1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firebird+Thunderbird Win/Linux ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by MidnightRambler, Sep 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte möglichst alle meine Firebird und Thunderbird Daten (insb. die Firebird Bookmarks und die Thunderbird Mails, wenn's geht auch mehr) zwischen meinem Windows XP und Debian GNU/Linux System sharen, dafür habe ich eine FAT32 Partition eingerichtet, wo dann die Daten wohl hinkommen müssten...

    Frage ist nur, wo Firebird und Thunderbird ihre Daten speichern (finde in den entsprechenden Ordnern unter Win nichts) und wie ich die Daten sharen kann (alles mit Verknüpfungen realisieren?)??

    Und ich habe da noch ein Problem mit Thunderbird unter Linux: ich weiss nicht wie das Programm starten soll... bei Firebird geht alles...

    MfG
    Alex

    PS: welche nützlichen Sachen lassen sich noch sharen zw. Win und Linux?
     
  2. **PUSH**

    Ich habe jetzt herausgefunden, dass Firebird die Bookmarks hier speichert:

    http://borumat.de/firebird-browser-tipps.htm#x21

    Firebird für Windows akzeptiert allerdings keine Verknüpfungen der Bookmark-Datei, wobei die eigentliche Bookmarkdatei sich dann natürlich auf der FAT32 Partition befinden muss, damit Firebird für Windows und Firebird für Linux darauf schreiben können ... :-(((((

    Was mach ich jetzt, wie geh ich am besten vor? Mir fällt einfach keine Lösung ein :(

    MfG
    Alex
     
  3. Hallo,

    alex@hq:~/thunderbird$ ./thunderbird
    ./thunderbird-bin: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
    alex@hq:~/thunderbird$ su
    Password:
    hq:/home/alex/thunderbird# ./thunderbird
    ./thunderbird-bin: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
    hq:/home/alex/thunderbird#

    Warum das?

    Gruss
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Wenn Du Deine Bookmarks für Mozilla unter Windows und Linux verwenden möchtest ist es schon sehr gut, das Du eine Partition eingerichtet hast, wo beide OS schreiben können.

    Lege dort die Bookmarkdatei ab und verlinke von beiden OS - Mozillaordnern deren Bookmarkdatei zu der auf der FAT-Partition.

    grüße wickey
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Die Bookmarks kannst Du einfach verknüpfen.
    Starten lässt sich Thunderbird, in dem Du den Pfad zur ausführbaren Datei in die Konsole eintippst und Enter drückst.

    Die Mails sollten kein Problem darstellen:
    Den Pfad zu den Mails kannst du in den pref - Dateien nachlesen und nach belieben anpassen.

    Die Pfade findest Du aber auf
    http://holgermetzger.de
    http://www.mozilla-anleitung.de/

    Sie hängen von der verwendeten Windows - Version ab.

    Ich hatte für Mozilla mal eine Anleitung geschrieben:
    http://www.8ung.at/chipfaq/#mail


    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page