkeit.

    Allerdings muss ich sagen, dass ich seit einiger Zeit überhaupt keine NoName-Module mehr verbaue. Selbst in den günstigen Systemen kommen Infineon oder ähnliche rein. Auch wenn ich bisher mit so genanntem No Name Speicher auch selten Probleme hatte. Zumindestens bei SD-RAM.

    Bei DDR-RAM verbaue ich ausschließlich APACER Module. Entweder die etwas günstigeren mit Chips von WasWeissIchNichtWelchenFirmen ;-) oder halt die guten mit Infineon-Chips. Der Vorteil von 10 Jahren Garantie bei Apacer wiegt so viel, da kann man auch ruhig 10-30% mehr ausgeben. Und was sind schon 25DM auf den Rechner-Preis von durchschnittlich 1500,-DM ???

    Anders wird das wieder aussehen, wenn mal wieder irgendeine Fabrik in die Luft fliegt und die Speicherpreise explodieren. (Meist eh nicht gerechtfertigt...) Dann werden wieder viele Kunden auf NoName bestehen. :-(

    Naja... wie gesagt, bei SD-RAM war es häufig noch egal... bei DDR-RAM ist Marke Pflicht. (IMHO)

    Gruß Markus...
     
  3. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    achso, ich wusste gar nicht das infineon, siemens und andere markeninhaber nur briefkastenfirmen sind und keine einzige fabrik haben...
    stichprobenartig??? dazu sag ich besser nichts....

    gruss
     
  4. alf3333

    alf3333 Byte

    weisst Du zufällig auch, WIE und WO diese Qualitest\'s ablaufen?
    In der Fabrik von dem Hersteller, der das zeug baut. Ist nicht nur bei RAMS so. Die kriegen die Datenblätter, Baupläne und sonst. Unterlagen und müssen das Zeug danach herstellen. Am Ende kleben sie selbst noch das Schild drauf. Der Markeninhaber selbst prüft nur noch stichprobenartig - und ob da grad eine faule Pflaume bei ist???
    gruss alf
     
  5. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Ich habe ja selber früher ofter mal NoName speicher benutzt.
    Pc66, Pc100, die haben noch nicht so empfindlich reagiert.
    Das fing erst mit dem PC133 an, da hatte ich hier und da mal Probs. Und gerade bei PC2100 sollte mann auf Quali achten, denn die sind ja noch nicht lange auf dem markt.
    Und gerade jetzt wo speicher so billig ist und der Hersteller auch nicht mehr viel an dem Riegel verdient. Und da der NoName Hersteller den Marken Hersteller im preis unterbieten will achtet dieser wohl noch weniger auf Qualli,Kontrolle, weil die kostet auch wieder mehr Geld.
    Naja jeder macht halt andere Erfahrungen.
     
  6. schuetze

    schuetze Byte

    jup.. da geb ich dir recht!!!

    ich hatte bis vor kurzem auch noch nie probleme mit noname...

    aber warum denn rumstreiten?!? bei denjenigen wo noname läuft, die sollten froh sein!

    naja.. bei noname ist es bei 100 MHz oder 133 MHz auch net so kritsch wie bei 266 MHz... da müssen die ganzen komponenten gut zusammenspielen, das bei jeder tacktflanke eine übertragung stattfinden kann.

    zudem gibts aber auch häufig probleme mit infinion...

    bis bald mal wieder
    schütze
     
  7. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    aber nach ausgiebigen qualtiätstest, die die module bestehen müssen um den anforderungen des "namensinhabers" zu erfüllen oder noch zu übertreffen.

    auch das markenschild ist was. und zwar hat der inhaber einen ruf zu verlieren wenn er es auf schrott kleben würde.

    oder wer würde sich schon gerne in der zeitung mit bild als puff-gänger geoutet sehen?:D

    gruss
    [Diese Nachricht wurde von spitfiremk5 am 23.10.2001 | 12:23 geändert.]
     
  8. abnehmer

    abnehmer ROM

    Ich hatte mit No Name noch nie Probleme. Die Markenhersteller lassen doch auch oft No Name produzieren und kleben dann nur das Label drauf. Nicht immer ist Marke auch dadrin wo Marke auch draufsteht.
     
  9. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    ...vermutlich haben die eben den falschen ram im rechener...*scherz*gg*

    gruss
     
  10. ReneW

    ReneW Megabyte

    Der ganze Computer ist ein Glücksspiel und das betrifft nicht nur den Arbeitsspeicher, sondern auch den Rest. Bei mir läuft z.B. WinMe absolut stabil andere können es nicht mal installieren weil da schon die Bluescreens kommen.
     
