1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firefox 33.1

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ohmotzky, Nov 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Firefox 33.1 und schon wieder "friert ein" bei längeren scrollen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der 33.1 ist ist extra zum Jubiläum ausstaffiert worden. Profane Fehlerbehebung war dafür wohl nicht angedacht.
     
  3. smich25890

    smich25890 Byte

    Manchmal fragt man sich, ob die Firefox-Entwickler den Kunden ( auch wenns Freeware ist )zum Beta-Tester machen.
    Die letzten Versionen waren dermaßen fehlerbehaftet, das ein "normales Browsen" fast unmöglich war.
    Totalabstürze, häufige Blackscreen im Browserfenster, alle Tab´s schließen sich plötzlich, verschobener Text, uvm .
    Wenn das so weiter läuft installiere ich wieder eine stabile Version 32 !!

    Alles in allem waren die 33´siger Versionen ein Rückschritt in Sachen Stabilität.
    Es wird sich zeigen, wie die aktuelle Version 33.1 läuft, welche ich gerade erst installiert habe.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist so üblich bei OpenSource, dass sie nicht fertig ist und auch nicht sein kann. Es steht dahinter meist auch kein Konzern, der sich eine eigene Testabteilung leisten kann. Wenn man im Hinterkopf behält, dass dabei "gefrickelt" wird, nimmt man sie auch nicht so verbissen ernst, wie zum Beispiel eine Software, mit der Geld verdient wird und für die man eine Gegenleitung erbringen muss. Manche Sachen werden nur von einem programmiert, weil er es gerade in dieser Form braucht und er stellt sie der Allgemeinheit zur freien Verfügung, weil das der Grundgedanke von OpenSource ist. Das gibt es nicht bei proprietärer Software, wozu auch Freeware zählt, deren Code nicht öffentlich verfügbar ist.
    Jeder kann sich den Code vom Firefox nehmen und daraus einen neuen Browser machen.
     
  5. wiwa

    wiwa Byte

    Moin, moin, zusammen,
    bei mir sind noch keine Fehler aufgetreten, und das bei ca. 150 offenen "Reitern"... Vielleicht liegt es nicht nur am Browser.
    Gruß
    Wiwa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page