1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firefox: (genealogische) Sonderzeichen kommen nicht

Discussion in 'Browser' started by Macchiavelli, Aug 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe einen Windos 8 Rechner.
    Im verzweifelten Versuch intellitxt loszuwerden, das vor ca 2-3 Wochen plötzlich im IE und Firefox auftauche,
    habe ich Firefox 23.0 neu installiert, adblock und noscript dazuinstalliert. Wegen fehlerhafter graphischer Darstellung Cache geleert.

    Jetzt lade ich eine Seite (Ortssippenbuch Goddelsheim) und statt des genealogischen Sonderzeichens (zwei ineinanderliegende os rspt. hier das mathematische Unendlichkeitszeichen = liegende 8) kommt das Zeichen für Japanische Yen = ¥.

    Das selbe im IE geöffnet kommt es dort richtig, mit dem Sonderzeichen. Stutz, denn:

    Die Standardkodierung in beiden Browsern steht auf Westeuropäisch (Windows 1252).

    Wie das jetzt?

    Fehlen Firefox nach allem Rumgemurkse Zeichensätze? Blockiert adblocker oder noscipt was?

    Was muss ich tun?

    Danke
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    du meinst also im HTML Unicode U+221E (hex) dieses: ∞
    Versuch im FF unter Ansicht> Zeichencodierung> UTF-8 die Darstellung. Kann auch am falschen Font der betreffenden Page liegen. Am besten immer Times New Roman oder Arial verwenden
    nö, definitiv nicht.
     
  3. Danke. Aber Denkste!

    Times New Roman war als Standard im Firefox eingestellt. Änderung auf Arial bewirkt nichts.

    Änderung der Kodierung auf Unicod (UTF-8) machts noch schlimmer.

    Jetzt steht statt des Yenzeichens ein � und zwar auch überall dort wo deutsche Sonder- bzw. Schriftsatzzeichen stehen (ä ö ü ß):
    Johann Peter, Tagel�hner (soll Tagelöhner heißen)
    * 01.08.1813, � (s. Nr.2) (statt verheiratet Zeichen) usw.
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Sehe ich genauso. Meist liegt dort der Hund begraben. Wurde vermutlich mit Frontpage oder ähnlichem Gerümpel hingerotzt und als es im IE lief, war die Qualitätskontrolle abgeschlossen.

    So ... schnell mal in den Quellcode geguckt... tja ... kein Wunder:
    [​IMG]
     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 15, 2013
  5. Hallo iron,

    und was sagt das dem geneigten Leser und nicht-IT-ler wie mir?

    Warum ist nun im IE alles wie es sein soll, aber in FF nicht?
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Weil sich die Hersteller der Website nicht die Mühe machen, zu prüfen, wie die Site im Firefox, in Chrome oder in Opera aussieht.
     
  7. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Browser INTERPRETIEREN HTML. Es gibt zwar Empfehlungen und Quasi-Standars, aber letztlich ist es jedem Browser-Hersteller überlassen, wie er das in seinem Produkt realisiert. Darum sind alle Browser mehr oder weniger in der Lage, auch fehlerhaften Code irgendwie darzustellen. Beim IE wird das nachlässiger gehandhabt, damit der Laien-Nutzer nicht unnötig verwirrt wird. Der FF ist etwas strenger.
    In der Folge sieht man viele miese Seiten nur im IE und der Laie glaubt, dieser wäre besser. Dass fehlerhafter Code auch ein Sicherheitsrisiko darstellt, wird dabei ignoriert.
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Kann ich nur unterstreichen.
    Es ist bei vielen HTML-Editoren deshalb mehr als lästig wenn die immer nur eine IE-Engine ›ziehen‹ und man wegen vergessener Tags in einem anderen Browser nur noch Flüche ausstößt…

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page