  11. alf3333

    alf3333 Byte

    nicht überall, wo MARKE draufsteht, ist auch Marke drin ;-))
    Viel Zeug lässt Markeninhaber irgendwo bei Nobody produzieren und dann wird nur das Markenschild draufgeklebt.
    mfg alf
     
  12. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    leider ist das wahr. bei manchen macht noname nur ärger, bei anderen läufts ohne prob.
    ist eben glückssache.

    einmal vor 5 jahren betrieb ich auch ein noname modul (ein edo-simm, 16 mb für glaub ich für 80 dm gekauft).
    ärger ohne ende. einmal und nie wieder.
    auch ein kollege baute vor kurzem um nonam herum einen athlon 1,4...ganzes wochenende versaut wegen 40 dm... ausgetauscht gegen 100% infineon, schlagartig ruhe.
    wieder anderer kollege: 512 mb...alles noname(!!!)---> keine prob.

    glückspiel, bei dem ich nicht mitmache. spiele schon jede woche lotto. das reicht mir.;)

    gruss
     
  13. ReneW

    ReneW Megabyte

    >warum hast du es mal nicht mit umtausch gegen neues versucht<

    Weil das Modul i.O. war nur eben mit meinen damaligen Board(typ) nicht zusammenarbeitete und der Händler hatte nur NoName- & Siemensmodule. Das ist übrigens in den meisten Fällen auch der Grund bei NoName Modulen, bei dir läuft z.B. der Riegel gar nicht während dein Kumpel ihn sogar übertakten könnte.

    Ich habe übrigens nicht geschrieben das ich generell Probleme mit Marken RAM habe ( habe aktuell 2x NoName & 1x Infineon) nur das Markenmodule genauso Probleme machen können .
     
  14. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    moin ReneW,

    wenn du noch nie probleme hattest, dann gibts natürlich kein grund den ram umzutauschen.
    warum marken-ram habe ich schon aufgezählt.
    daß du (und viele von uns auch) bei (fast) jedem aufrüsten auch neuen speicher kaufen, dafür können die hersteller nichts.

    tatsache ist: die marken-hersteller haben leute, die an der entwicklung und qualitätssicherung arbeiten und bezahlt werden müssen.
    hat der noname "hersteller" das?

    daß du mit marken-ram nur probleme hattest--->keine erklärung...
    warum hast du es mal nicht mit umtausch gegen neues versucht, wenn die garantie so lange dauert??
    für mich jedenfalls kommt nur absolute marke in frage.
    die 10 bis 25 DM mehr...was macht das schon wenn die grafikkarte 900 DM kostete?? oder dann rauch ich eben ein paar schachteln weniger und schone meine nerven trotzdem....:D

    gruss
     
  15. ReneW

    ReneW Megabyte

    Toll, 3-10 Jahre Garantie nur das ich bis jetzt bei (fast) jedem Aufrüsten auch neuen Speicher kaufen mußte und es auch beim nächsten mal wieder machen muss.
    Ich will nicht übertakten und hatte auch noch nie Probleme mit NoName warum soll ich dann unbdingt Marken RAM kaufen ??
     
  16. ReneW

    ReneW Megabyte

    Massenweise Bluescreens & bei fast jedem WinStart Registryfehler. Das Modul ausgebaut bzw. gegen ein NoName getauscht und der Rechner lief wieder stabil (bei meinem alten S-Sockel7 System).
    [Diese Nachricht wurde von ReneW am 23.10.2001 | 07:27 geändert.]
     
  17. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    hi,

    das kann man nicht oft genug sagen: mit markenspeicher fährt man auf jeden fall richtig.
    der hersteller nimmt nur das beste vom besten, hat eine mehrfach-qualitätsicherung, testet seine module ausgiebig und gewährt dafür 3 bis 10 jahre garantie. hab auch schon von herstellern gehört mit "lebenslänglich".
    das alles ist schon gründe genug warum markenspeicher und nicht noname. ausserdem liegen zwischen den preisen marke vs. noname wirklich keine welten...

    gruss

    nachtrag:
    siemens-schweiz module hab ich auch. kann nur sagen::):)
    [Diese Nachricht wurde von spitfiremk5 am 23.10.2001 | 00:38 geändert.]
     
  18. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Wie kann mann den Ärger mit Marken ram haben.
     
  19. ReneW

    ReneW Megabyte

    Und, ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit NoName Ram, dafür aber mit Marken RAM.
     
  20. Hohlie

    Hohlie Byte

    Mit noNameram kann ich dir nur Recht geben. Ich hatte auch mal noNameram und er war teilweise instabil und war absolut nicht übertaktbar. Nun habe ich ausschließlich Siemens-Ram, welcher mit 133Mhz taktet und CL2 mitmacht. Lieber ein paar Mark mehr für Markenram ausgeben, als Stabilitätsprobs. in Kauf zu nehmen. Bei den Preisen heute eigentlich kein Problem mehr.

    mfG Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page