1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firefox-Abkömmling Pale Moon in neuer Version erschienen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, Mar 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Obwohl auf hiesiger Downloadseite steht, der Browser sei in Englisch, besteht die Möglichkeit, ihn mit einem Language-Pack u. a. auf Deutsch umzustellen. Einzelheiten gibts hier. :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bleibe trotzdem bei Firefox ESR.
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ist auch nur als Portable bei mir spaßeshalber am Start. Weiß jemand, wo die usercontent.css und userchrome.css integriert werden muss? Den "Chrome"-Ordner in "Core" oder "Core\Browser" zu packen, bewirkt im Portable gar nichts. :grübel:
     
  4. Joa

    Joa Kbyte

    PaleMoon gibt’s doch fertig portabel auf der Entwicklerseite. Mir ist nicht aufgefallen, daß dem was fehlen würde.
    Mein portabler hat die userchrome.css im Unterordner \User\Palemoon\Profiles\Default\chrome.
    Soweit ich mich erinnere, habe ich die Firefox-Einstellungen über das Einstellungs-Import-Tool übernommen, das auf der Seite angeboten wird.

    Auf meinem neuen System ist der PaleMoon inzwischen Standardbrowser. Den fetten Firefox gibt es da gar nicht mehr, und ich vermisse nichts!

    Anders als den Seamonkey kann man den PaleMoon genau so einrichten wie den FF. Man merkt auf den ersten Blick keinen Unterschied. Im Prinzip sind wohl sämtliche FF-AddOns kompatibel – allerdings braucht man sie nicht alle, denn PaleMoon hat einige Funktionen, die man in den neueren FF-Versionen nur mit Krücken weiternutzen konnte, standardmäßig beibehalten: Die (nach Wunsch ausblendbare) Statuszeile, die Ausblendoption für Einzeltabs, die Favicon-Anzeige, wahlweise den gewohnten Download-Manager...

    Nachteil ist bloß, daß dahinter ein Ein-Mann-Entwicklerteam zu stehen scheint. Und das fängt jetzt auch schon an, neue Versionen auszuspucken, deren wesentliches Merkmal die linksbündige Anzeige des Fenstertitels ist...

    – Trotzdem: Wer zwischen Firefox ESR und PaleMoon schwankt, sollte den PaleMoon nehmen! Da lebt noch der praktische Geist, der Mozilla früher mal befeuert hatte.
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hallo Joa, danke für die Infos. Habe die exe-Datei der Portable-Version einfach mit 7-Zip entpackt statt sie auszuführen. Da bleibt dann der Ordner "core" und eine setup.exe übrig. Ein User-Ordner ist im Core-Ordner nicht enthalten. Führt man die palemoon.exe aus, funktioniert der Browser trotzdem und fragt beim ersten Start ab, ob Einstellungen aus Chrome oder dem IE übernommen werdenb sollen. Das habe ich verneint. Firefox-Einstellungen wurden nicht abgefragt, warum auch immer. Schließlich ist der bei mir Standardbrowser.

    Habe dann den von Dir genannten Ordnerpfad unter "Core" angelegt, aber das zeigt keine Wirkung.

    Nicht mit Pale Moon funktioniert das Add-On "Download Cleaner", ansonsten habe ich alle Add-Ons aus meinem Firefox mit Pale Moon zum Laufen bekommen. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page